Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51

Thema: Ws 2006

  1. #41
    Zitat Zitat von Valfaris Beitrag anzeigen
    Ich will deinen Stundenplan
    Ich studiere Chemie Bachelor in Heidelberg und ich hab JEDEN Tag von 8-18 Uhr mit insgesamt 3 Freistunden am Vormittag
    Wenigstens soll das Labor schnell leer werden, denn auch uns wurde gesagt, dass gerade im ersten Semester sehr viele Leute aussteigen.
    Vorlesungen habe ich in Anorganischer/Allgemeiner Chemie, Physik, Mathe, Analyse und eben noch das Praktikum in AC.
    Hmmmm.... interessant. Eigentlich soll man ja beim Bachelor weniger Kontaktstunden haben und mehr eigenständig nacharbeiten... interessiert mich mal, wie die Uni Heidelberg mit dem Stundenplan auf 180 CP gekommen ist. Bei uns wurden sogar keine Übungsstunden in Physik eingeplant, weil dann Physik mehr CP hätte bekommen müssen. Ich nehm dann mal an, in Heidelberg wird es genau andersrum gemacht wie in Gießen. Also nicht weniger Kontaktstunden - mehr eigenständige Arbeit, sondern mehr Kontaktstunden - weniger eigenständige Arbeit. Denn im Endeffekt soll man ja immer noch auf 35 Stunden Arbeit pro Woche kommen. Und die hast du schon allein mit dem Stundenplan. Ohne Lernen für Klausuren, ohne Übungen machen, ohne Vor- und Nachbereitung. Wie hat die Uni Heidelberg sowas anerkannt bekommen?

    Ach ja: noch was zu meinem Stundenplan. Um 8 dasein heißt für mich mit dem Zug um 6:17 fahren, das bedeutet um 5 aufstehen, um viertel vor 6 aus dem Haus..... um 18 Uhr Ende heißt um 20 Uhr zuhause sein. Das liegt an dem Bummelzug, mit dem ich fahre.....

  2. #42
    35 Stunden sind eine Utopie ...
    Ich denke aber schon, dass man gerade die Übungsstunden, auch als selbständiges Arbeiten auffassen kann. Es ist ja nicht so, dass dann Übungen an der Tafel gerechnet werden, sondern dass kleine Gruppen aus Studenten die Aufgaben lösen und den anderen Leuten evtl. helfen oder man kann natürlich auch selbst nach Hilfe fragen.
    Das eigenständige Arbeiten habe ich wohl auch beim Ausweten der Laborprotokolle und in unserem Seminar, und das reicht ja wohl.

    Die Prüfungsordnung lässt sich übrigens auch online nachgucken, also wenn du unbedingt wissen willst wie sich unsere CP verteilen.

  3. #43

    Katii Gast
    ich kam gleich nach der schule zu uni und ich muss sagen, dass ich froh bin noch so jung zu sein, da macht es nichts aus, dass ich ein jahr länger machen muss weil ich eine klausur nicht bestanden habe

  4. #44
    Huh... heute endlich die Resulate vom 2. Assessment-Semester bekommen (Numerus clausus Semester um möglichst viele Studis loszuwerden), und ich kann endlich in den Bachelor für International Affairs einsteigen. Nach dem ich jetzt zwei Wochen wie auf Eier gesessen habe, ist dies endlich mal eine sehr gute Nachricht.

    Schade nur, dass ich den Kurs über diplomatische Krisenherde nicht bekommen habe (blödes Bidding ). Jetzt hab ich einen Rechtskurs über Föderalismus und Aussenpolitik. Passt wenigstens zu meinen Interessen, der andere wäre aber trotzdem interessanter gewesen ^^.

  5. #45
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Ach ja: noch was zu meinem Stundenplan. Um 8 dasein heißt für mich mit dem Zug um 6:17 fahren, das bedeutet um 5 aufstehen, um viertel vor 6 aus dem Haus..... um 18 Uhr Ende heißt um 20 Uhr zuhause sein. Das liegt an dem Bummelzug, mit dem ich fahre.....
    Sei doch froh, noch so "spät" fahren zu dürfen, ich kann, wenn ich um 8Uhr Uni habe um 5.47Uhr den Zug nehmen Und bin dann zwar schon um 7.18Uhr an der Uni, aber der fährt auch nur einmal die Stunde
    Wenn ich um 19Uhr schluss habe, bekomme ich den Zug erst um 20Uhr und wäre dann um 21.30Uhr zu hause >_>

    Ab Montag fängt meine Orientierungswoche an, mal schauen was da so alles kommt >_> Vorallen mal schauen wie mein Diplom-Mathematik Studium so wird

  6. #46
    Das stimmt. Bei mir passen die Züge sehr gut. Der fährt hier immer um halb los, da komme ich um viertel vor der nächsten Stunde an und habe 10 Minuten Fußweg. Die Veranstaltungen beginnen immer zur vollen Stude und enden zur vollen Stunde. Die Züge zurück fahren um viertel nach. Das Witzige ist nur, dass bei uns um 18:14 der letzte Zug heimfährt. Wenn ich den also verpasse, kann ich in der Uni übernachten. Das ist echt dumm^^

  7. #47
    So, habe meine Einführungstage nun auch hinter mir und mein bisheriger Eindruck ist durch die Bank positiv. Uni kannte ich eh schon seit vielen Jahren, da ich nunmal hier in Bielefeld aufgewachsen bin und darüber inzwischen auch ganz froh bin.
    Bioinformatik (& Genomforschung) ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe:
    Vieeeeeeeele interessante Themengebiete, allerdings genauso schwer wie interessant, ein sehr zeitintensives Studium. Die Abbrecherquote von 50-70% bis zum Bachlorzeugniss ist zwar relativ hoch, aber bin trotzdem zuversichtlich das ich das irgendwie bis zum Ende packe.
    Kurse belege ich hauptsächlich folgende:

    Algorithmen & Datenstrukturen, Mathe Analysis, Mathe Lineare Algebra, Grundlagen der Molekularen Biologie, Einführung in die Chemie, Physik, Werkzeuge und Betriebssysteme und Programmieren in Haskell
    ... und das alles im ersten Semester ^^.

    Ist halt relativ viel Grundlagenwissen was ziemlich unmotivierend ist, aber eben erledgit werden muss, trotzdem freu ich mich drauf.

    Geändert von Dolem (13.10.2006 um 23:53 Uhr)

  8. #48
    Heute wäre Einführungsveranstaltung gewesen Oder ist sie es noch? Wer weiß
    Naja, zum einen hatte ich schon Uni (vorgezogener FiBu-Kurs, damit das Semester nicht so voll wird (2 1/2 Wochen durchgängig vollgestopft mit Finanzbuchhaltungsvorlesungen/übungen)) und kenn mich daher schon n bisschen am Campus aus, zum anderen hatte ich auch schon Tutorien.
    Selbst mein Tutor meinte, ich müsste mir die große Einführungsveranstaltung für ALLE Erstis nicht antun Und die Einführung in die BWL erst recht nich. Die hatte ich schon, als ich die FiBuvorlesungen besucht hab.

    Ich studiere jetzt WiWi auf Diplom (letztmöglicher Schub an der Uni Bochum \o/) und hab am Mittwoch schon meine erste Klausur und am Dienstag dann zum ersten Mal noch ne "richtige" Vorlesung, obwohl die meisten Vorlesungen erst am 20.10. und die darauffolgende Woche anfangen


    Ich find meinen Stundenplan aber toll.
    Und er wird die nächsten Semester im Grundstudium immer leerer. \o/

  9. #49
    Meine erste Revision
    Aaaalso... Meine Mitbewohner sind Geeks *g Einer hat FF XII und der andere studiert Japanologie. Und in Sachen Archäologie, hab ich noch keinerlei Peil, weil ich die Vorveranstaltung verpasst hab. Zudem komm ich im Mom nur über PSP online. Ihr seht, mir gehts richtig gut ^^

  10. #50
    1 1/2 Wochen Studium sind vorbei. Und ich fühl mich eigentlich recht wohl hier in der neuen Stadt. Man lernt schnell neue Leute kennen und durch das eigene Wohnen wird man auch sehr schnell selbstständiger. Klar, manchmal wirds dir alles nen bisschen zuviel, aber das vergeht nach ner Zeit auch wieder.

    Der Studiengang Textillehre ist genau das Richtige für mich und bringt mir unheimlich Spaß. Ästhetik ist sehr interessant und morgen kommen auch endlich die künstlerischen Grundlagen.
    Philosophie ist bei mir leider sehr eingeschränkt gewesen, so dass ich nicht ganz meine Wunschmodule hatte, aber es ist auch noch in Ordnung.

    Im November beginnt bereits mein halbjähriges Praktikum an der Schule, überraschend, dass es so schnell kommt, aber freut mich trotzdem irgendwie.

    Also fast nur positiv besser. Schöööööööööööööööööööööön.

  11. #51

    Katii Gast
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Meine erste Revision
    Aaaalso... Meine Mitbewohner sind Geeks *g Einer hat FF XII und der andere studiert Japanologie. Und in Sachen Archäologie, hab ich noch keinerlei Peil, weil ich die Vorveranstaltung verpasst hab. Zudem komm ich im Mom nur über PSP online. Ihr seht, mir gehts richtig gut ^^

    huiiii ein mitarchäologe

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •