Zitat Zitat von derBenny
Das ist vernünftig. Toyota baut gute Autos, die vor allem qualitativ den europäischen meilenweit voraus sind.
Außerdem hat Toyota mit dem Prius den Hybridantrieb serienreif gemacht und damit sinnvolle Forschung und Entwicklung betrieben. Das liegt vor allem daran, dass Toyota sich an den Kundenwünschen orientiert und nicht daran, was technisch möglich ist. Woran forschen denn beispielsweise die deutschen Autohersteller? Volkswagen baut mit dem Bugatti Veyron den mit 400 km/h schnellsten für die Straße zugelassenen Wagen der Welt und BMW tüftelt an einem Wasserstoffauto, das mit 300 km/h fährt. Das sind zwar Meisterwerke der Ingenieurskunst, aber mit dem, was sich der Kunde wünscht, hat das nichts mehr zu tun. Diese Prestigeobjekte können sich höchstens die Vorstandsvorsitzenden der jeweiligen Unternehmen leisten (was vielleicht auch der Grund für die Entwicklung dieser Wagen ist ).

Nachtrag:
Hui, ich wurde vom Sumpf in den QFRAT geschoben. Das war vielleicht 'ne wilde Fahrt!
Großes Dito
Also ich fahre "wahlweise" 2 Autos. Einmal einen Seat Ibiza,Bj '96,ca 105.000Km. Alusportfelgen und das ganze auf knapp 1 Tonne Leergewicht bei 60 PS. Von Fahrspaß kann man da nicht wirklich sprechen.Dazu kommt,dass der Wagen selbst mit schonender Fahrweise nur knapp 300Km weit fährt,wenn der Tank voll ist. Das geht total ins Geld.
Den zweiten Wagen,den ich fahre ist ein Toyota Corolla.Bj. ca irgendwas um '90, knapp 58T Km
und ich glaube es waren 70 oder 75 PS bei etwa gleichem Gewicht. Und der Motor ist hier kein 1Liter sondern 1,3. Man merkt einen Unterschied,denn der Wagen zieht besser an und man hat damit ein wenig mehr Fahrspaß.Soll nicht heißen,dass ich mit dem Auto mein Geld durch den Auspuff jage.
Es gibt dort eine nette Anzeige,die grün leuchtet,wenn man ökonomisch fährt und orange,wenn man es nicht tut. Richtet sich danach,wie viel Gas man gibt und das ist sehr praktisch,da man so effizienter fahren kann.
Wenn man beide Wagen für 10 Euro betankt,merkt man sehr wohl,dass der Toyota mit dem Geld um einiges weiter kommt,als der Seat.

Sind aber beides nicht meine Autos,da ich selbst noch Schüler bin (vielleicht bald nicht mehr,mal sehen ).

Übrigens würde ich auf Klimaanlage im Auto verzichten,denn laut ADAC steigt dadurch der Benzinverbrauch. Fenster auf ist die günstigere Alternative.