[SiW]Mann du bist so blöd, du kackst gewiss Klosteine[/SiW]
![]()
[SiW]Mann du bist so blöd, du kackst gewiss Klosteine[/SiW]
![]()
Als wenn das Menschliche Auge das wahrnehmen könnte.Zitat
![]()
Oh, da kommen schon ein paar Leute drauf ...Zitat von Moyaccercchi
Du müsstest es eigentlich wahrnehmen können oder auch nicht, denn du - deine Energie - würdest auch dazu benutzt, das Raumschiff auf so eine hohe Geschwindigkeit zu bringen. Man braucht immer größere Energien um eine Masse auf fast Lichtgeshcwindigkeit zu bringen und unendlich viel um sie auf diese zu bringen.Zitat von Kenshiro-XIII
[FONT="Tahoma"][/FONT]
Ich denk mir wenn jemand nichtmal den Verstand aufbringen kann sich zu denken dass in dem Beispiel jemand im Raumschiff sitzt und da drin ne Bombe entschärft, und nicht das Raumschiff selbst ne Bombe entschärfen soll, erledigt sich eigentlich eh jede Diskussion die über das Niveau von Schnürsenkel zubinden hinausgeht
Denk mal nachZitat
: 299.792.458 Meter pro Sekunde
![]()
Bißerl weit für eine Sekunde oder? Der Mensch kann nicht mal Einzelbilder bei einem Zeichentrick erkennen, wie soll der dann 299.792.458 Meter pro Sekunde erkennen?![]()
Desweiteren hat der Mensch nicht mal die Reflexe für diese Geschwindigkeit.![]()
Ein Raumschiff mag sich so schnell bewegen, aber der Mensch kann es nicht steuern und innerhalb des Raumschiffes verändert sich nicht die Seh- und Reflexzeiten des Menschen.![]()
Die einzige Aussage und Funktion der Lichtgeschwindigkeit ist, daß Licht 299.792.458 Meter pro Sekunde zurücklegt und dafür kann man sich nix kaufen und schon gar nicht Zeitreisen.![]()
Es macht immer wieder Spaß, gegen dich zu Argumentieren. ^__^
Kategorisch abgelehnt.Zitat
Für gewöhnlich werden Raumschiffe, die Lichtgeschwindigkeit erreichen, erst erfunden, nachdem man Computer bereits erfunden hat - das heißt, man kann diese dann auch für die Steuerung einsetzen.Zitat
Außerdem muss man ja nicht blitzschnelle Reflexe haben - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du ganz zufällig durch eine Sonne fliegst oder gegen einen Planeten krachst, wenn du schon vorher dir alles genau von 'zu Hause' aus angucken kannst, und berechnen kannst, wo die sich befinden?
Und die Wahrscheinlichkeit, auf ein anderes Raumschiff zu stoßen, ist nochmal sehr viel geringer.
(Außerdem, was denkst du, wozu die Stoßstangen da sind?)
Stimmt, hat ja auch niemand behauptet.Zitat
Die Aussage der allgemeinen und der speziellen Relativitätstheorie jedoch...![]()
Geändert von Moyaccercchi (02.08.2006 um 22:48 Uhr)
Und was willst du damit sagen? Mein Monitor strahlt die ganze Zeit über Licht aus, das sich mit 299 792 458 m/s bewegt (bzw. ein bischen weniger, da hier kein Vakuum ist), aber trotzdem kann ich den Schwachsinn, den du geschrieben hast, ganz gut erkennen. (Nein, nur Spaß, aber du verstehst, was ich meine ^^)
Außerdem hinkt der Vergleich mit dem Animationsfilm, da du eine Geschwindigkeit mit einer Frequenz vergleichst.
Aber wie Moyacchercchi schon sagt, es spielt auch keine so große Rolle, da die meisten hier sich der Aussagen der Relativitätstheorie bewusst sind.
Aber die Relativitätstheorie war ja nur der erste Schritt der Physik. Die Quantenphysik hielt für die Menschen ja noch wesentlich interessantere und verwirrendere Phänomene bereit, die auch die letzte sicher geglaubte Erkenntnis über die Beschaffenheit des Universums in Frage stellten.
Ich habe zwar von vielen Dingen schonmal gelesen, aber meist nur in populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen. Im Physikunterricht habe ich das Thema noch nicht behandelt. Wäre ganz gut, wenn irgendjemand mit Ahnung etwas dazu sagen könnte.
Ich weiß konkret nur, dass der Doppelspaltversuch mit Elektronen wohl ganz interessante Schlüsse zuließ. Ich habe einfach mal etwas aus dem Internet kopiert. Klingt am Anfang ein bischen nach "Outer Limits" ... ^^
Btw, Zeitreisen sind zumindest in die Zukunft möglich, mit Hilfe der Zeitdilatation (und es ist mir egal, ob Kenshiro es jetzt glaubt, oder nicht ^^). Man muss nur nahe genug an die Lichtgeschwindigkeit herankommen. Das Beschleunigen würde (bei 1G) zwar fast ein Jahr dauern und enorm viel Energie erfordern, aber es wäre zumindest möglich.Zitat
Zeitreisen in die Vergangenheit sind eher unwahrscheinlich. Die einzige Möglichkeit, die die Physik meines Wissens entdeckt hat, sind Wurmlöcher, die allerdings nicht vielmehr als mathematische Konstrukte sind. Und dann sind da natürlich noch die Zeitparadoxa, die man beispielsweise aus Star Trek oder anderen Sci-Fi-Serien oder -Filmen kennt. Das spricht eher dagegen.
'Strg' + '+'Zitat von NeM
Geändert von derBenny (02.08.2006 um 23:28 Uhr)
Auch in einem Raumschiff sollte man eigentlich ne andere optische Wahrnehmung kriegen wenns mit Lichtgeschwindigkeit (oder ganz ganz ganz ganz knapp vor Lichtgeschwindigkeit) fliegen würde, oder?
Den Text da oben versteh ich übrigens nicht nur nicht ganz, sondern er verursacht auch Augenkrebs![]()
Geändert von NeM (02.08.2006 um 23:14 Uhr)
Ja in der ART gibt es mathematische Lösungen, welche Zeitreisen ermöglichen, da diese Überlichtgeschwindigkeit zulassen (Tachyonen). Zum Beispiel die bekannte Gödel-Metrik. Aber diese sind in der Physik noch nicht bewiesen.
Zeitreisen in die Vergangenheit sind nicht möglich, alleine schon wegen dem Großvater-Paradoxon.
Aber Zeitreisen in die Zukunft sind ja möglich -> SRT. Zum Beispiel:
Hätte die Erde die Masse von der Sonne und du würdest ein paar Wochen auf den Mond fliegen und dann zurückkommen, wären alle deine Freunde ein gutes Stück älter ... wie alt, müsste man erst ausrechnen
edit:
@NeM: Ja würde man. Es gibt auch Computersimulationen davon (mit 80-90% Lichtgeschw. glaub ich). Zuerstmal wäre deine träge Masse höher. Die Zeit würde sich für dich dehnen, also länger erscheinen als für einem anderen Beobachter ausserhalb deines Systems, sowie der Raum des Raumschiffes würde sich in Bewegungsrichtung verkürzen und du würdest dich auch verengen. Und wenn man einen Beobachter aus deinem System zeigt, würde sich die Strecke zwischen euch auch verkürzen.
Geändert von Jinjukei (02.08.2006 um 23:23 Uhr)
[FONT="Tahoma"][/FONT]
Wobei aus der eigenen Perspektive innerhalb des Raumschiffes alles immernoch in bester Ordnung wäre. Man selbst ruht ja relativ zum Raumschiff.Zitat von Jinjukei
Nur der Blick aus dem Fenster wäre ein wenig beunruhigend. Die Sterne würden ab einer gewissen Geschwindigkeit verschwinden, weil sie durch den Doppler-Effekt entweder in den ultravioletten oder in den infraroten Bereich des sichtbaren Spektrums verschoben werden würden.
Der Himmel wäre vollkommen leer und schwarz.
Geändert von derBenny (02.08.2006 um 23:39 Uhr)
omg ihr habt villeicht Ahnung
und ich als kleiner dummer (?) 15-Jähriger mach so einen Profithread auf xD
naja was solls, wäre ja eh niemand anderes drauf gekommen^^"
Gruß: King N0ob
enjoy your fail, brethren...
Würde man nicht eher ein viel kleineres Sichtfeld haben, weil man nur noch das Licht das von vorne kommt sehen kann?
Naja, wenn man exakt mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, dann sicher. Aber das ist physikalisch ja auch nicht möglich, man kann nur mit näherungsweiser Lichtgeschwindigkeit fliegen. Ansonsten bräuchte man unbegrenzte Mengen Energie, und die gibt es nicht (und wenn es sie gibt, passen sie nicht in den Tank des Raumschiffes ^^).Zitat von NeM
Naja, wenn wir uns jetzt ganz ganz ganz knapp vor der Lichtgeschwindigkeit bewegen würden, müsste der Effekt eigentlich auch schon eintreten. Nicht ganz so extrem wie mit Lichtgeschwindigkeit, aber doch merkbar
Nur mal eine Frage: Warum sollte mit einem Auto das mit 100km/h fährt eine Zeitreise möglich sein aber nicht mit einem Auto das 30km/h fährt. Die gefuckte Lichtgeschwindigkeit bedeutet nur, daß Licht einen bestimmten Weg in einer bestimmten Zeit zurücklegt und deswegen sind Zeitreisen nicht möglich, schon gar nicht in die Zukunft weil es von der Zukunft noch gar keine Lichtwürfe gibt.![]()
Blödsinn. Eine Kugel sieht man auch nicht und kann trotzdem Menschen töten.Zitat
![]()
Es müsste so lauten: Nur weil man etwas sieht und beobachtet muss es nicht sein, daß es "real" ist.![]()
Ja sie sind älter geworden und zwar genau um den Zeitraum indem Du nicht auf der Erde warst.Zitat
![]()
Der Alterungsprozess hängt nicht davon ab wieviel km/h man zurücklegen kann.![]()
Du denkst zu speziell relativ, denk doch mal allgemeiner.Zitat von Kenshiro-XIII
[FONT="Tahoma"][/FONT]
Du denkst zu simpel (sorry Jinjukei, der musste sein), denn wenn man "in die Zukunft reist", dann vergeht auch Zeit. Gerade von dieser Zeit, die bei diesem Vorgang vergeht, hängt ab, wie weit man in die Zukunft reist. Dies liegt ganz einfach daran, dass für denjenigen, der in die Zukunft reist, eine Sekunde eine Sekunde ist, aber aus seiner eigenen Sicht diese Sekunde für die anderen ein Jahr oder ähnliches darstellt. Somit lebte man selbst aus der Sicht der anderen in Slow-Motion, während man selbst ganz normale Geschwindigkeit hatte... und die anderen sich total hyperaktiv aufführten.Zitat von Kenshiro-XIII
@all but Kenshiro:
Ich empfehle, ihn einfach zu ignorieren, keinen Post von ihm zu kommentieren oder ähnliches, da gerade dies ihm Grund gibt, noch mehr zu posten und eure, sowie meine, Aggression nur steigert. Andererseits muss ich sagen, dass ich durch ihn mich näher mit Physik beschäftigt habe, doch das wäre unter anderern Umständen weitaus effektiver gewesen...
http://www.walter-fendt.de/ph11d/zeitdilatation.htmZitat von Kenshiro-XIII
Man beachte, dass da mit Werten von 0,01% (0,0001c) bis 99% (0,99c) gearbeitet wird. 0,01% der Lichtgeschwindigkeit sind immernoch etwa 100 000 km/h, und da ist der Effekt, wie die Animation zeigt, schon kaum noch messbar. Sowohl 30 km/h als auch 100 km/h liegen weit darunter.
Dass dem so ist, haben Experimente unter Laborbedingungen gezeigt. WARUM dem so ist, wird dir hier niemand logisch erklären können. Wie soll man denn bitte ein Naturgesetz logisch erklären? Warum haben die Naturkonstenten die Werte, die sie haben, und keine anderen? Warum ziehen sich verschiedene elektrische Ladungen an? Ist eben so, kann man im Experiment zeigen. Aber mehr auch nicht.Zitat von Kenshiro
Ach ja, zum Universum nochmal Folgendes (Habe ich heute morgen im NST geschrieben):
Man muss immer zwischen "unendlich" und "unbegrenzt" unterscheiden. Die Oberfläche der Erde ist zwar nicht unendlich groß, aber sie ist unbegrenzt, denn wenn man einmal quer rüber läuft, kommt man wieder am Anfang an. Man wird nie an irgendeine Grenze stoßen, auch wenn man unendlich lange in irgendeine Richtung läuft.
Genauso könnte das Universum zwar nicht unendlich, aber unbegrenzt sein. Wenn man die Erde verlässt und immer in eine Richtung fliegt, kommt man vielleicht wieder auf der Erde an, wer weiß ...
Das wäre allerdings im Gegenteil zu dem Beispiel mit der Erdoberfläche bildlich leider nicht mehr vorstellbar, weil das menschliche Gehirn sich mit mehr als drei Raumdimensionen immer ein wenig schwer tut.
Geändert von derBenny (03.08.2006 um 14:41 Uhr)
Lol dann erklär mir doch mal "logisch" warum "Geschwindigkeit" etwas mit dem Altern zu tun haben soll?Zitat
![]()
Nen letzten Versuch start ich noch, dann kann er mich am Ar...
In beiden Fällen ist die "Zeitreise" da, nur ist die Geschwindigkeit zu gering als dass du jemals was davon merken würdest. Du müsstest warhscheinlich tausende Jahre mit den 30 km/h rumfahren bis man da eine Abweichung gegenüber wen der still stand feststellen kann.Zitat