-
Administrator
Angel of Hell
Kommentar des Erstellers: „tut mit echt leid. ich hab übersehen,dass man nur 16mb hochladen kan.darum schicke ich euch angel of hell zweiteilig. ihr müsst sie zusammenfügen. im ersten sind die facesets,charsets und sonstiges.beim zeiten findet ihr die maps und sounds. tut mit echt leid.ich hoffe ihr verzeiht mir. ich hätte da eine bitte noch an euch. könnt iht mit dem veröffentlichen euch ein bisschen beeilen.ich freue mich schon auf mein spiel.” – Ja, wir würden uns liebend gerne beeilen, doch auf das zweite Archiv warten wir bis heute. >_>
Buchstaben.png
Naja, schaut's euch einfach mal selber an. Ein wenig krumm und schief, würde ich sagen …

physik.lzh (kein Spieltitel)
Eigentlich wollten wir ja sowas ungenannt im Papierkorb verschwinden lassen, aber da heute so ein schöner Tag ist: Das hier ist die einzige Map im Spiel.

Legend of The Hunne _SS (mit Absturzhilfe)
Und erneut der Hunne SS. Ja, DAS ist jetzt angeblich der Titel – inklusive dem, was in der Klammer steht. Aber nun zu den Neuerungen. Die Readme klingt schonmal toll. Funzt angeblich mit dem originalen RPG Maker XP nicht, es wird empfohlen die illegale Postality Knights Edition zu nehmen. Ich hab's mit dem originalen RPG Maker XP gestartet – funzt sehr wohl. Zum Inhalt: Neues Intro. Party läuft durch Eishöhle, trifft auf Bösewicht, der hetzt einen Kolloss auf die Party. Kampfablauf wie folgt: Ich vergifte den Gegner (der wird im Kampf dadurch etwa 12000 HP verlieren, was ihn nicht zu kümmern scheint). Erster Schlag – mein Heiler futsch! Keine Heilitems. Zweiter bis fünfter Schlag! Die restlichen Partymitglieder futsch! Insgesamt dreimal hintereinander Instant-Kill. Game Over!
Pesque in Oceano
Pesque in Oceano – zu deutsch: Fisch im Ozean – hat schon etwas Besinnliches. Zu einer wirklich beruhigen Atmo-Musik schwimmt man als 1-Farben-Fisch in einem 1-Screen-1-Map Ocean (eigentlich nur ein blauer Hintergrund, der nach unten hin immer schwärzer wird) und muss zufällig erscheinende Dots einsammeln. Langsam füllt sich der Bildschirm dabei mit vorbeitreibenden Quallen und anderen größeren Fischen, mit denen man nicht kollidieren darf. Im späteren Verlauf scheinen langsam immer größere Fische zu kommen. Die Betonung liegt auf langsam, denn eine halbe gefühlte Ewigkeit tut sich auf dem Screen nichts zu verändern. Man sammelt Dots, weicht hier und da ein paar Quallen und Fischen aus, sammelt Dots. Sehr viel später sammelt man immer noch Dots, steigert so sein Punktekonto und so weiter und so weiter. Weder wird der eigene Fisch dadurch größer (hiermal eine Abfuhr an diejenigen, die an das berühmte Fisch-Spiel dachten), noch passiert sonst irgendwas. Das ist für mich trotz alles Atmo beiweitem zu wenig. Spiele wie Flow zeigen, dass es auch anders geht: http://www.atomtigerblog.de/2006/03/15/flow-the-game.
The Lost Heart
Fängt irgendwo vor einer Mine an. Man kann auf der Map mit ein paar Leuten reden, ansonsten nirgendwo rein und die Map nicht verlassen. Äh~ja. Wohl ein Fall von falschem Startpunkt. Zu dumm dass dieses RMXP-Spiel verschlüsselt wurde.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln