Hmmmm.... interessant. Eigentlich soll man ja beim Bachelor weniger Kontaktstunden haben und mehr eigenständig nacharbeiten... interessiert mich mal, wie die Uni Heidelberg mit dem Stundenplan auf 180 CP gekommen ist. Bei uns wurden sogar keine Übungsstunden in Physik eingeplant, weil dann Physik mehr CP hätte bekommen müssen. Ich nehm dann mal an, in Heidelberg wird es genau andersrum gemacht wie in Gießen. Also nicht weniger Kontaktstunden - mehr eigenständige Arbeit, sondern mehr Kontaktstunden - weniger eigenständige Arbeit. Denn im Endeffekt soll man ja immer noch auf 35 Stunden Arbeit pro Woche kommen. Und die hast du schon allein mit dem Stundenplan. Ohne Lernen für Klausuren, ohne Übungen machen, ohne Vor- und Nachbereitung. Wie hat die Uni Heidelberg sowas anerkannt bekommen?
Ach ja: noch was zu meinem Stundenplan. Um 8 dasein heißt für mich mit dem Zug um 6:17 fahren, das bedeutet um 5 aufstehen, um viertel vor 6 aus dem Haus..... um 18 Uhr Ende heißt um 20 Uhr zuhause sein. Das liegt an dem Bummelzug, mit dem ich fahre.....