Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: spontane Gedichte...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    spontane Gedichte...

    Ich glaube zum Titel muss man nicht mehr sagen
    Es sind einfach Gedichte (die ich vor einigen Monaten geschrieben hab) die mir spontan einfallen...
    Zu den Gedichten muss man hoffentlich auch nicht mehr sagen als Kritik oder besser noch Lob
    (Übrigens ist dass mein erstes Thema/erster Beitrag)... *Stolzbin*


    Der Sarg

    Die Menschheit baut
    ihren eigenen Sarg.
    Darin wird sie ruhn
    am letzten Tag.

    Der Sarg ist dunkel,
    verschmutzt und kalt.
    -Ihr eigenes Werk.
    Die Menschheit ist alt.

    Sie kennen das Ende.
    Sie bleiben nicht stehen.
    Sie bauen den Sarg,
    Hinen wollen sie gehen.

    Viele haben gewarnt.
    Sie haben gesehen.
    Niemand hat gehört.
    So wird es geschehen.

    Also bleibt stehen!
    ändert euch jetzt
    Dreht um und seht ein,
    bevor ihr euch setzt.

    Die Menschheit hat
    ihren eigenen Sarg.
    Er wird größer und größer
    von Tag zu Tag

    Der Sarg ist die Erde
    -verschmutzt und kalt.
    Ihr eigenes Werk!
    Die Menschheit ist alt...


    und Nummer 2:


    Augenblick

    Die Augen treffen sich,
    Die Zeit steht still.
    Kein Wort wird gesagt,
    auch wenn jeder will.
    Vereint im Moment.
    Getrennt von der Zeit.
    Die Gedanken sind hier
    Die Schritte sind weit.


    Und jetzt kommt ihr an die Reihe

  2. #2
    Wir hätten auch diesen Thread anzubieten, für Spontanitäten.
    Soll ich ihn da mit reinschieben oder willst du den Thread als eigenen Gedichtthread benutzen?

    Zu den Gedichten: Das erste ist grottenschlecht. Aber so richtig. Bestes Beispiel:
    Zitat Zitat
    Der Sarg ist dunkel,
    verschmutzt und kalt.
    -Ihr eigenes Werk.
    Die Menschheit ist alt.
    Erzwungener geht der Reim ja gar nicht mehr. ôO Inhaltlich hätten zwei Verse auch gereicht...

    Das zweite dagegen finde ich voll geil. O_o Was zur Hölle? (Dieser Qualitätsunterschied!) Es ist kurz, schlüssig und bringt zum Seufzen. xD''
    Wenn natürlich auch kein Innovationsschock, aber das muss ja auch nicht sein. Also da Daumen hoch.

  3. #3
    Zitat Zitat von Alo Beitrag anzeigen
    (Übrigens ist dass mein erstes Thema/erster Beitrag)... *Stolzbin*
    Und bald sind's zehn, dann sind's Hundert, und auf einmal - ja, auf einmal bist du eine Legende. Das geht schneller, als du denkst.

    Willkommen im Forum! (Also wirklich, Cip, wie konntest du das nur vergessen!)

    Dein zweites Gedicht gefällt mir nebenbei ausgezeichnet. Das erste ist eher...Naja...>Zu Cipollas' Rezension rüberschiel<

  4. #4
    Erstmal Danke für eure Kritik
    Grottenschlecht??? da muss ich aber mal üben
    Ich hoff, dass ich es in Zukunft besser machen kann/werde...
    ABER: es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen
    Auf jedenfall werd jetzt meine Malertätigkeiten zur Seite legen und meine Kreative Seite wieder dem Dichten witmen...

    La Cipolla meinst du so wär das Erste besser oder soll ich es lieber gleich verwerfen :

    Der Sarg

    Die Menschheit baut ihren eigenen Sarg.
    Darin wird sie ruhn am letzten Tag.
    Der Sarg ist dunkel,verschmutzt und kalt.
    -Ihr eigenes Werk. Die Menschheit ist alt.

    Sie kennen das Ende, doch bleiben nicht stehen.
    Sie bauen den Sarg, dahin wollen sie gehen.
    Viele haben gewarnt.Sie haben gesehen.
    Niemand hat gehört so wird es geschehen.

    Die Menschheit hat ihren eigenen Sarg.
    Er wird größer und größer von Tag zu Tag
    Der Sarg ist die Erde -verschmutzt und kalt.
    Ihr eigenes Werk. Die Menschheit ist alt.



    -> Also ich persönlich finde das Gedicht nicht so brutal schlecht.
    gut es war ziemlich holbrig zu lesen und der Teil: "Also bleibt stehn...."
    war wirklich sehr erzwungen gereimt...
    Aber mir gefällt die Wiederholung der ersten Sätze mit der "Auflösung"... Wenn ihr versteht was ich meine....(???)

  5. #5
    Also ich finde die neue Fassung um Welten besser als die erste - und sie gefällt mir so auch recht gut =).

    Die Intension war von Anfang an ziemlich klar und im Grunde auch ziemlich gut eingebaut.
    Was ich noch so empfehlen könnte wäre, dass du mal versuchst, ein wenig mit den Worten zu spielen. Deine Reime sind (in der neuen Fassung ) recht passend und es klingt nicht mehr so "gewollt" gereimt. Trotzdem wären ein paar stilistische Mittel noch sehr schön - du sollst jetzt nicht jede Zeile nochmal umschreiben (überhautp würde ich vom umschreiben abraten, denn für ein überarbeites Spontangedicht ist das dort echt gut!), aber für die Zukunft vielleicht ein wenig mehr auf die Deutungsversuche deiner Leser vertrauen.

    Zitat Zitat
    Sie bauen den Sarg, dahin wollen sie gehen.
    ...
    Der Sarg ist die Erde -verschmutzt und kalt.
    Die beiden Sätze haben mich am meisten gestört. Der erste zeigt irgendwie doch noch, dass da ein Reim reingepresst wurde, denn das "dahin wollen sie gehen" ist meiner Meinung nach stilistisch eher unschön.
    Der zweite verrät mir ein wenig zu viel über die Textintension. Ich erkenne deinen durchaus gelungenen Versuch, den ersten und den letzten Vers im Aufbau gleich zu halten, was wiederum stilistisch (<-- Wort des Tages ) sehr schön und durchdacht ist. Allerdings meint die "Erde" irgendwie: "wer's bis hier hin noch nicht geschnallt hat: es geht um den Umgang des Menschen mit seiner Erde!". Vielleicht verstehst du was ich mein^^", das ist so holzhammerhaft und verschlägt dir im Endeffekt ein wenig die Pointe, weil du offen aussprichst, was das Gedicht aussagen will.

    Meine Empfehlung: Lass das ganze vielleicht einfach so stehen, wie es ist. Es ist denke ich garnicht gut, so oft an Gedichten rumzufeilen (oh, wohlgemerkt: entgegen Herrn Goethe und Brecht ... da muss meine Meinung ja höher wiegen ).
    Du bist auf alle Fälle nicht nur auf dem richtigen Weg, sondern im Grunde schon am Ziel deiner Kreativität - denn für spontane Gedichte sind die beiden hier (vorallem das zweite muss ich sagen, das gefällt mir echt mordsmäßig) echt unheimlich gut =).

    Oh und: Willkommen im Forum .

  6. #6
    Danke für all eure Kritik u. Lob
    Hab da noch ein spontan Gedicht... von heut nach dem Mittagessen

    Vereint

    Lebten wir in einer Welt,
    in einer Zeit, in einem Raum,
    so wär die Nacht zum Tag erhellt
    und strahlend blühte jeder Baum.

    Unsere Welt wär so wie wir.
    Vereint in einer Zeit
    Und fröhlich lebte Mensch und Tier
    und jedes Lachen klänge weit.

    Doch ich höhr, wie sie zerfällt.
    es knirrscht und knarrt in allen Enden.
    Zurück bin ich in meiner Welt.
    In meinen grauen Wänden.

    So lebe ich in meiner Welt,
    in meiner Zeit, in meinem Raum
    Und abends unter 'm Himmels Zelt
    flieh ich zurück in meinen Traum.

    ___________________________


    Ich weiss es ist nicht gerade der Hit .... möchte aber trotzdem gerne wissen was ihr dazu sagt... ....Und?

  7. #7
    Also, ein besseres Gedicht zum Thema "Vereint" ist mir wahrlich nie untergekommen, aber manche Reime wirken erzwungen... für mich kommt es nicht so drauf an, dass all meine Gedichte immer 4, 5, oder mehr [weniger] Zeilen haben. Der Inhalt muss stimmen! Aber das wissen manche, die ich kenne und sich mit mir in den Gedichten messen wollen (NP, warum. ich bin doch selbst nur einer der 3 Besten der Klasse aus 25 Leuten!) nicht und verfehlen zum Teil ihr Thema. Aber weil ich keine Lust mehr habe, für diese.... Deletanten meiner Klasse auch nur ein Wort aus meinen Gedichten zu verlieren, habe ich aufgehört. Bis Weihnachten, denn ich versprach, dass es da wieder Gedichte gibt, für die Klasse. WENN sie sich ändern. Aber das hat hier nichts zu suchen. Und entschuldige den steifen Schreibstil.

  8. #8
    Oha ich dachte nicht dass noch jemand schreibt...
    In der Schule lese ich meine Gedichte auch nicht vor.... Da wird man höchstens als Freak bezeichnet aber unter uns "Künstler" kann man sich ja als Dichter outen
    Und danke für deine Kritik.... ich merks mir für das Nächste...

    Gedicht mein ich...

  9. #9
    Darf ich auch eines oder mehrere schreiben? Denn schulisch legte... 'tschuldigung! hörte ich auf damit. Machte mir keinen Bock mehr. Und das man als Freak bezeichnet wird ist ein Zeicehnd es Neides anderer. Sie können einfach nicht schreiben und/oder haben keine Fantasie.

  10. #10
    klar hier darf jeder seine "spontanen Gedichte" rein packen
    Also nur zu, zeig uns was du kannst

  11. #11
    Schmerz
    An den dunkelsten Tag meines Lebens,
    an das Ziel meines Erstrebens
    kann ich mich nicht erinnern.
    Jede Erinnerung an sie, jedes Wort von ihm scheint es zu verschlimmern.

    Ich wollt ich müsste nicht mehr sein,
    dann wäre meine Seele dein
    und ich müsste nicht mehr seh'n
    wie andere Menschen gehn

    Die Hoffnunge sie sind zerstört
    mein Meister war von meiner Trauer empört#
    "Trauer ist was für schwache,
    für Dumme, du Flasche!"
    Seine Worte waren wie ein zerfetzender Schmerz
    als ob man mir raus reist das Herz!

    Ich wollt ich könnte sehen das Licht
    aber mit einer dunklen Seele geht das nicht...

    Wie war das Gedicht?

  12. #12
    Hmm, düster und voller Schmerz. Man könnte eigentlcih das Gedicht singen, mit einer traurigen Melodie. Ich habe ein lockereres in peto:

    Licht
    so voller Wärme und voller Glanz
    gibt es den Lichtertanz!
    Das Licht hat keine Grenzen
    oder gar negative Tendenzen!

    Licht
    so voller Gefahr
    Im moment noch nicht da
    Schon bald entstellt es dein Gesicht!
    Spotte über Lichtkrankheiten nicht!

    Licht
    so voller Ruh
    und schon verfliegt der Tag im nu.

    Wei gefällts?

  13. #13
    Zitat Zitat von Tiaram Nr2 Beitrag anzeigen
    Wie war das Gedicht?
    Um ehrlich zu sein verfehlt es für mich einfach die Gattung des Gedichtes. Das ganze besitzt keine erkennbare Gliederung, ist frei von jeglicher Form und liest sich dadurch nicht unbedingt sehr schön. Die Sinnabschnitte sind ziemlich verteilt und du beginnst praktisch mit jeder Zeile einen neuen Gedanken. Du betrittst auch nicht wirklich Neuland, sondern lamentierst hier oberflächlich über ein weitläufig bekanntes Thema. Dadurch entsteht eine gewisse Distanz und die Worte laufen ins Belanglose aus.
    Was die vorletzte Strophe genau zu bedeuten hat, verstehe ich leider nicht ganz. Dadurch wird sie für mich persönlich zu einer Art Füllgut.
    Übrigens sind da auch einige Schreibfehler drin, die man mit einem kurzen drüberlesen hätte ausmerzen können.

    Zitat Zitat von Malden Vampire 2 Beitrag anzeigen
    Wei gefällts?
    ^^Ich hab heute scheinbar meinen kritischen Tag. Auch hier ist die Form sehr frei, obwohl du dich an zwei bestimmten Merkmalen deuten lässt: Alle drei Strophen beginnen mit "Licht" und scheinbar gibt es eine Trennung zwischen den ersten beiden Strophen und der letzten Strophe.
    In der ersten Strophe merkt man deutlich, dass du ein wenig nach Reimen gerungen hast, denn sinnlich stehen die Verse nicht wirklich in einem Zusammenhang. Die zweite Strophe hebt sich durch die Benennung der "Lichtkrankheit" nocheinmal stark hervor. Allerdings lässt du hier deine Leser sinngemäß im Dunkeln stehn (hui, Wortwitze vom Feinsten ), was den Zusammenhang zwischen eben jener Krankheit und deinem Gesamtwerk angeht. Das verwirrt ein wenig und erhält dadurch wieder den Anklang der Belanglosigkeit.
    Die dritte Strophe ist, das Gedicht im Gesamten betrachtet, ein recht kurzer, aber willkommener Abklang. Im Endeffekt versöhnst du dadurch die erste und die zweite Strophe ein wenig miteinander.

  14. #14
    Ich weiß (wischt Träne aus Gesicht)! Ich bin eben aus der Übung *sniff*...
    Aber ich lasse mich nicht von Leuten kritisieren, die selbst nichts geschrieben haben! So weit kommts noch (Zornfalte!!)! Wie wärs, wenn du uns dein Talent zeigst, hmm (Lächelt süffisant)?

  15. #15
    Man schaue erstmal hier >klick<

    Ich hab mal noch schnell ein urig altes Gedicht auf Deutsch ausgekramt, wobei ich gestehen muss, dass mir die deutsche Lyrik einfach deshalb keine Freude bereitet, weil ich mich die Sprechmelodie nicht mitzureißen vermag.

    Ein Poet

    Das Licht erloschen,
    Das Gesicht ergrimmt,
    Schnaufend verdrossen...
    Sieh da, Zeit verrinnt!

    Gedankenlos grübelnd,
    Die Arme verschränkt,
    Der Muse verübelnd,
    Dass niemand ihn lenkt.

    Bücher, Geschichten,
    Die Ansicht der Welt
    Letztlich berichten
    Die Schmach er erwählt’.

    Worte verschwinden,
    die Nacht wie der Tag...
    Den Geist überwinden
    Er nimmermehr mag.

  16. #16
    Zitat Zitat von Tiaram Nr2 Beitrag anzeigen
    Wie war das Gedicht?
    Mal abgesehen davon dass das Reimschema nicht korrekt ist und deswegen wirklich besser für einen Songtext geeignet ist, wirken manche Reime ziemlich aus der Luft gegriffen. Beispielsweise "... und ich müsste nicht mehr seh'n // wie andere Menschen gehn" oder "Ich wollt ich könnte sehen das Licht // aber mit einer dunklen Seele geht das nicht..." - das klingt schon sehr dilletantisch. Und "du Flasche!" passt ja mal so gar nicht. :/

    Generell würde ich für dererlei Gedichte auch nicht das AABB-Schema empfehlen, das ist eher für Amüsanteres gedacht. ABAB wäre bei vierzeiligen Gedichten dieser Art noch eher angebracht.

    Zitat Zitat von Malden Vampire 2
    Wei gefällts?
    Auch nicht viel besser.
    Zuerst fallen natürlich die seltsamen Wortkreationen wie "Lichtertanz" (warum es den "gibt" ist mir auch nicht bewusst) oder "Lichtkrankheiten" auf, keine Ahnung, was das sein soll. Ist mir jedenfalls bisher noch nie untergekommen.
    Ansonsten fehlt mir irgendwie die Aussage. In Bezug worauf steht das Licht, wo steckt die "Gefahr" und warum hat Licht keine "negativen Tendenzen"? (Wobei das Wort ohnehin nur nach "mir ist kein anderes Wort auf -enzen eingefallen" klingt.) Schon mal durch die Wüste von Nevada gewandert? Ich glaube, da verfluchst du das Licht ganz schön schnell.

    Immerhin aber wenig Rechtschreibfehler, "Moment" und "Nu" schreibt man aber groß.

    Zitat Zitat von Tiaram Nr2
    Ich weiß (wischt Träne aus Gesicht)! Ich bin eben aus der Übung *sniff*...
    Aber ich lasse mich nicht von Leuten kritisieren, die selbst nichts geschrieben haben! So weit kommts noch (Zornfalte!!)! Wie wärs, wenn du uns dein Talent zeigst, hmm (Lächelt süffisant)?
    Meinst du das jetzt ernst?

  17. #17
    Ich habe vorletzte Woche auch mal ein Gedicht geschrieben. Der Grund ist strengestens geheim und ziemlich dämlich, weshalb ich euch jenen vorenthalte:

    Die Kohlraben

    Auf einer schönen Feldlandschaft
    Fand Kohlrabiernte statt.

    Ein wohlgemeinter Griff der Hand
    Reißt Kohlrabi aus dem Sand.

    Mit Kraft in den Wagon geschellt
    Entfernt er sich so bald vom Feld.

    So tun es nun der einen Pflanze
    Alle andren Rüben nach,
    Bis urplötzlich, nebst dem Glanze,
    Eine nebst des Fahrzeugs lag.

    War es Schwerkraft, oder Glauben,
    Dass die Pflanz’ das Ziel verfehlt
    Denn sie eine Sehnsucht quält
    Sich des Titels zu berauben.

    Ja, das ganze lange Leben
    Schon, da will sie ganz allein
    Anders, als die andren eben
    Eine Zuckerrübe sein.

    Doch hoch über all der Erde
    Flog eine Kohlrabenherde.

    Und stürzte plötzlich auf den Hauf’
    - fraß all den Kohlrabi auf.

    Ein Rabe löst sich von der Traube,
    Hat die einzelne im Auge.

    War er freundlich, oder müde,
    dass sie später noch dort saß?
    Nein, denn eine Zuckerrübe
    Er sein Leben lang nie aß.


    Ich hoffe, dass ihr es ein wenig lustig findet, und wenn nicht, dann vielleicht das wenige wahre darin zu finden (Und wehe jemand findet "Denn sie eine Sehnsucht quält" grammatikalisch falsch ^^)

    Kopp

  18. #18
    An Kopp:
    Hm, ich dachte zuerst, dass "Kohlrabi" dein Plural von "Kohlrabe" sei; den "Atlas" vergewaltätigst du ja auch regelmäßig.

    Im Gegensatz zu vielen anderen bist du ja irgendwie in der Lage, was du schreibst in ein Versmaß zu verpacken, dass auch noch nachvollziehbar und regelmäßig ist. Was mich allerdings noch deutlich mehr beeindruckt, ist, dass sich das ganze so verdammt gut liest... okay, man kann vielleicht nicht gerade weil wegen dunkle und helle Vokale oder so spekulieren, aber irgendwie funktioniert es trotzdem beeindruckend gut.
    Und vor allen Dingen finde ich sehr gut, dass das Ding sich selbst nicht so recht ernst nimmt: Ja, wir alle hier sind keine hohen Dichter, dann brauchen wir uns auch nicht so zu fühlen.

    Nur eines: Ich befürchte, dass "nebst" eher "samt" bedeutet als das örtliche "daneben".
    HAR! Ich mach dich trotzdem nieder, und das mit dem "denn" habe ich für eine lustige Anspielung gehalten: Weil heutzutage vergisst jeder die Inversion bei Kausalsätzen, hast du einem Nominalsatz mit kausalem Sinn eine Inversion aufgebürdet!
    Find ich lustig.

  19. #19
    @Topp: Du nimmst einem ja den Spaß an den Gedichten! Man, man, man, ich glaube, ich werde wohl nie wieder auch nur absichtlich eine Zeile Reimen! Bei SOLCHER Kritik bekommt man Angst, steht unter Druck und verhaut sich so richtig! Abver weil dies kein Diskus-Forum ist, lassen wir mal den rest stecken, hmm?

  20. #20

    DieHeiligeSandale Gast
    Zitat Zitat von Tiaram Nr2 Beitrag anzeigen
    @Topp: Du nimmst einem ja den Spaß an den Gedichten! Man, man, man, ich glaube, ich werde wohl nie wieder auch nur absichtlich eine Zeile Reimen! Bei SOLCHER Kritik bekommt man Angst, steht unter Druck und verhaut sich so richtig! Abver weil dies kein Diskus-Forum ist, lassen wir mal den rest stecken, hmm?
    Gedichte schreiben ist kein Forumsinternes Spiel, kein Wettbewerb und kein hiesiges Buhlen um Anerkennung. Gedichte schreiben ist eine Form des Ausdrucks eigener Gedanken in Worten und als Kunstform zu betrachten. Wenn du daran interessiert bist, Kunst zu schaffen, deine Gefühle und Gedanken in einer Art und Weise auszudrücken, die sei dem Leser nahebringt, dann schreibe Gedichte. Wenn du diese Gedichte einer Öffentlichkeit präsentieren möchtest, stelle sie in verschiedene Foren, wie zum Beispiel dieses. Dann ist alles gut.
    Wenn du aber siehst "Oh cool, in dem Forum da schreiben Leute Gedichte und so, da kann ich cool werden, wenn ich auch Gedichte schreibe. Also, mal gucken, was reimt sich denn am besten auf ... ?" und dann "Angst" vor der Kritik anderer hast, dann hör auf Gedichte zu schreiben. Denn dann hat es keinen Sinn.
    Dies ist nichts weiter als ein Forum, wo ein ganzer Haufen verschiedener Leute dir seine Meinung zu deinem Schaffen mitteilen kann. Ich weiß selbst, dass gerade hier die Kritik meist sehr niederschmetternd ausfällt, da man in diesem Forum sehr darauf aus ist, einander fertig zu machen und sich zu beweisen. Andere Kritiker hier sind aber sehr, sehr gut, wohlgemeint, interessant und angenehm zu lesen und äußerst hilfreich. Du musst einfach genug Abstand von der Sache haben, um da differenzieren zu können.
    Also, wegen Kritik Angst haben und unter Druck stehen? Huch? Unter was für Druck? Niemand hier verlangt von dir, Gedichte zu schreiben. Wovor Angst? Dass Leuten nicht gefällt, was du tust? Das gibt es immer und überall, da wirst du dich wohl dran gewöhnen müssen ...
    Also, DIESER Einwand von dir war ungefähr genau so daneben, wie Teile der von dir kritisierten Kritik ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •