Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Ws 2006

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Evanescence
    wenn du zwei jahre lang nichts gemacht hast und bei den abiturprüfungen ohne jegliche vorbereitung erscheinst, hängt es ganz sicher von deiner tagesform ab.

    das abi ist zum großen teil einfach nur eine fleißsache. wenn man genug motivation zeigt, dann bekommt man auch den 1,X-schnitt für ein bestimmtes studium - alles andere wäre gelogen.
    und *oh schock* an der uni ist es genau das selbe.
    Ich seh das etwas anders. Bei uns sind zumindest die mündlichen Prüfungen nur ne Riesenshow und wer rethorisch was drauf hat, dem sollte eigentlich nichts passieren.
    Und wer bei den Prüfungen wirklich total unvorbereitet erscheint, der schafft das Abi natürlich nicht. Aber das kann man ja nachholen oder gibt es diese Möglichkeit bei euch nicht?

  2. #2
    Meine Einladung von Passau (und kiel) ist inzwischen da, freu .
    Heidelberg, Freiburg UND
    Psycho (ZVS) fehlen noch. Wobei ich bei Psycho LEICHT skeptisch bin, dass sich die ZVS um meinen Antrag kümmert. Wurde GenAU 0:00 abgeschickt oO (vor TorSchluss, 30 min. vorher war noch die datenbank gecloselt). Und so ganz richtig ausgefüllt usw. war er glaub auch nich oO

    Naja, geh eh nach Passau, von daher.

    Habt ihr zusagen/absagen/danksagungen erhalten? i invite you to spam .. aehm ..

  3. #3
    Zusage aus Ludwigshafen bekommen, Wohnheimplatz ist auch schon sicher. ^^

  4. #4
    Ich wohne ab Ende des Monats in Flensburg und werde ab Oktober Philosophie/Textillehre auf Realschullehramt an der Uni studieren.

  5. #5
    Ab WS 06/07 Student für kognitive Informatik in Bielefeld. Wohnung hab ich auch schon sicher .

    [Edit] Nun habe ich doch noch eine Zusaga für Bioinfomatik und Genomforschung in Bielefeld gekommen -> werde ich wohl doch Bioinformatik und Genomforschung und nicht kognitive Informatik studieren.

    Geändert von Dolem (10.09.2006 um 11:43 Uhr)

  6. #6
    So, endlich ist es sicher. Ich studiere jetzt offiziell Anglistik/Amerikanistik (Bachelor) mit dem Beifach "Neuere Germanistik". Man wird mich wohl von jetzt an im Mannheimer Schloss antreffen.

    Obwohl es nur quasi ein "Übergangsstudium" ist (Ich möchte nächstes Semester -wenn möglich- auf Grafik-Design umsteigen, da ich dann auch mein Vorpraktikum und auch eine längere Mappenvorbereitungszeit habe.), bin ich recht erleichtert hier genommen worden zu sein. Erstmal ist es in Mannheim um einiges weniger stressig als die einzige Alternative Heidelberg, dann ist mir Mannheim irgendwie einfach sympathischer. Fragt mich nicht, warum. Und da mich das Fach auch interessiert, wäre es immerhin eine gute Alternative, falls Design nicht klappt.

    Aber Hilfsantrag ist so blarghs. Wegen der Nachrückerei musste ich ALLEM nachrennen, mein Beifach habe ich erst seit heute und morgen fangen schon die Vorlesungen an -- und die Übungen, zu denen ich mich nicht anmelden konnte. Muss ich mich eben reinschmuggeln, auch toll.

    Naja, wird schon werden. Immerhin habe ich an der Uni einige alte Freunde und selbst bei mir im Studium ist eine nette Mit-Abiturientin. Ich freu mich schonmal drauf.

  7. #7
    Bei euch fangen morgen schon die Vorlesungen an? Wow, in Gießen laufen noch die Einschreibungen, ich fahr gleich hin und schreib mich ein. Offizieller Vorlesungsbeginn ist am 1. Oktober. Fürs 1. Semester gehts jedoch erst ab dem 16. Oktober los (bzw. ab dem 9. ist Studieneinführungswoche).
    Jedenfalls trifft man mich in der Uni Gießen an, hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich der Uni, da ich anfange, Chemie (auch Bachelor) zu studieren. Mein Wunschfach. Mal gucken, ob mich damit auch in 3 Jahren jemand einstellen will. Bisher wollen alle noch Diplomanden...

  8. #8
    Zitat Zitat von Zerwas
    Bei euch fangen morgen schon die Vorlesungen an? Wow, in Gießen laufen noch die Einschreibungen, ich fahr gleich hin und schreib mich ein. Offizieller Vorlesungsbeginn ist am 1. Oktober. Fürs 1. Semester gehts jedoch erst ab dem 16. Oktober los (bzw. ab dem 9. ist Studieneinführungswoche).
    Jedenfalls trifft man mich in der Uni Gießen an, hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich der Uni, da ich anfange, Chemie (auch Bachelor) zu studieren. Mein Wunschfach. Mal gucken, ob mich damit auch in 3 Jahren jemand einstellen will. Bisher wollen alle noch Diplomanden...
    Nur Mannheim hat auf Frühlings- und Herbstsemester umgestellt...total hirnrissig, imo, aber ich muss da ja auch nicht studieren. ^^

    Im Zuge dieser Umstellung wurde auch gleich alle Zusammenarbeit mit Heidelberg eingestellt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •