-
Moderator
Wäre vor Allem interessant, wenn wir schon in der Lage wären, einen zu bauen. Bis wir weit genug sind, um Quantencomputer zu bauen wird es noch eine ganze Weile dauern.
Natürlich gibt es mächtige Superrechner; der momentane Spitzenreiter der TOP500, der BlueGene/L am Lawrence Livermore National Laboratory hat 131.072 PowerPC 440-Prozessoren á 700 MHz und bringt gut 280 TFLOPS. Allerdings ist es wirklich teuer, mit sowas zu bruteforcen.
Ich denke, in absehbarer Zeit wird es Verfahren mit hoher Schlüssellänge geben. ECC-basierte Algorithmen könnten mit Schlüssellängen von 1 Kib noch schnell genug sein, um im Alltagsgebrauch Sinn zu machen. Und daß ein einzelner Entschlüsselungsversuch schneller ist als mit derzeitigen Verfahren (Verfahren wie RSA sind weit rechenaufwändiger als ECC- basierte Verfahren) macht auch keinen großen Unterschied, wenn man (nach derzeitigem Stand) absurd viele mögliche Schlüssel durchzuprobieren hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln