Bei mir hat schon allein die Festplatte über 40°C, denke schon dass es was bringt kühlere Luft auf die Komponenten zu blasen. Immerhin ist die Luft kühler als das Teil das angeblasen wird, zumal es einen Unterschied macht ob ein Lüfter im Rechner die wärmere Rechnerluft (da drin ists wärmer als Raumtemperatur, greif mal rein) oder kühlere Raumluft ansaugen kann. Wie schon gesagt wären sonst Lüfter generell unnütz, da die auch nur Luft ansaugen und auf die warmen Kühlkörper blasen (die saugen die Luft nicht von den Kühlkörpern weg, sondern blasen sie an)
Warum sonst ist es sinnvoll einen Luftstrom im Gehäuse zu erzeugen und u.a. unten Gehäuselüfter anzubringen die Luft in das Gehäuse ziehen? Da ists aber natürlich auch wichtig dass die Luft wieder rauskommt, drum haben viele NTs einen 120mm Lüfter der die Luft im CPU Bereich absaugt oder z.B. neuere Grafikkarten (X1900 Reihe...) ein Kühlsystem das die Luft vor der Grafikkarte ansaugt und hinten aus dem Rechner bläst