Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Ws 2006

  1. #21
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Naja, eigentlich schon. Soweit ich weiß, wurde bei uns in Wien der Aufnahmetest für Medizin von über 1000 Leuten gemacht.
    Und ein Aufnahmetest ist deiner Meinung nach objektiver?
    Für mich macht das keinen großen Unterschied ob ich einen Aufnahmetest schreiben lassen oder die Noten stellvertretend fürs Wissen heranziehe.
    Das Testergebnis ist auch abhängig von der Tagesform und den Kursen, die man in der Schule belegt hat, oder?
    Ich weiß nicht was da gefragt wird, aber nehmen wir mal an, eine beliebige Biofrage.. Jemand, der einen Biokurs belegt hat kann diese beantworte, jemand anderes, an dessen Schule kam Bio-LK gab, hat natürlich das Nachsehen. Ist er deshalb weniger fürs Studuim geeignet ...?

  2. #22

    Users Awaiting Email Confirmation

    Möglich, Numerus Clausus ist aber trotzdem blöd. Der Abischnitt hängt schließlich auch von der Tagesform ab.

    Und soweit ich weiß, war der Aufnahmetest für Medizin mehr ein Psychotest, ohne spezifische Fragen, außerdem hat man vorher Stoff zum Lernen bekommen.
    Aber egal.

  3. #23
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Möglich, Numerus Clausus ist aber trotzdem blöd. Der Abischnitt hängt schließlich auch von der Tagesform ab.
    wenn du zwei jahre lang nichts gemacht hast und bei den abiturprüfungen ohne jegliche vorbereitung erscheinst, hängt es ganz sicher von deiner tagesform ab.

    das abi ist zum großen teil einfach nur eine fleißsache. wenn man genug motivation zeigt, dann bekommt man auch den 1,X-schnitt für ein bestimmtes studium - alles andere wäre gelogen.
    und *oh schock* an der uni ist es genau das selbe.

  4. #24
    hi ^^

    @all die auf meine Fragen geantwortet haben.

    Vielen Dank,dass ich so schnell Antwort bekommen habe und dazu noch so ausführlich.
    Habe mir mal alles gründlich durchgelesen und hoffe mal,dass auch mir bald was einfällt,was ich später vielleicht mal studieren möchte.
    Da ich eine Künstlerin bin,wird es vielleicht sogar in diese Richtung gehen.
    Naja,erstmal Abi und dann seh ich weiter.
    Trotzdem danke nochmal!

  5. #25

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Evanescence
    wenn du zwei jahre lang nichts gemacht hast und bei den abiturprüfungen ohne jegliche vorbereitung erscheinst, hängt es ganz sicher von deiner tagesform ab.

    das abi ist zum großen teil einfach nur eine fleißsache. wenn man genug motivation zeigt, dann bekommt man auch den 1,X-schnitt für ein bestimmtes studium - alles andere wäre gelogen.
    und *oh schock* an der uni ist es genau das selbe.
    Ich seh das etwas anders. Bei uns sind zumindest die mündlichen Prüfungen nur ne Riesenshow und wer rethorisch was drauf hat, dem sollte eigentlich nichts passieren.
    Und wer bei den Prüfungen wirklich total unvorbereitet erscheint, der schafft das Abi natürlich nicht. Aber das kann man ja nachholen oder gibt es diese Möglichkeit bei euch nicht?

  6. #26
    Meine Einladung von Passau (und kiel) ist inzwischen da, freu .
    Heidelberg, Freiburg UND
    Psycho (ZVS) fehlen noch. Wobei ich bei Psycho LEICHT skeptisch bin, dass sich die ZVS um meinen Antrag kümmert. Wurde GenAU 0:00 abgeschickt oO (vor TorSchluss, 30 min. vorher war noch die datenbank gecloselt). Und so ganz richtig ausgefüllt usw. war er glaub auch nich oO

    Naja, geh eh nach Passau, von daher.

    Habt ihr zusagen/absagen/danksagungen erhalten? i invite you to spam .. aehm ..

  7. #27
    Zusage aus Ludwigshafen bekommen, Wohnheimplatz ist auch schon sicher. ^^

  8. #28
    Ich wohne ab Ende des Monats in Flensburg und werde ab Oktober Philosophie/Textillehre auf Realschullehramt an der Uni studieren.

  9. #29
    Ab WS 06/07 Student für kognitive Informatik in Bielefeld. Wohnung hab ich auch schon sicher .

    [Edit] Nun habe ich doch noch eine Zusaga für Bioinfomatik und Genomforschung in Bielefeld gekommen -> werde ich wohl doch Bioinformatik und Genomforschung und nicht kognitive Informatik studieren.

    Geändert von Dolem (10.09.2006 um 11:43 Uhr)

  10. #30
    So, endlich ist es sicher. Ich studiere jetzt offiziell Anglistik/Amerikanistik (Bachelor) mit dem Beifach "Neuere Germanistik". Man wird mich wohl von jetzt an im Mannheimer Schloss antreffen.

    Obwohl es nur quasi ein "Übergangsstudium" ist (Ich möchte nächstes Semester -wenn möglich- auf Grafik-Design umsteigen, da ich dann auch mein Vorpraktikum und auch eine längere Mappenvorbereitungszeit habe.), bin ich recht erleichtert hier genommen worden zu sein. Erstmal ist es in Mannheim um einiges weniger stressig als die einzige Alternative Heidelberg, dann ist mir Mannheim irgendwie einfach sympathischer. Fragt mich nicht, warum. Und da mich das Fach auch interessiert, wäre es immerhin eine gute Alternative, falls Design nicht klappt.

    Aber Hilfsantrag ist so blarghs. Wegen der Nachrückerei musste ich ALLEM nachrennen, mein Beifach habe ich erst seit heute und morgen fangen schon die Vorlesungen an -- und die Übungen, zu denen ich mich nicht anmelden konnte. Muss ich mich eben reinschmuggeln, auch toll.

    Naja, wird schon werden. Immerhin habe ich an der Uni einige alte Freunde und selbst bei mir im Studium ist eine nette Mit-Abiturientin. Ich freu mich schonmal drauf.

  11. #31
    Bei euch fangen morgen schon die Vorlesungen an? Wow, in Gießen laufen noch die Einschreibungen, ich fahr gleich hin und schreib mich ein. Offizieller Vorlesungsbeginn ist am 1. Oktober. Fürs 1. Semester gehts jedoch erst ab dem 16. Oktober los (bzw. ab dem 9. ist Studieneinführungswoche).
    Jedenfalls trifft man mich in der Uni Gießen an, hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich der Uni, da ich anfange, Chemie (auch Bachelor) zu studieren. Mein Wunschfach. Mal gucken, ob mich damit auch in 3 Jahren jemand einstellen will. Bisher wollen alle noch Diplomanden...

  12. #32
    Zitat Zitat von Zerwas
    Bei euch fangen morgen schon die Vorlesungen an? Wow, in Gießen laufen noch die Einschreibungen, ich fahr gleich hin und schreib mich ein. Offizieller Vorlesungsbeginn ist am 1. Oktober. Fürs 1. Semester gehts jedoch erst ab dem 16. Oktober los (bzw. ab dem 9. ist Studieneinführungswoche).
    Jedenfalls trifft man mich in der Uni Gießen an, hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich der Uni, da ich anfange, Chemie (auch Bachelor) zu studieren. Mein Wunschfach. Mal gucken, ob mich damit auch in 3 Jahren jemand einstellen will. Bisher wollen alle noch Diplomanden...
    Nur Mannheim hat auf Frühlings- und Herbstsemester umgestellt...total hirnrissig, imo, aber ich muss da ja auch nicht studieren. ^^

    Im Zuge dieser Umstellung wurde auch gleich alle Zusammenarbeit mit Heidelberg eingestellt.

  13. #33
    Physik in Heidelberg - t h e Klassiker!

  14. #34
    So, bin nun sicher für Bioinformatik und Genomforschung in Bielefeld eingeschrieben und lass mir atm im Vorkurs Mathe die Birne wegpusten.

    Mathe Professoren > all
    but sadly - all > Mathe

  15. #35
    Bei mir gehts jetzt im auch Oktober los. Ur- und Frühgeschichte, sowie Archäologie der römischen Provinzen auf Magister in Köln. Für mein 3. Fach, Völkerkunde, wurde ich leider net angenommen^^ Immerhin hab ich so mehr Zeit um Latein zu lernen und zum slacken *g
    Wohnheims Platz hab ich auch, ne WG in Hürth und von dort sinds nur paar Stationen zur Uni.
    Ich freu mich schon

  16. #36
    Fang erst nächstes Jahr zum WS 2007 an, da ich derzeit meinen Zivildienst absolvieren muss. -.-

    Na ja, hab mich sicherheitshalber jetzt schon beworben und bin überall angenommen worden, wobei meine Studienwahl nicht so anspruchsvoll ist. Zum einen habe ich BWL gewählt und wurde in Essen angenommen, meine Erste-Wahl-Stadt. Zum anderen habe ich mich für Sportwissenschaften auf Diplom auf der DSHS-Köln beworben und wurde auch aufgenommen. Allerdings habe ich noch keinen Eignungstest absolviert, so dass es dieses Jahr damit eh nicht geklappt hätte. Muss ihn also im Februar nachholen. Könnte schwierig werden, da der Test mit den ganzen Übungen und Aufgaben doch recht schwierig zu sein scheint. Ich werd's jedenfalls versuchen, falls es nicht klappt, bleibt mir immer noch BWL. Und da ich sowieso in Richtung Sportmanagment tendiere, ist BWL auch keine üble Wahl. Dann mach ich dort meinen Bachelor und den Master dann in Sportmanagment. Das geht nämlich auch.

    Ich freu mich schon irgendwie auf meine Studienzeit, wobei ich die Schule vermissen werde. T_T

  17. #37
    Zitat Zitat von Evanescence Beitrag anzeigen
    interessengebiet. sobald du auf den arbeitsmarkt schaust und deine wahl davon abhängig machst, geht's denn bach runter.

    Bestätigt ! ^^
    Ich hab VWL studiert, war halt auf nem schnieken Oberstufenzentrum für Wirtschaft... die Arbeitsmarkt Situation sah blendend aus... da dachte ich ''Gute Wahl !''
    Pustekuchen ! Nix als Sorgen ! Hab da zwar nette Leutz getroffen und das erste mal in meinem Leben jedes Wochenende Party gemacht (<- sowas war mir sonst ohne Übertreibung ein Graus, weil ich so'n gehemmter Mensch bin :P) ... aber im Endeffekt war der Matheanteil bedeutend zu hoch für jemanden mit meinen Fähigkeiten ^^ !

    Nun studiere ich : Ostasiatische Kunstgeschichte als Kernfach sowie Musiktheorie und Japanisch als Module . Pure Interessenwahl !

    Natürlich haben mir wieder zig Leute davon abgeraten ... die Gründe waren mir auch verständlich ... aber ich halte es für sinnvoller was zu studieren mit weniger Aussichten was den Beruf angeht und dafür weit höheren Chancen das Studium zu bestehen als andersrum .

  18. #38

    Eure ersten Eindrücke?

    Bei uns ist zur Zeit Studieneinführungswoche, d.h. die Vorlesungen haben noch nicht begonnen. Dennoch habe ich schon viele Eindrücke sammeln können. Es beginnt damit, dass wir darauf hingewiesen wurden, nichts in den Tümpel der Biologen zu kippen Spaß Jedenfalls wurden wir Chemie-Studenten (ungefähr 60 Leute sind wir) in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils einem Mentor zugewiesen wurden. Das ist ein Student aus einem höheren Semester, in unserem Fall aus dem dritten Semester. Unsere Mentorin hat uns daraufhin mit in einen Gruppenraum genommen und wir durften sie mit Fragen löchern. Sie hat uns ein bisschen was von ihren Erfahrungen erzählt. Mittlerweile wissen wir, was auf uns zukommt. Wir haben einen grässlichen Stundenplan (Montag "frei"), die anderen 4 Tage von von 8 bis 18 Uhr mit sehr vielen Freistunden dazwischen, für mich heißt das konkret, dass ich mit dem 6-Uhr-Zug hinfahren muss und um etwa 20 Uhr zuhause ankomme. Desweiteren haben unsere Mentoren uns schon mental darauf vorbereitet, dass wir sehr viel zu arbeiten haben werden. Wir sind der zweite Jahrgang Chemie-Bachelor-Studenten in Gießen. Dadurch sind zwar schon viele Sachen besser als bei unseren Vorgängern, aber noch ist nichts perfekt. Die Vorgänger haben durchschnittlich 60 Stunden und mehr in der Woche mit der Arbeit am Studium verbracht. Vorgesehen sind aber eigentlich nur 35 Stunden. Okay, ganz klasse. Dann kommt noch dazu, dass sie die Anzahl der Chemie-Studenten im ersten Semester halbiert hat. Ich habe bereits beschlossen, dass ich zu der Hälfte gehören werde, die das erste Jahr übersteht und so langsam breitet sich wieder Hoffnung aus.
    Was sind denn so eure ersten Eindrücke von eurer Uni, von den Studenten und von eurem Fach?

  19. #39
    Ich will deinen Stundenplan
    Ich studiere Chemie Bachelor in Heidelberg und ich hab JEDEN Tag von 8-18 Uhr mit insgesamt 3 Freistunden am Vormittag
    Wenigstens soll das Labor schnell leer werden, denn auch uns wurde gesagt, dass gerade im ersten Semester sehr viele Leute aussteigen.
    Vorlesungen habe ich in Anorganischer/Allgemeiner Chemie, Physik, Mathe, Analyse und eben noch das Praktikum in AC.

  20. #40
    Ich versuche ab diesem Jahr meine B.A. in europäischer Literatur in Marburg zu machen.
    Mein Stundenplan ist nach einem ewigen hin und her, aufgrund fehlender Informationen, endlich seit heute vollständig und ich kann auf das Beste hoffen.
    Feiern gibt es hier natürlich auch genug und nachher auch noch eine peinliche Stadtrallye mit Alkoholkonsum, zumindest hört man das so.
    Wünscht mir Glück, die Berge hier sind gefährlich!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •