Die BOTs haben eben zufällig in dem bereich keinen Scan + Angriff durchgeführt. Die Engine macht was im BOT Code steht, und auch nur das...Zitat von malu
Das mit Verschlüsslung habe ich mir auch überlegt, nur das Problem wäre schon allein gegeben da ich das ganze als Open Source entwickeln will und da der Code entschlüsselt werden sollte muss dafür eben auch Code in die Engine rein. Nun wäre es aber kein Problem Copy&Paste das ganze in ein neues Projekt zu tun und locker alles entschlüsseln.Zitat von malu
Letztendlich gibt es also 3 Möglichkeiten (meiner Meinung nach):
1) Webserver: Die Engine über PHP realisieren. Das macht den Code ziemlich sicher, der Aufwand ist allerdings relativ groß und außerdem wäre PHP für sowas eigentlich nicht ausgelegt)
2) Bytecode: BOTs werden in Byte-Code umgewandelt (wie Java z.B.), dadurch werden sie unleserlich aber nicht unentschlüsslbar
3) (imo beste, da relativ gut zu realisieren) eine modifizierte Version des Programms ohne die Anzeige der Codes an der Seite wird von einer vertrauenswürdigen Person laufen gelassen und dabei von z.B. SnagIT oder Fraps (oder einem anderen Aufnahme-Programm) gefilmt.
Allerdings weiß ich nicht ob das wirklich soviel bringt. Wenn sich allerdings ein paar Leute melden wäre das kein Problem, obwohl die Leistungsfähigkeit der BOTs eher gering ist. Vielleicht weiß einer auch noch neue Befehle die das ganze Spannender machen würden.
edit:
Variablen aller Art wäre kein Problem, auch wenn ich nicht weiß wie man sie andwenden sollte.Zitat von malu
Kommentare gehen schon, nur z.B.
sollte vermieden werden, da wenn der Pointer zu start sptingt ein Tick an den Kommentar verschwendet wird, dadurch lahmt der BOT aus.
Koordinaten wären sicher auch möglich, z.B. als Statische (unveränderbare) Variable gespeichert zum leichten Zugriff. Allerdings braucht man dann umsomehr die Koordinaten des Gegners um zu ihm zu laufen.