Sagt mir beides nichts und kann ich auch nicht in Zusammenhang bringen.
Um die Funktion auf eine Graphik zu übertragen vielleicht, aber um die Graphik auf die Funktion anzuwenden genügt CSS voll und ganz. z.B. Hintergrundbild vergeben, Breite und Höhe anpassen, eventuell Schrift formatieren und fertig.
...
Mit onBlur kann man festlegen, welchen Wert ein Eingabefenster besitzen soll, falls man diesen gelöscht hat.
Bsp: Der Wert eines Eingabefeldes ist "Username". Klickt man nun in das Feld kann man amit onBlur festlegen, das der Inhalt des Feldes gelöscht wird. So ist der aktuelle Wert ""
Klickt man jetzt beispielsweise in ein anderes Feld, so wird der Wert des ersten Feldes wieder in seinen Urzustand versetzt, also "Username". Eine, meiner Meinung nach, recht praktische Funktion.
Und zum zweiten:
Will man eine Resetgrafik einfügen benutzt man einfach folgenden Code.
In Verbindung mit onBlur würde dieses Feld per Resetbutton logischerweise wieder auf "Username" zurückgesetzt.
Mit onBlur kann man festlegen, welchen Wert ein Eingabefenster besitzen soll, falls man diesen gelöscht hat.
Bsp: Der Wert eines Eingabefeldes ist "Username". Klickt man nun in das Feld kann man amit onBlur festlegen, das der Inhalt des Feldes gelöscht wird. So ist der aktuelle Wert ""
Klickt man jetzt beispielsweise in ein anderes Feld, so wird der Wert des ersten Feldes wieder in seinen Urzustand versetzt, also "Username". Eine, meiner Meinung nach, recht praktische Funktion.
Und zum zweiten:
Will man eine Resetgrafik einfügen benutzt man einfach folgenden Code.
In Verbindung mit onBlur würde dieses Feld per Resetbutton logischerweise wieder auf "Username" zurückgesetzt.
...
Mich stört diese Funktion, vor allem hier im Forum, so speichert der PW-Manager nie das PW, wenn ich mal ausgeloggt war.
Zum "Zurücksetzen"-Button: Code in HTML (der auch bei deaktiviertem CSS der funktioniert):
Das hast du missverstanden.
Mit Länderauswahl meine ich die Auswahl eines Landes. Hat man sein Land ausgewählt, erscheint analog dazu das passende Bundesland-Dropdown (nur ein Beispiel).
...
Ah ich verstehe. Zumindest bei Auswahlverfahren mit geringer tiefe kann man aber auch optgroup verwenden
Zitat
Wie gesagt, mit JS optimieren und eine Möglichkeit ohne JS anbieten ist oft ein guter Weg.
Aber eine Lösung abzulehnen, bloß weil JS integriert ist meines Erachtens nach eine leicht angestaubte Denkweise.
...
Nichts anderes sage ich Ich weise nur gerne auch auf Alternativen hin, die immer funktionieren.
Mit onBlur kann man festlegen, welchen Wert ein Eingabefenster besitzen soll, falls man diesen gelöscht hat.
...
Falsch. onBlur ist ein Handler, der immer dann aufgerufen wird, wenn ein Element den Fokus verliert. Wenn du also auf ein Textfeld klickst kriegt es den Fokus (onFocus wird aufgerufen), wenn du dann woanders hinklickst verliert es den Fokus (und onBlur wird aufgerufen).
Falsch. onBlur ist ein Handler, der immer dann aufgerufen wird, wenn ein Element den Fokus verliert. Wenn du also auf ein Textfeld klickst kriegt es den Fokus (onFocus wird aufgerufen), wenn du dann woanders hinklickst verliert es den Fokus (und onBlur wird aufgerufen).
...
Ja ok, ich habe mich ein wenig falsch augedrückt.
Mit meinem Satz wollte ich nur die Funktionalität verdeutlichen.
Denn wenn man den Text nicht löschen würde, so würde man keinen Effekt erkennen (auf mein Beispiel bezogen)