mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 184

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also irgendeine Theroie ist falsch:

    Zitat Zitat
    Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit, kann der eigentliche Urknall innerhalb aller bislang bekannten physikalischen Theorien nicht beschrieben werden
    Zitat Zitat
    Einsteins Theorien haben gezeigt, dass es ohne Materie weder Raum noch Zeit gibt. Zeit entsteht erst durch Bewegung. Gäbe es keine Materie oder wäre sie absolut bewegungslos wie in einem Dornröschenschlaf, so gäbe es auch keine Zeit.
    Könntet Ihr vielleicht bitte eine Stellungnahme dazu abgeben.

  2. #2
    @ Benny: Das hab ich doch garnicht gesagt, da hast du "den falschen gequotet"

    @ Ken: Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben

  3. #3
    Zitat Zitat
    Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben
    Doch unsere tollle Wissenschaft weis es angeblich:
    Zitat Zitat
    Davon ausgehend, dass mit dem Urknall nicht nur die Existenz von Materie beginnt, sondern auch die Existenz der Raumzeit
    Frage: Wie soll bitte ein Urknall stattfinden wenn keine Materie da ist?
    Und wenn also die Materie schon vor dem Urknall da war, muss auch die Zeit da gewesen sein, denn laut Einstein gibts Zeit nur wenn sich etwas bewegt und für einen Urknall muss sich doch etwas bewegen oder?

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM
    @ Ken: Mal ganz abgesehen davon dass du physikalisch gesehen gar nicht bestimmen kannst was vor oder genau während dem Urknall war (Stichwort Planckzeit): Nein. Mit dir hab ichs aufgegeben
    Ok, dann bin ich wieder dran...

    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Frage: Wie soll bitte ein Urknall stattfinden wenn keine Materie da ist?
    Und wenn also die Materie schon vor dem Urknall da war, muss auch die Zeit da gewesen sein, denn laut Einstein gibts Zeit nur wenn sich etwas bewegt und für einen Urknall muss sich doch etwas bewegen oder?
    Ok, dann stell dir das mal so vor (nur ein BEISPIEL... nicht UNBEDINGT RICHTIG!!!!)
    Es war einmal eine Welt, die bestand aus Itome (keine ATOME). Sie waren im Grunde das genaue Gegenteil von unseren Atomen, außer dass sie auch eine Anziehungskraft hatten.
    Irgendwann zogen sich alle Itome, die es gab zusammen, verdichteten sich soweit, das sie im Grunde so unglaublich Eng gepresst waren, dass es NUR noch die Kugel gab. Es herschte keine Bewegung, also verging auch die Zeit nicht.
    Plötzlich (Haha, es gibt garkeine Zeit! ) und aus einem uns unbekannten Grund wurden alle Itome zu Atome, denen war dieses Gedrängel zu eng und stießen sich in einer unglaublichen Explosion auseinander... wir reden davon heute noch als den Urknall!

    Ergo: In Bezug auf Atome hat Einsteins Relativitätstheorie recht, weil erst mit dem Urknall die Bewegung begann und somit auch die Zeit exisiterte... so und das wiederleg mal!8)

  5. #5
    Ich habe gerade gelesen, dass sich mit der Quantenphysik problemlos rechnene lässt und dass nur die Interpretation, also die Auslegung der mathematischen Ergebnisse, so schwierig ist.
    Da gibt es verschiedene Interpretationsmodelle, das berühmteste ist die sogenannte "Kopenhagener Schule". Aber eine weitere wichtige Auslegung ist die "shut up and calculate"-Interpretation. ^^

  6. #6
    Zitat Zitat
    Und der Effekt, dass diese nicht nur verzerrt gesehen wird, sondern auch wirklich verzerrt wird - in Relation.
    Für beide Herren wird 'ihre' Zeit - in ihrer jeweiligen Luftblase - ganz normal verlaufen.
    Aber das... hm... glauben sie halt nur. Es ist eine Täuschung, die sichtbar wird, wenn man die beiden vergleicht.
    Denn obwohl für sie beide eine Sekunde gleich lang ist - in ihrer Luftblase - zeigt sich, dass sie doch in Relation zueinander nicht gleich lang sind. .-.
    Und dass der eine Herr halt länger in der Luftblase war, als der andere, selbst, wenn Herr C die Luftblasen im exakt gleichen Moment zerpiekt.
    Hab ich das nicht auch die ganze Zeit gesagt? Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied: Die Luftblasen werden zwar im gleichen Moment zerpiekt, aber die Täuschung die man gesehen hat ist dann weg. Es gibt keinen wirklichen realen Zeitunterschied zwischen den beiden, sie empfangen die Signale nur anders wie Du oben gesagt hast eine "Täuschung". Aber durch eine Täuschung kann man nicht Zeitreisen und eine Täuschung manifestiert sich auch nicht als feste Materie.

  7. #7
    Zitat Zitat von Dark Paladin
    Ich habe 4 fundamentale Theorien:
    1. Du hast einen IQ von 80
    2. Du willst uns verarschen
    3. Du willst die Diskussion nur noch um's Erbrechen gewinnen, obwohl du sie mit dem ersten Post verloren hast
    4. Du bist ein anfangspubertärer Wicht, der im Zuge seiner "Ich weiß alles besser!"-Phase jegliches Wissen als Idiotie abtun will
    Ich tippe auf Theorie Nummer 2.

    Oder wie wär's mit dieser Theorie (eine leicht abgewandelte Form von Theorie 2):
    Kenshiro ist ja offensichtlich nicht dumm. Vielleicht will er uns nur vor Augen führen, dass wir all diese schönen Theorien, die uns die Wissenschaft zuwirft, in den Rachen stopfen und damit argumentieren, ohne sie überhaupt in Frage zu stellen.

    Btw, Kenshiro, du wärst ein guter Politiker. ^^

  8. #8
    Zitat Zitat
    Blödsinn!!!
    Es gibt die absolute Gleichzeitigkeit
    Gibt es die wirklich? Stell dir vor du hast 2 Lautsprecher genau im gleichen Abstand vor dir stehen und es gibt gleichzeitig ein Geräusch, die Schallwellen kommen also ziemlich gleichzeitig bei dir an. Steht aber wer NEBEN den Boxen, ist eine von den beiden für ihn weiter weg. Die Schallwellen der hinteren Box kommen für ihn also später an. Gleichzeitigkeit ist nur eine Frage des Standpunktes.

    Ach btw.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation

    Zitat Zitat
    Bei der Zeitdilatation handelt es sich um ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung, dann geht jede relativ zu ihm bewegte Uhr aus seiner Sicht langsamer. Diesem Phänomen unterliegen nicht nur Uhren sondern jeder beliebige Vorgang und damit die Zeit im bewegten System selbst
    pwned by Einstein.

    Und hier nochmal was die Gleichzeitigkeit angeht:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Speziel...eichzeitigkeit

    Zitat Zitat
    Die Aussage der speziellen Relativitätstheorie, die vermutlich den gewohnten Vorstellungen am stärksten widerspricht, ist die Relativität der Gleichzeitigkeit: Die Gleichzeitigkeit, oder allgemeiner die zeitliche Reihenfolge zweier Ereignisse ist abhängig vom Beobachter.
    Geändert von NeM (31.07.2006 um 12:27 Uhr)

  9. #9

    Marcel 69 Gast

    Welltal

    Ich wollte hier wissen was ihr vom Welltal haltet? Ich meine mit allem drum und dran, Schwarze Löcher, Galaxsien usw. Und haltet ihr Schwarze Löcher für eine Bedrohung? Also ich meine was sind überhaupt schwarze Löcher und was passiert wen man in sie reingesogen wird? Das Thema hat mich als Kleinkind schon faszieniert.

  10. #10

  11. #11
    Ich findes das Weltall faszinierend und schön wesegen ich manchmal Space Night im Fernsehen gucke.

    Zitat Zitat
    Und haltet ihr Schwarze Löcher für eine Bedrohung? Also ich meine was sind überhaupt schwarze Löcher und was passiert wen man in sie reingesogen wird? Das Thema hat mich als Kleinkind schon faszieniert.
    Wenn wir mal davon ausgehen daß der Mensch im Weltall gar nicht nackig überleben könnte.

    Übrigens sind schwarze Löcher keine Löcher sondern kleine "Körner" von ehemaligen Planeten die die grösste Massedichte im Universum haben und alles in ihrer Umgebung "anziehen". (Gravitation)

    PS: Hab ich das einigermassen richtig erklärt?

  12. #12
    Schwarze Löcher sind gar nicht so aufregend. Es sind eben nur sehr große Materieansammlungen, die 'ne relativ große Gravitationskraft haben. Wenn du da reingezogen wirst, ist es nicht anders, als wenn du aus dem Flugzeug springst und auf den Erdboden aufschlägst.
    Auch die Zeit vergeht aus deiner Perspektive nicht langsamer. Erst, wenn du wieder aus dem schwarzen Loch rauskrabbelst, wirst du feststellen, dass für 1000 Jahre vergangen sind, obwohl du nur 5 Minuten im Schwarzen Loch warst.

    Ach ja, Schwarze Löcher sind nicht zwangsläufig Singularitäten. Sie können auch größer sein. Wenn man unsere Sonne auf eine Kugel mit 3 km Radius zusammenquetschen würde, wäre sie auch ein schwarzes Loch.

  13. #13
    Zitat Zitat von derBenny
    Schwarze Löcher sind gar nicht so aufregend. Es sind eben nur sehr große Materieansammlungen, die 'ne relativ große Gravitationskraft haben. Wenn du da reingezogen wirst, ist es nicht anders, als wenn du aus dem Flugzeug springst und auf den Erdboden aufschlägst.
    Nur wirst du dabei normalerweise nicht Spaghettifiziert

  14. #14
    Zitat Zitat
    Ach ja, Schwarze Löcher sind nicht zwangsläufig Singularitäten. Sie können auch größer sein. Wenn man unsere Sonne auf eine Kugel mit 3 km Radius zusammenquetschen würde, wäre sie auch ein schwarzes Loch.
    Ja aber es kein Loch. Es besteht aus fester Materie, daß nur alle Dinge anzieht. Deswegen ist das Bezeichnung "Loch" an sich nicht richtig. Es hört sich einfach nur gefährlicher an und die kreativen Wissenschaftler glauben, dann daß man da eine Zeitreise machen kann. Dummerweise werden sie nicht auf eine andere Zeitlinie treffen sondern auf ein kleines Kügelchen daß sie zusammenquetscht.

    Zitat Zitat
    Nur wirst du dabei normalerweise nicht Spaghettifiziert
    Da hast Du Recht. *g*

    PS: Hey das ist unter anderem der Beweis, daß Gravitation nix mit Zeit zu tun hat. *g*

  15. #15
    Ne, warte. Ich such jetzt mal

  16. #16
    Zitat Zitat
    Ach und warum?
    Weil Gravitation kein Faktum der Zeit ist sondern nur eine "Anziehungskraft" bewirkt. Im Falle eines Schwarzen Loches bringt sie einen sogar noch um.
    Wie sollte man da also Zeitreisen?

    Zitat Zitat
    Ne, warte. Ich such jetzt mal
    Lol jetzt war ich zu spät - Das ist Zeit. *g*
    Können wir das Ereignis nochmal zurückdrehen? *g*

  17. #17
    http://www.wasistzeit.de/wasistzeit/a7.htm :

    Zitat Zitat
    Wie uns Einstein bereits lehrte, ist alles relativ zueinander, und die "Geschwindigkeit der Zeit" für ein Objekt von dessen Geschwindigkeit abhängig, und welcher Gravitation dieses Objekt ausgesetzt ist.
    http://www.geist-oder-materie.de/Phy...tstheorie.html :

    Zitat Zitat
    Eine tiefer reichende Begründung liefert erst Albert Einsteins Theorie der Gravitation, die Allgemeine Relativittstheorie. Diese Theorie, die mittlerweile durch viele experimentelle Untersuchungen erhärtet ist, beschreibt das Phänomen der Gravitation nicht als normale physikalische Kraft, wie die elektrische Kraft, sondern als indirekte Konsequenz einer Krümmung der Geometrie von Raum und Zeit. Der Ablauf der Zeit hängt nicht nur vom Zustand des Beobachters ab, wie dies die Spezielle Relativitätstheorie besagt, sondern auch vom Gravitationsfeld. In der Nähe eines schweren Körpers geht eine Uhr anders als in großer Entfernung. Zwei Uhren, die im Keller und im Boden eines Hauses untergebracht sind, unterscheiden sich um einen allerdings sehr geringen Betrag in ihrem Gang. Das Netz der Raum-Zeit wird durch die Gegenwart von gravitierenden Massen gekrümmt. Die Erde bewegt sich also nicht um die Sonne, weil die Sonne sie direkt mit ihrer Masse anzieht, sondern weil die Raum-Zeit-Struktur durch die Gegenwart der Sonne so gekrümmt wird, dass der Erde nichts anderes übrig bleibt, als der gekrümmten Raum-Zeit zu folgen. Die Ellipsenbahn der Erde um die Sonne ist damit eine natürliche Konsequenz der Verkrümmung der Raum-Zeit.

  18. #18
    Was ich vom Welltal halte?
    Kenn ich nich? Is das in den Alpen?

  19. #19
    Zitat Zitat
    Zwei Uhren, die im Keller und im Boden eines Hauses untergebracht sind, unterscheiden sich um einen allerdings sehr geringen Betrag in ihrem Gang.
    Das ja der Logikfehler. Die Zeit wird hier immer mit "Uhren" gemessen welche von Menschen gefertigt worden sind. Die reale Zeit ist jedoch schneller als wir es auch nur erahnen könnten. Nicht die Zeit hat Einfluss auf die Uhren sondern die Uhren werden von der Umwelt beeinflusst oder das Licht/Strahlung brauch länger oder kürzer. Die Zeit bleibt aber immer gleich was Albert Einstein auch gesagt hat. Nur hat es keinen Sinn die allgemeine Zeit zu nutzen. Allerdings gibts es die allegemeine Zeit und somit kann man nicht Zeitreisen.

    Hast Du meinen Post im anderem Universum Thread mit den GPS Satelliten gelesen?

  20. #20
    Hi, Nochmal zum thema Zeit wollte noch eines sagen,

    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Die Zeit wird hier immer mit "Uhren" gemessen welche von Menschen gefertigt worden sind. Die reale Zeit ist jedoch schneller als wir es auch nur erahnen könnten. Nicht die Zeit hat Einfluss auf die Uhren sondern die Uhren werden von der Umwelt beeinflusst oder das Licht/Strahlung brauch länger oder kürzer. Die Zeit bleibt aber immer gleich was Albert Einstein auch gesagt hat. Nur hat es keinen Sinn die allgemeine Zeit zu nutzen. Allerdings gibts es die allegemeine Zeit und somit kann man nicht Zeitreisen.
    Um die Zeitmessung so weit wie möglich zu präzisieren werden in Atomuhren die extrem regelmäßigen atomaren Schwingungen genutzt. Dabei wird der Übergang zwischen zwei speziellen Zuständen des Cäsium-Atomes gemessen, welche einen Übergang hat von 9,192631770 GHz. Das ist die definition einer Sekunde.. und das reicht dicke aus um "gewaltige" unterschiede festzustellen auf Erde und Satellit.
    Und sag jetzt nicht schon wieder die Zeit ist "überall" gleich...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •