haha^^ nicht schlecht Benny.

Hab mir mal paar Bücher aus der Bib geklaut und mich die letzten paar Tage schlau gemacht.
@Kenshiro: Deine ganzen Fragen kann ich dir jetzt genauer beantworten, mach ich dann vielleicht auch. Hmm ansonsten hier eine sehr gut einleuchtende Situation nicht nur für dich:
Warum es zum Beispiel keine Gleichzeitigkeit gibt:
Stell dir einen gleichmässigfahrenden Zug vor. In einem Abteil hocken an einem gleichlangen Tisch 2 Präsidenten. Diese wollen genau gleichzeitig einen Vertrag unterschreiben, damit auch nichts schief geht. Deswegen haben sie eine Lampe in die Mitte des Tisches gestellt. Vereinbart wird, wenn die Lampe eingeschaltet wird und das Licht beide erreicht wird unterschrieben. Der Assistent der im Zug steht, passt dann auf das beide gleichzeitig unterschreiben, weil das Licht in jede Richtung die gleiche Strecke durchläuft und die Lichtgeschwindigkeit konstant ist.
Du stehst nun auf dem Bahnhof und der Zug fährt gerade reinzufällig an diesem Moment bei dir vorbei. Dann wird das Licht eingeschaltet, aber der Präsident der in Fahrtrichtung hockt, geht auf den Lichtstrahl zu. Der andere geht von ihm weg. Dadurch beobachtest du, das der Präsident in Fahrtrichtung eher unterschreibt als der andere ...

Oder was willst du zB. mit "Fest steht: Das Myon zerfällt schneller als es mathematisch zur Erdobefläche gelangen könnte. " sagen? Es ist billigste Mathematik (kann ich dir gerne vorrechnen), dass die Myonen mit dieser hohen Geschwindigkeit auch mit der kleinen Lebensdauer doch die Erdoberfläche erreicht (erklärt mit dem Phänomen Zeitdilatation)

Schau dir zB. mal das Buch von Greene an: Das elegante Universum.