Communitytreffen-Moderator
In dem Zusammenhang möchte ich mal auf das Kampfregel-Projekt hinweisen, das zwei sehr gute alternative Kampfsysteme für DSA anbietet. Für Taktiker das 3WS und für schnelle Action das QVAT. Beide Systeme sind im Gegensatz zu anderen Ansätzen zu 100% mit den Attributen des Originalregelwerks kompatibel, ohne dass man mühsam Werte konvertieren muss.
3WS (3 Würfel System)
Das 3WS ist eine relativ kompakte Erweiterung zum bekannten DSA 3 Kampfsystem, dessen Ziel es ist, das Tempo deutlich zu erhöhen und Zufälle zu verringern.
Statt wie gewohnt je einen Wurf für Attacke und Parade zu verwenden, bekommt jeder Held pro Runde drei Würfe, die er frei verteilen kann. Ein Krieger wird also einem unterlegenen Gegner mit 3 Attacken pro Runde ein schnelles Ende bereiten, während ein schlecht bewaffneter Magier mit 2 Paraden und einem Angriff oder sogar 3 Paraden versuchen kann, die Stellung zu halten, bis seine Gefährten ihm zu Hilfe eilen können.
QVAT (Quervergleich Autotreffer Kampfsystem)
Mit stolzen 62 Seiten ist das QVAT sogar deutlich umfangreicher als das ursprüngliche Kampfsystem, was aber nicht etwa an der Komplexität sondern an den guten Erklärungen liegt. Das QVAT ist ein beinahe von Grund auf neu geschriebenes Kampfsystem, dass den Kampf realistischer zu machen. Allerdings auf eine andere Art als diejenigen, die mit zig Trefferzonen Raum für detailierte Splatterszenen bieten. Es gibt nach wie vor nur eine einzelne Trefferzone, der Rest bleibt der Fantasie der Spieler überlassen. Stattdessen wird der Tatsache, dass ein Krieger, der seine Ausbildung an einer Akademie abgeschlossen hat, in über 50% aller Fälle danebenschlägt, der Kampf angesagt. Grundsätzlich trifft jeder Schlag, der nicht pariert ist. Der Attackewurf gibt nur die Qualität des Treffers nach der Formel Qualität = (Attackewert - Würfelergebnis)/2, aufgerundet an. Die Parade des Gegners ist entsprechend um die Qualität erschwert bzw. erleichtert. Außerdem zählt die Qualität auch zum Schaden dazu, so dass ein erfahrener Krieger (AT 13) auch mit einem einfachen Kurzschwert (1W+3, nehm ich einfach mal an) theoretisch 15 (6 + 3 + 6) Schadenspunkte machen kann.
Zusätzlich gibt es neue Regeln zum Kampf mit Fernwaffen, neue Patzertabellen und vieles mehr. Es lohnt sich definitiv.
Ich persönlich verwend mit meiner Gruppe das QVAT, wobei ich die Runden ziemlich frei gestalte. Jeder hat 2 Aktionen, ob das jetzt ein Angriff, eine Parade, ein Ausweichmanöver oder ein kurzer Sprint ist.