Du vergleichst wieder einmal Äpfel mit Pommes.
Schon gemerkt, dass du alle Erkenntnisse, die du nicht glauben magst, als Ergebnis menschlichen Versagens darstellst (teilweise wurden die Dinge abertausende Male getestet...), während dein gesamtes Wissen auf "Hausverstand" beruht, und diesen Hausverstand haben noch 6 Milliarden andere Menschen, ich inklusive. Richtig macht es ihn deswegen nicht in allen Belangen, vor allem in der Physik.
Glaubst du eigentlich an die Existenz von ultravioletter Strahlung oder ist das auch nur ein Hirngespinst, weil du diese nicht sehen kannst und nur indirekt sichtbar machen kannst?
Hier gehts um angebliche Zeitdiletationen und Zeitreisen und nicht um läppische ultraviolette Strahlung.Zitat
![]()
zum Thema Zeitdiletationen: Vielleicht sollte man das mal in Mathematik einführen.![]()
Wie gesagt Zeitdiletationen setzen die Mathematik außer Kraft und wenn etwas nicht der Mathematik entspricht wie will man dann etwas ausrechnen wenn man keine Vergleiche ziehen kann? o_o
Zeitdilatation setzt die Mathematik nicht außer Kraft, woher hast du den den Mist wieder her? Hausverstand?
Natürlich aber das hat hier leider noch niemand verstanden. Die Zeitdiletation beinflusst nämlich nicht die Zeit ansich sondern nur die Geschwindigkeit/Weg. Die Zeit ansich die wir messen ist immer Geschwindigkeit/Weg (Also immer ein vergleich zwischen 2 Dingen). Die Zeitdeliation aber hat angeblich keinen Geschwindigkeit/Weg sonder eine tatsächliche Beinflussung der Zeit - Wie aber soll man also dann eine Zeitdeliation messen? Und an der Zukunft kann man sie nicht messen, weil die Zukunft noch gar nicht passiert ist.Zitat
![]()
Also ein einfaches Beispiel:
Man kann die Lottozahlen vom nächsten Sonntag erfahren indem man sich mit Lichtgeschwindigkeit oder schneller im Kreis dreht? o_o
Du kannst die Zeitdeliation in dem Fall praktisch nur messen, wenn du nach der "Reise" die Vergangenen Zeit der Nichtgereisten Menschen Minus der Vergangenen Zeit der gereisten Menschen nimmst. Das ist Zeitdeliation kann also zwischen einer unglaublich geringen Zeitstrecke (der Reisende war mit Krücken unterwegs) bis hin zur absoluten Reisedauer aus Sicht der Nichtgereisten (also war der Reisende mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs).Zitat von Kenshiro-XIII
Ob drehen reicht, weiß ich nicht. Aber wenn du Überlichtgeschwindigkeit erreichen KÖNNTEST (also die Vakuumlichtgeschwindigkeit, die du so schön zitiert hastZitat von Kenshiro-XIII
), dann müsstest du theoretisch in die Vergangenheit reisen können. Da das aber nur theoretisch ist, kann niemand sagen, dass das stimmt. Es ist also (noch) nicht bewiesen worden.
Jetzt vergleichst du wieder Äpfel mit Bananen!Zitat von Kenshiro-XIII
![]()
Du vergleichst die Zeit, in der ein Myon zerfällt mit der Geschwindigkeit, mit der es sich bewegt.
Pass auf, wenn ein Myon unbewegt wäre, würde es in 0,0002 Sekunden zerfallen. Jetzt fällt es also mit annährnd Lichtgeschwindigkeit vom Himmel, würde aber von der obersten Erdatmosphäre nicht inner von 0,0002 Sekunden den Boden erreichen... das ist nämlich die Zeit, die das Myon (aus seiner Sicht) bis zu seinem Zerfall braucht.
Da es sich aber jetzt mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegt, scheint es für uns, als würde es nach 2 Sekunden zerfallen. Die Zeit ist also schneller für uns vergangen als für das Myon, weil seine Geschwindigkeit diese Zeitdeliation beeinflusst hat.
KAPISCH???![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
So und jetzt kommts: Die Vakkumlichtgeschwindigkeit kann also niemals überschritten werden? Warum zerfällt dann angeblich ein Myon schneller als sich die Lichtgeschwindigkeit bewegt?Zitat
![]()
Hätte eigentlich schon nachZitat von Dark Paladin
kommen müssen. Und nicht erst nachZitat von Kenshiro-XIII
Zitat von Kenshiro-XIII
Wer nichteinmal weiss, was mit Halbwertszeit auf sich hat, sollte aufhören über Physik zu diskutieren, klugscheissen und in Frage zu stellen. ._____.
Ich kenn's zwar nur als "halveringstid" (=Halbierungszeit), aber ich weiss trotzdem, was gemeint ist. Falls du dich über nen Ausdrucksfehler oder sonst was lustig machst. Ich hab ja keine Ahnung, wie's nun richtig auf Deutsch heisst. ._.
Geändert von Icetongue (05.08.2006 um 17:34 Uhr)
Halbwertszeit ist schon richtig
Ich hab' was für Kenshiro. ;)
Kritiker der Relativitätstheorie wehren sichWer hat nicht von den Kritikern der Relativitätstheorie gehört, die plötzlich spurlos verschwunden sind? ;)Zitat
Btw, hat irgendwer Kenshiro in den letzten Tagen gesehen?
haha^^ nicht schlecht Benny.
Hab mir mal paar Bücher aus der Bib geklaut und mich die letzten paar Tage schlau gemacht.
@Kenshiro: Deine ganzen Fragen kann ich dir jetzt genauer beantworten, mach ich dann vielleicht auch. Hmm ansonsten hier eine sehr gut einleuchtende Situation nicht nur für dich:
Warum es zum Beispiel keine Gleichzeitigkeit gibt:
Stell dir einen gleichmässigfahrenden Zug vor. In einem Abteil hocken an einem gleichlangen Tisch 2 Präsidenten. Diese wollen genau gleichzeitig einen Vertrag unterschreiben, damit auch nichts schief geht. Deswegen haben sie eine Lampe in die Mitte des Tisches gestellt. Vereinbart wird, wenn die Lampe eingeschaltet wird und das Licht beide erreicht wird unterschrieben. Der Assistent der im Zug steht, passt dann auf das beide gleichzeitig unterschreiben, weil das Licht in jede Richtung die gleiche Strecke durchläuft und die Lichtgeschwindigkeit konstant ist.
Du stehst nun auf dem Bahnhof und der Zug fährt gerade reinzufällig an diesem Moment bei dir vorbei. Dann wird das Licht eingeschaltet, aber der Präsident der in Fahrtrichtung hockt, geht auf den Lichtstrahl zu. Der andere geht von ihm weg. Dadurch beobachtest du, das der Präsident in Fahrtrichtung eher unterschreibt als der andere ...
Oder was willst du zB. mit "Fest steht: Das Myon zerfällt schneller als es mathematisch zur Erdobefläche gelangen könnte. " sagen? Es ist billigste Mathematik (kann ich dir gerne vorrechnen), dass die Myonen mit dieser hohen Geschwindigkeit auch mit der kleinen Lebensdauer doch die Erdoberfläche erreicht (erklärt mit dem Phänomen Zeitdilatation)
Schau dir zB. mal das Buch von Greene an: Das elegante Universum.
[FONT="Tahoma"][/FONT]
Mich würde dabei mal interessieren, wie es aus der Sicht der Präsidenten IM Zug aussieht. Denn rein theoretisch ist der Zug ja ein eigenes System mit konstanter Geschwindigkeit. Insofern gelten dort die selben Gesetze wie in einem ruhenden Zug/System. Also müsste das Licht der Lampe die beiden Präsidenten doch gleichzeitig erreichen, oder nicht?Zitat von Jinjukei
Kann so nicht sein, wenn du mit dem Zug sagen wir 200000 km/s fährst und das Licht einschalten würdest, würde das Licht sich nach vorne auch nicht relativ zum Zug mit c fortbewegen (also mit 500000 km/s von außen gesehen), weil c eine Konstante ist (je nach Medium). Oder ist mir da ein Denkfehler unterlaufen?
Aber genau das ist ja gerade eine der Aussagen der Relativitätstheorie. Die Lichtgeschwindigkeit ist in einem System immer konstant, unabhängig davon, mit welcher (konstanten) Geschwindigkeit sich das System bewegt.Zitat von NeM
Oder anders ausgedrückt:Das heißt, wenn der Zug mit Lichtgeschwindigkeit fährt und die Scheinwerfer einschaltet, dann wird das Licht der Scheinwerfer sich trotzdem mit Lichtgeschwindigkeit nach vorne vom Zug entfernen, obwohl es von außen gesehen dann eigentlich wie doppelte Lichtgeschwindigkeit aussehen würde (tut es aber aus irgendeinem Grund nicht).Zitat von Wikipedia
Das stimmt...![]()
Jep und deswegen gilt ja auch bei der Relativitätstheorie nicht das "einfache" Additionsgesetz von Geschwindigkeiten. Sonst würde ja zB. die Relativgeschwindigkeit von 2 sich einander weglaufenden (mit 0,75c) Beobachter 1,5c sein.Zitat von derBenny
[FONT="Tahoma"][/FONT]
Tja, da ist wohl einer von euch beiden reingefallen. Die Lichtgeschwindigkeit ist in jedem Bezugssystem gleich! Genau deswegen ergeben sich ja diese Phänomene. Aus Sicht des Präsidenten bleibt im Zug alles Normal, wenn der Zug sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt. Die Gegend aussenrum aber krümmt sich dann natürlich. Die Gesetze bleiben in allen Inertialsystemen mittels der Lorentz-Tranformation gleich. Der Zug ist hier so ein Inertialsystem aus Sicht des Präsidenten und deswegen wird das Licht auch bei beiden gleichzeitig ankommen.
Benny ich kann es dir mal vielleicht sogar aufzeichnen, was dann passiert. Ich erklärs morgen mal. Gn8 ...
[FONT="Tahoma"][/FONT]
Argh wie oft soll ich das noch erklären.Zitat
![]()
Ich rede nicht von der Gleichzeitigkeit der "Beobachtung" sondern von der Gleichzeitigkeit aller Dinge im Universum in ein und serselben Zeitlinie.![]()
Was glaubst Du was passiert wenn Du zB. ein Autos in 10km Entfernung siehst aber es trotzdem plötzlich in dein Auto reinkracht, weil es sich schneller bewegt als man es sehen kann? Deswegen ist das die Gleichzeitigkeit - Ich rede ja nicht von der Gleichzeitigkeit von gleichen Handlungen sondern von unterschiedlichen Handlungen zur gleichen Zeit.![]()