mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 184

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Raumzeitkrümmung ist ein Widerspruch in sich weil Zeit aboslut nix mit Raum zu tun hat.
    Da widerspricht dir Einstein und auch die moderne Physik.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit

    Und die Relativitätstheorie hat bis heute recht, obwohl die schon öfter als einmal auf Herz und Nieren geprüft wurde.

    Hast wohl noch nie ne Dokumentation über das Thema gesehen, was?


    Zitat Zitat
    Und wie willst du das messen? Mit einer Uhr? Schon mal daran gedacht, daß Uhren im All falsch gehen könnten weil ganz andere Umweltbedinungent etc. herrschen?
    Was glaubst du, dass die ne Armbanduhr aus dem Fenster der MIR gehalten haben?
    Geändert von NeM (30.07.2006 um 16:22 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Und die Relativitätstheorie hat bis heute recht, obwohl die schon öfter als einmal auf Herz und Nieren geprüft wurde
    Wobei hat sie bitte Recht?

    Zitat Zitat
    [Was glaubst du, dass die ne Armbanduhr aus dem Fenster der MIR gehalten haben?
    Sags mir doch wenn Du es weißt. Schon mal was von Lags gehört oder von verzögerten Satelliten übertragen? Das hat nix mit Zeit zu tun. Den Zeit bleibt immer gleich. Wenn die Zeit falsch läuft dann wegen falschen Messungen und nicht weil die Zeit tatsächlich anders verläuft.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    ich hab was ganz nettes zu dem thema gefunden. ist auch mal ganz schön zum "vor augen halten". man hört immer, der saturn ist so und so viel größer als die erde. hier hört man das nicht, hier sieht man mal die relative größe unserer erde zu anderen

    http://www.rense.com/general72/size.htm


    ich war richtig baff, nachdem ich das gesehen hab. man kommt sich leicht unbedeutend vor, wenn man sieht, wie klein unsere erde im verhältnis zu den andere planten oder sonnen ist.

  4. #4
    Hier, guck dir das mal an

    http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi...=1&f=060705.rm

    Und damit mein ich "gucks dir an", wird dir ein paar Fragen beantworten

    Zitat Zitat
    Wobei hat sie bitte Recht?
    Man kann mit div. Theorien und den dazugehörigen Formeln z.B. den Himmel angucken und sagen "Ja trifft zu" oder "Nein trifft nicht zu"

  5. #5
    Kann die Datei leider aufgrund des Formats nichts sehen.

    Zitat Zitat
    Man kann mit div. Theorien und den dazugehörigen Formeln z.B. den Himmel angucken und sagen "Ja trifft zu" oder "Nein trifft nicht zu"
    Was heißt das genau?

    Zitat Zitat
    ich war richtig baff, nachdem ich das gesehen hab. man kommt sich leicht unbedeutend vor, wenn man sieht, wie klein unsere erde im verhältnis zu den andere planten oder sonnen ist.
    Ist doch nix Schlimmes dabei. Dafür ist unsere Erde ein Paradies und wir haben Internet.

    PS: Was anders - Stimmt es, daß der Mond von der Erde abgebrochen ist?
    Geändert von Kenshiro-XIII (30.07.2006 um 16:47 Uhr)

  6. #6
    diese Relation ist echt beeindruckend...
    Wenn man bedenkt, dass die Menschheit vor ein paar hundert Jahren noch behauptet hat, dass die Sonne sich um die Erde dreht und dass die Löcher im Himmel (heute auch als Sterne bekannt xD) nur als Löcher im Kosmos zur Kommunikation zu Gott betrachtet wurden, hat die Menschheit schon einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht

    Gruß: King N0ob
    enjoy your fail, brethren...

  7. #7
    Zitat Zitat
    Was heißt das genau?
    Das man anhand von Beobachtungen Theorien auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Das man anhand von Beobachtungen Theorien auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.
    Nein ich meine was hat uns die Relativitästheroie gebracht? Was sagt sie aus?

  9. #9

  10. #10
    Ich kapier aber trotzdem nicht warum sie so berühmt ist:
    Zitat Zitat
    Messen verschiedene Beobachter die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls relativ zu ihrem Standort, so kommen sie unabhängig von ihrem eigenen Bewegungszustand zum selben Ergebnis.
    Ist doch irgendwie logisch, es sei denn die Messung funktioniert nicht richtig oder sei es wegen der Technik oder Umwelteinflüssen. Wenn sich jemand bewegt ist das auch ein Umwelteinfluss in der Messung weil man es einkalkulieren muss.

    Zitat Zitat
    Die physikalischen Gesetze haben für alle Beobachter, die sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegen, das heißt keiner Beschleunigung unterliegen, dieselbe Gestalt.
    Was soll das bitte heißen? Diesselbe Gestalt? Warum konstante Geschwindigkeit? Was wenn es unterschiedliche konstante Geschwindigkeiten gibt?

  11. #11
    Finds raus oder frag im Physik Thread.... http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=60342

    @ so und so: Es gibt sogar einen noch größeren Stern.. Wenn man sich vorstellt wie oft der in eine Galaxie passen würde..... (was man nicht kann), sich dann die Bilder hier ansieht:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Ab..._wallpaper.jpg

    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...1/Universe.jpg

    Und bedenkt dass es von solchen Haufen wiederum unzählige gibt, das nenn ich mal Größenverhältnisse ^^ Aber nette Seite, die werd ich mir mal speichern :)

    Zitat Zitat
    Kann die Datei leider aufgrund des Formats nichts sehen.
    http://download.freenet.de/archiv_r/...tive_5790.html
    Geändert von NeM (30.07.2006 um 17:18 Uhr)

  12. #12
    Kenshiro, die Zeit verläuft nicht immer und überall gleich, das haben zahlreiche Experimente gezeigt. Nehmen wir beispielsweise Myonen als eindrucksvolles Beispiel.
    Zitat Zitat von Wikipedia über Myonen
    Myonen sind einer der wesentlichen Bestandteile der so genannten Höhenstrahlung. [...] Durch relativistische Zeitdilatation können sie trotz der kurzen Halbwertszeit (0,000002 Sekunden, Anm. von mir) die Erdoberfläche erreichen (ohne diesen relativistischen Effekt würde die Reichweite nur ca 600 m betragen). Auf Meereshöhe werden in Deutschland ca. 200 Myonen pro Sekunde und Quadratmeter gezählt.


    Zitat Zitat von so und so
    http://www.rense.com/general72/size.htm

    ich war richtig baff, nachdem ich das gesehen hab. man kommt sich leicht unbedeutend vor, wenn man sieht, wie klein unsere erde im verhältnis zu den andere planten oder sonnen ist.
    Joa, das ist schon heftig.

    Zitat Zitat von Kenshiro
    Was soll das bitte heißen? Diesselbe Gestalt? Warum konstante Geschwindigkeit? Was wenn es unterschiedliche konstante Geschwindigkeiten gibt?
    Zum Beispiel, dass in einem Auto die selben Gesetze gelten, wie außerhalb, egal ob du dich mit 30 km/h, 100 km/h oder annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegst. Solange du in dem Auto sitzt, merkst du davon nicht viel. Lässt du einen Stein fallen, wird er im Auto gerade herunterfallen, als würde das Auto stehen.

    Zitat Zitat von Kenshiro
    Nein ich meine was hat uns die Relativitästheroie gebracht? Was sagt sie aus?
    Gebracht hat sie uns die Möglichkeit, bestimmte Naturphänomene mathematisch beschreiben zu können. So kann man zum Beispiel erklären, warum wir auf der Erdoberfläche Myonen messen können, obwohl die eigentlich gar nicht hier ankommen dürften. Und was sie aussagt, ist die Relativität von Zeit und Raum, auch wenn es der Erfahrung widerspricht.
    Und gerade deshalb ist sie auch so berühmt. Die Tatsache, dass man ihre Gültigkeit trotz des Widerspruchs zur Erfahrung nachweisen kann, ist doch faszinierend.

    Zitat Zitat von NeM
    Was glaubst du, dass die ne Armbanduhr aus dem Fenster der MIR gehalten haben? :rolleyes:
    ^^

  13. #13
    Zitat Zitat
    Hab ich doch die ganze Zeit gesagt. Es geht immer nur um die Uhrmessung aber nicht um die Zeit an sich. Anscheinend hab die meisten die Relativitätstheorie nicht verstanden, denn ansonsten kämen sie nicht auf unlogische Ideen wie Zeitreisen mittels Geschwindigkeit.
    Außerdem versteh ich den ganze Hype darum nicht, denn die Relativätstheroie ist eigentlich Hausverstand.

  14. #14
    Jo is gut kleiner. Uhren funktionieren nach Zeit und nix anderem, mir wirds jetzt aber _wirklich_ zu blöd mit dir

  15. #15
    Also hier ein Beispiel was die Relativitätstheorie nur aussagt:
    http://www.post.ch/de/ph_sondermarke_100_jahre_relativitatstheorie.pdf#search='relativit%C3%A4ts%20theorie%20bei%20satelliten'

    Die Uhren bei GPS Satelliten laufen "angeblich" in der Erdumlaufbahn schneller als in der Erdumgebung. Die Uhren der GPS Satelliten wurden daher so gebaut, daß sie am Erdboden etwas nachgehen, damit sie in der Umlaufbahn synchron gehen mit denen am Boden laufen.

    Das hat alleding nix mit Zeit zu tun sondern sondern wegen Wegverzögerung, die die Signale haben und nicht weil die Uhre falsch laufen. ASowas ist einfachster Hausverstand. Wenn man mit 100 km/h eine Strecke fährt hat man in einer Stunde 100 km/ gefahren. Wenn es jetzt aber zur Verzögerung dieser Geschwindigkeit kommt (zB. Stau, etc.) und man diese Strecke nicht mehr durchgehend mit 100 km/h fährt, kann man auch diese 100 km nicht in exakt einer Stunde zurücklegen.

    Und wo bitte ist da jetzt Platz für Zeitreisen?
    Geändert von Kenshiro-XIII (30.07.2006 um 19:25 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Und wo bitte ist da jetzt Platz für Zeitreisen? :confused:
    Hast du mein Beispiel mit den Myonen zur Kenntnis genommen? Die bewegen sich sehr schnell, annähernd mit Lichtgeschwindigkeit. Aus ihrer Perspektive vergehen 0,000002 Sekunden, bis sie zerfallen, aber aus unser Perspektive dauert es mehrere Sekunden, nämlich so lange, wie sie brauchen, bis sie auf die Erdoberfläche treffen.

    Und jetzt stell dir vor, du würdest in einem Raumschiff sitzen, dass so schnell fliegt. Aus deiner Perspektive vergehen zwei Monate, aber aus Perspektive eines Außenstehenden mehrere Jahre.

    Btw:
    t = t0 * Wurzel(1 - v²/c²)
    Das ist die Formel, die die Zeitdilatation beschreibt, die du nicht anerkennen willst. Diese Formel ist in Experimenten schon so oft nachgewiesen worden, dass kein Zweifel daran bestehen kann, dass sie korrekt ist. Und die Wissenschaftler werden mit Sicherheit nicht alle denselben Messfehler gemacht haben.
    Geändert von derBenny (30.07.2006 um 20:48 Uhr)

  17. #17
    Hör doch mal zu. ^^
    Deine Argumente an sich sind ja nichtmal alle verkehrt - aber die meisten haben mit dem Problem, über das hierbei eigentlich geredet wird, an sich wenig zu tun.
    Es geht nicht wirklich darum, wie der Herr A jetzt die Armbanduhr von Herrn B sieht. Und deswegen auch nicht darum, ob diese Sicht von ihm auf dessen Armbanduhr durch den weiten Weg, der von dem Licht, das die Armbanduhr ausstrahlt, bis zum Auge von Herrn A, verfälscht wird.
    Das passiert, keine Frage.
    Und das, was Herr A sieht, ist wirklich nicht das, was auf der Armbanduhr von Herrn B steht, auch ok.
    Aber diese Dinge sind halt nicht das, worüber die ganze Zeit diskutiert wird.

    Unabhängig von den ganzen Effekten da tritt eben ein weiterer auf - der Effekt, dass Herr A die Zeit von Herrn B zusätzlich zu der von dir beschriebenen 'Zeit-Weg-Verfälschung' noch einmal verzerrt sieht - wegen der Relation der Bewegung von Herrn A zu Herrn B, nicht wegen dem Abstand der beiden zueinander. (Also nicht wegen der Relation ihrer beiden Orte zueinander...)
    Und der Effekt, dass diese nicht nur verzerrt gesehen wird, sondern auch wirklich verzerrt wird - in Relation.
    Für beide Herren wird 'ihre' Zeit - in ihrer jeweiligen Luftblase - ganz normal verlaufen.
    Aber das... hm... glauben sie halt nur. Es ist eine Täuschung, die sichtbar wird, wenn man die beiden vergleicht.
    Denn obwohl für sie beide eine Sekunde gleich lang ist - in ihrer Luftblase - zeigt sich, dass sie doch in Relation zueinander nicht gleich lang sind. .-.
    Und dass der eine Herr halt länger in der Luftblase war, als der andere, selbst, wenn Herr C die Luftblasen im exakt gleichen Moment zerpiekt.

    Und zusätzlich zu diesem ganzen Zeugs tritt dann halt noch ein Effekt auf - der, dass die beteiligte Gravitation auch noch eine Rolle spielt.

    Das heißt, dass du es mit mehreren Dingen zu tun hast, und nur, weil das, was du sagst, vielleicht sogar richtig ist (bin mir nicht wirklich sicher, es richtig verstanden zu haben...), heißt das nicht, dass da nicht eben noch zusätzlich diese durch die Relativitätstheorie beschriebenen Effeke gibt.

    So, alle Klarheiten beseitigt?

    (Steinigt mich nicht, wenn alles falsch war, ich habe das System selbst nicht so wirklich verstanden ^^, aber nyo... .__.''
    Konnte es mir nicht entgehen lassen, auch einen Erklärungsversuch abzugeben. :3schau )
    Geändert von Moyaccercchi (31.07.2006 um 09:09 Uhr)

  18. #18
    Irgendwie glaube ich, du willst uns nicht verstehen.
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Also hier ein Beispiel was die Relativitätstheorie nur aussagt:
    http://www.post.ch/de/ph_sondermarke_100_jahre_relativitatstheorie.pdf#search='relativit%C3%A4ts%20theorie%20bei%20satelliten'
    Kommt nix... schade! (eigentlich nicht)

    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Die Uhren bei GPS Satelliten laufen "angeblich" in der Erdumlaufbahn schneller als in der Erdumgebung. Die Uhren der GPS Satelliten wurden daher so gebaut, daß sie am Erdboden etwas nachgehen, damit sie in der Umlaufbahn synchron gehen mit denen am Boden laufen.

    Das hat alleding nix mit Zeit zu tun sondern sondern wegen Wegverzögerung, die die Signale haben und nicht weil die Uhre falsch laufen.[...]
    1. Streich das "angeblich"... langsam machst du dich lächerlich!
    2. Dieser "Effekt", den die Sateliten da oben ausgesetzt sind, dass ihre Uhren für uns langsamer ticken ist SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO gering, dass es vielleicht in hundert Jahren 1 Sekunde ausmacht... wenn überhaupt.
    Und da Sateliten bekanntlich garnicht so alt werden (so von wegen Wartung und so ist mal sehr schwer!), machen so ein paar Milisekunden auch kein Unterschied.

    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Sowas ist einfachster Hausverstand. Wenn man mit 100 km/h eine Strecke fährt hat man in einer Stunde 100 km/ gefahren. Wenn es jetzt aber zur Verzögerung dieser Geschwindigkeit kommt (zB. Stau, etc.) und man diese Strecke nicht mehr durchgehend mit 100 km/h fährt, kann man auch diese 100 km nicht in exakt einer Stunde zurücklegen.
    3. Natürlich hast du bei einer Durschnittlichen Geschwindigkeit von 100 km/h nach einer Stunde 100 km zurückgelegt. Was wäre das denn für eine Geschwindigkeitsangabe, wenn es nicht so wäre!
    Aber wenn man es genau nimmt, bist du in deinem Wagen eine Stunde gefahren, für die, die draußen standen waren es aber eine Stunde und 0,000000[...]001 Sekunde. OMG! SO VIEL????
    Anders gesagt: Die Relation ist so gering...

    Und jetzt sag noch einmal, die Relativitätstheorie stimmt nicht... DANN MUSST DU DIR DAS DURCHLESEN!!!
    Das beantwortet dann auch deine letzte Frage.
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Und wo bitte ist da jetzt Platz für Zeitreisen?

  19. #19
    Argh - Der Grund für den angeblichen Zeitverlauf ist nicht weil die Zeit tatsächlich anders verläuft sondern aufgrund von Messungen. Wie soll man bitte etwas messen was man gar nicht wahrnehmen kann egal ob von Technik oder Mensch?

    Beispiel: Auf der Erde ist es 12:00 Uhr und und es wird ein Signal zu einem Satelliten gesendet. Das Signal kommt aber zB. aufgrund von Graviationsfeldern, äußeren Umständen etc. erst um 12:03 an. Dadurch kann man die Uhrzeit mit den Ereignissen nicht mehr messen, also muss man den Weg der Signalsendung in einberechnen und eine Uhr "falsch" stellen damit die Ereignisse übereinstimmen so wie man es haben möchte.

    Zitat Zitat
    Ursache ist der Umstand, dass es nach der Relativitätstheorie keine absolute Gleichzeitigkeit gibt.
    Blödsinn!!!
    Es gibt die absolute Gleichzeitigkeit. Es ist nur die Frage ob wir die Gleichzeitigkeit "sehen" können.

    Zitat Zitat
    Das wechselseitig langsamere Altern der Zwillinge
    Wie soll das bitte gehen? Das Altern/Nichtaltern ist eine Sache der Evolution und nicht eines der Geschwindigkeit. Alles was sein kann ist, daß man einen Zwilling langsam Altern sehen könnte wenn die Entfernung gross genug ist aber man sieht wie gesagt nur die "Fata Morgana".

    Wenn man weit genug weg von der Erde reisen würde könnte man sogar noch sehen wie Dinosaurier auf der Erde stampfen. Das ist aber nur eine optische Lichtverzögerung.
    Geändert von Kenshiro-XIII (31.07.2006 um 04:07 Uhr)

  20. #20
    Noch mal zu den Zwilligen: Die Relativitästheorie sagt daß gleiche wie ich wieso mißversteht ihr sie immer?
    Zitat Zitat
    Denn während der reisende Zwilling am Umkehrpunkt und damit nach der halben Reisezeit sofort die zeitlich komprimierten Signale erhält, erreichen den irdischen Zwilling die gedehnten Signale noch länger. Daher können nicht beide in der gleichen Gesamtzeit gleich viele Signale erhalten haben.
    Daß ist kein Zeitreisen oder sonstiges es ist alles nur eine Verzögerung weil das Licht solange braucht um das Universum zu durchqueren. Allerdings ist das nicht nur mit Licht so sondern bei allen Signalen.
    Ein Signal ist keine Faktum der Zeit denn die Zeit bleibt immer gleich und bewegt sich vorwärts. Sie kann nie zurückgedreht werden und alles im Universum geschieht immer in absoluter Gleichzeitigkeit. Gleichzeitigkeit bedeutet aber nicht daß man diesselbe Tätigkeit ausführt sondern nur daß jetzt im diesem Augenblick etwas anders zeitgleich passiert und von dem wir gar nix wissen müssen.
    Jetzt zB. wo ich diese Zeilen schreibe düst unsere Erde im Weltall um die Sonne. *g*
    Geändert von Kenshiro-XIII (31.07.2006 um 03:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •