Zitat Zitat von Surface Dweller
Hm... weißt du vielleicht wie ich mein schönes JPEG File im Firefox ohne Bilderdarstellung anzeigen lasse? Ich krieg das nicht hin.
Es gibt nicht allzu viele User, die komplett ohne Bilddarstellung browsen, aber schon wesentlich mehr, die JavaScript nur für die Seiten einschalten, die es benötigen. Mit abgeschaltetem JS umgeht man die meisten Popups, sämtliche Layer-ads und einen Haufen weiterer Nervigkeiten.

Eine der nervigsten Sachen bei Seiten wie YouTube ist, daß sie grundsätzlich nur mit eingeschaltetem JavaScript funktionieren - allerdings kriege ich sie mit eingeschaltetem JS nicht angezeigt, weil irgendein Skript eine unendliche Laufzeit hat. Es stört schon, dank ihrer "JS only"-Politik im Quelltext nach den URLs der Videos suchen zu müssen.
Die verdammten Flash-Videos funktionieren auch ohne JS, also hätten sie unter den "bitte schalten Sie JavaScript ein"-Text vielleicht so eine cutting edge-Sache wie einen Hyperlink oder ein <embed>-Tagsetzen können. Letzteres ist sogar schon im Quelltext vorhanden, wird aber durch ihre JS-Erkennung versteckt... So erkennt man inkompetentes Webdesign.

JavaScript kann man für unterstützende Funktionalität verwenden, aber man sollte immer zumindest für sämtliche wichtigen Funktionen eine skriptlose Alternative anbieten. In diesem Fall würde ich den Kram in einen normalen IFrame oder einen äquivalenten Tag tun, den in ein <div> oder <span> einwickeln und in jenem per Skriptstart den bestehenden Content durch den JS-Kram ersetzen. Das ist zwar mal eben doppelt so groß aber es funktioniert auch bei Leuten, die keine Lust auf JavaScript haben. Graceful degradation sollte beim Webdesign eine Grundvoraussetzung sein und kein Luxus.