Zitat Zitat
Sicher, unsere Augen haben sich an Lichtgeschwindigkeit angepasst... Sag mal wo lebst du?
Lol vielleicht hab ichs etwas unglücklich ausgedrückt. Alles was ich damit meine ist, daß die Lichtgeschwindigkeit kein Faktor für Zeitreisen etc. sein kann weil es nur Optik ist. Wenn es also ein Lebewesen gäbe daß sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen könnte müsste es ein so angepasses Seh- oder Hörorgan besitzen daß es nicht mit anderen Objekten zusammenstößt. (Fledermäuse sind zB. Blind und sehen durch "Hören"). Allerdings würde sich das Lebewesen sich auf der gleichen Zeitlinie befinden wie alles andere. Der einzige Unterschied ist nur, daß es sich schneller bewegt.

Zitat Zitat
Nach der allgemeinen Relativitätstheorie ist der Lauf der Zeit auch von den Gravitations- und Beschleunigungsbedingungen abhängig, denen ein System unterworfen ist. So vergeht die Zeit auf der Spitze eines Berges schneller und in einem Bergwerk langsamer als auf Meereshöhe
Was bitte soll Gravitation und Geschwindigkeit mit der Zeit zu tun haben? Ich rede hier von "Zeit" und nicht von "Uhrmessungen".

Zitat Zitat
Der am weitesten "gereiste" Mensch ist ein russischer Kosmonaut, der 784 Tage an Bord der Raumstation Mir verbrachte. Er "reiste" im Vergleich zu seinen erdgebundenen Mitmenschen etwa eine Fünfzigstelsekunde in die Zukunft, weil die hohe Geschwindigkeit der Raumstation für eine spezialrelativistische Zeitdilatation sorgt die wesentlich größer ist als die gravitative Zeitdilatation. Durch die Effekte der gravitativen Zeitdilatation wäre die Erdoberfläche im Vergleich zum Raumschiff in die Zukunft gereist, dies ist bei geostationären Satelliten der Fall, da sie sich nicht so schnell bewegen wie erdnahe Satelliten.
Wie will man so etwas bitte messen? Wie kann man die Zukunft messen? Dafür gibts nur einen einfachen Grund - Eine falsche Messung.