Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37

Thema: Sprachgebrauch und Zeitgeist

  1. #21

    Jeder schreibt in seiner Sprache

    Ich finde das in ein RPG auch Alte Sprache reingehört,z.B. wenn der Held einen König etc anspricht sagt er richtig geschrieben sicher sowas wie "Meine Majestät es gibt ein Problem in der Landschaft eures Reiches" und wenn mann das in die heutige Sprache setzten würde dann so:"Ey König es gibt ein Problem in eurer Hood!", wenn man Gangsta wäre
    Naja,und zu der "Lindenstraßen" Sache,ich fand das in SECRET OF MANA recht Amüsant,dennoch hätte man es ein wenig zügeln können,da habe ich fast gedacht das spiel hätte wieder so ein Komiker gemacht,dennoch bleibe ich für alte Sprache in alten Spielen,Neue Sprache in Echtzeit oder Humor Games!

  2. #22
    Es ist äußerst wichtig das wie viele meiner Vorredner schon sagen man nicht einfach : Ey alter König, schreibt. Sondern sich wirklich in die Zeitepoche versetzt und sich einen Überblick über den Sprachstil dieser Zeit macht. Ich empfehle hierbei sich aus einer Bibliothek alte Bücher auszuleihen da steht meist noch ein sehr guter alt geschwollener Slang drinne.

    mfg,

  3. #23
    Man muss nicht zwangläufig geschwollen daher reden,um den Zeitgeist einer Epoche in einem Rollenspiel darzustellen.
    Wenn man es nicht zwangsläufig darauf anlegt,reicht auch modernes Schriftdeutsch,um die Dialoge im Spiel rüberzubringen.
    Natürlich kann man auch bei einzelnen Charakteren ein wenig Dialekt einbringen,um das Spiel glaubhafter zu machen,aber Slang ist selten eine gute Lösung.

  4. #24
    Zitat Zitat von Easy
    Ich finde das in ein RPG auch Alte Sprache reingehört,z.B. wenn der Held einen König etc anspricht sagt er richtig geschrieben sicher sowas wie "Meine Majestät es gibt ein Problem in der Landschaft eures Reiches" und wenn mann das in die heutige Sprache setzten würde dann so:"Ey König es gibt ein Problem in eurer Hood!", wenn man Gangsta wäre
    Bedeutet also das heute wirklich jeder wie ein typischer Großstadtgangster spricht?
    Etikette ist völlig unabhängig von der Zeit und deshalb wird auch noch heute so oder so ähnlich zu Königen gesprochen.
    Ich rede eher von derartigem Stil:
    „Scheiße man, komm dir nicht immer so verdammt cool vor.“
    In extremeren Bahnen habe ich bei dem Thema jedenfalls nicht gedacht.
    Zitat Zitat von Princess Aiu
    Jedoch kommt es auch immer drauf an,ob das eigene Spiel sich an eine bestimmte Zeit anlehnt oder nicht.
    Danke, wenn ich von Mittelalter gesprochen habe dann meinte ich vielmehr den technologischen Stand und die politischen Strukturen. Wäre genauso gut denkbar, dass unsere Generation noch immer in Lehmhütten hausen würde, keine Elektrizität zur Verfügung stünde und keine Schusswaffen, das hätte aber nun wirklich keine zwanghaften Auswirkungen auf unseren Sprachstil, unsere Ängste, Sorgen und Wünsche. Die Politik spielt da sicherlich eine andere Rolle, dennoch wäre auch die kein großes Hindernis.

    In eine Epoche gilt es sich eben nur zu versetzen wenn eine Epoche auch wirklich existiert. Es geht ja eben um Settings die es nicht gab, gibt und wohl auch niemals geben wird (aus Sicht der tatsächlichen Welt).
    Das sowohl Musik und Sprache zur Situation bzw. Person passen muss ist doch ein ganz anderes Thema mit dem die Szene nun wirklich vertraut genug sein dürfte =/.

  5. #25
    Zitat Zitat
    Danke, wenn ich von Mittelalter gesprochen habe dann meinte ich vielmehr den technologischen Stand und die politischen Strukturen. Wäre genauso gut denkbar, dass unsere Generation noch immer in Lehmhütten hausen würde, keine Elektrizität zur Verfügung stünde und keine Schusswaffen, das hätte aber nun wirklich keine zwanghaften Auswirkungen auf unseren Sprachstil, unsere Ängste, Sorgen und Wünsche. Die Politik spielt da sicherlich eine andere Rolle, dennoch wäre auch die kein großes Hindernis.
    Doch, daß denke ich schon. Die Entwicklung der Sprache hängt sehr stark zusammen mit den Werten und Normen, die in einer Gesellschaft vorherrschen. Die heutige "lockere" Sprache, wäre ohne die 68er sicher nicht so locker, wie sie momentan ist. Daß das Wort "Weib" neben seiner Bedeutung einen zusätzlichen negativen Wertcharakter hat, wäre ohne die Aufklärung sicher nicht möglich gewesen.
    Technologische Entwicklung hat einen Einfluss auf die Entwicklung von Werten und Normen, und umgekehrt. In primitiven Kulturen, haben die Menschen auch einfach nicht die Zeit komplexe Wertstrukturen heraus zu bilden, wie wir sie heute haben. Dort entwickelt sich meistens eine Struktur, die funktioniert. Ohne technologischen Fortschritt wird sich auch in solchen Strukturen kaum etwas ändern.

    Das bedeutet natürlich nicht, daß jede Gesellschaft die auf dem technologischen Stand des Mittelalters ist, auch zwingend mittelalterliche Sprache hat. Vielmehr ist entscheident wie die Gesellschaft aussieht und strukturiert ist, und welche Entwicklung sie bis zu diesem Punkt durchgemacht hat.

  6. #26
    Deshalb schrieb ich ja auch „keine zwanghaften Auswirkungen“. Dass unsere Gesellschaft auch durch die beiden Faktoren ist wie sie ist bestreite ich natürlich nicht, dennoch halte ich es für denkbar, dass in einem Spiel mit mittelalterlichem Fantasygewand (verdammt, es ist einfach so schwer die passenden Begriffe zu finden die jeder so versteht wie sie zu verstehen sind) die damalige Naivität heutiger Aufgeklärtheit weicht, Bürgerrechte an Bedeutung gewinnen, Gleichberechtigung eintritt und der Gedanke an den Individualismus Einzug in die Köpfe hält. Das sind doch auch alles Werte die es schon lange vor unserer Zeit gegeben hat, in Spielen ist es nur noch eine Sache der Ausdehnung.
    Knallharte Diktatur hindert den Freigeist ja nicht wenn die politische Zeit vor solchen Zuständen die Entwicklung begünstigt hat.
    Dem letzten Abschnitt kann ich dann ja auch bedingungslos zustimmen^^".

  7. #27
    Bei einem mittelalterlichem Fantasiespiel iste s natürlich schwer zu wissen in welche Zeit unserer Welt man die Zeit im Spiel interpretieren soll. Denn auch im Mittelalter gab es Sprachunterschiede mit der ZEit. Mittelalterlich sprechen halte ich aber für bescheuert, da die richtige Sprache kaum verständlich ist. Hier ein lesebeispiel:

    Mitwegs auf unseres Lebens reise fand ich mich verschlagen im Walde auf Wasser suchend...

    Auf Dauer ist das einfach zu kompliziert und senkt den Spielspaß.

    Auch ist einigen auch nicht gewiss welche Wörter es dmals schon gab. Wörter wie "scheiße", "Arschloch" , "•••••••••" und sogar das Lieblingswort der heutigen Jugend "fic***" gab es im Mittelalter schon und wurde auch benutzt.

    Moderne Sprache finde ich aber trotzdem nervig, weil sie einfach die Athmosphäre stört. Normales, heuutiges Deutsch mit alten Gesten ist für mich ein Perfektes Spieldeutsch.

    @Grandy: UID war aber mit Gesten wie "Gehabt euch wohl" aber doch sehr mittelalterlich, zmindestens finde ich den anfang noch nicht so "idiotich".
    @Aldinsys: Meine Rede
    @Daen vom Clan: ich finde die Dialoge in SKS eigentlich leicht verständlich. Dass sie lang sind stört mich nicht, wenisgstens vertieft man sich so mehr in die sTory. Blöd wird es nur wenn man wenig zeit hat und man nicht weis wann man speichern kann.

  8. #28
    Zitat Zitat von Batista
    Deshalb schrieb ich ja auch „keine zwanghaften Auswirkungen“. Dass unsere Gesellschaft auch durch die beiden Faktoren ist wie sie ist bestreite ich natürlich nicht, dennoch halte ich es für denkbar, dass in einem Spiel mit mittelalterlichem Fantasygewand (verdammt, es ist einfach so schwer die passenden Begriffe zu finden die jeder so versteht wie sie zu verstehen sind) die damalige Naivität heutiger Aufgeklärtheit weicht, Bürgerrechte an Bedeutung gewinnen, Gleichberechtigung eintritt und der Gedanke an den Individualismus Einzug in die Köpfe hält. Das sind doch auch alles Werte die es schon lange vor unserer Zeit gegeben hat, in Spielen ist es nur noch eine Sache der Ausdehnung.
    Knallharte Diktatur hindert den Freigeist ja nicht wenn die politische Zeit vor solchen Zuständen die Entwicklung begünstigt hat.
    Dem letzten Abschnitt kann ich dann ja auch bedingungslos zustimmen^^".

    Auf jeden Fall, aber letzten Endes stellen viele entwickler ja auch eine gewisse Art von Hollywood dar, d.h. man muss den Leuten auch DAS geben, was sie lesen wollen.
    Wenn eine Elfenstadt Gleichberechtigung ausübt oder eine Rebellengruppe sich für Demokratie einsetzt, dann sind das fabrige I-Tüpfelchen, die grandios sind, wenn Jedoch der gesamte Hofstaat + König eifrige Demokraten sind, jeder Held auf eine Schule mit modernem Notensystem geht und in einem Dorf das alljährliche Tupperwaren-Fest der Dorf-Feministinnen stattfindet, dann verdirbt dieses Ansinnen arg das Klischee, mit dem viele Spieler an ein mittelalterlich anmutendes Fantasyspiel herangehen.
    Es gibt beim unbedarften Spieler einfach eine gewisse Erwartungshaltung die bis zu einem gewissen Bereich auch tolerant ist und ich persönlich wäre enttäuscht, wenn ein mittelalterliches Spiel plötzlich umschlägt, weil die vier einstmals verfeindeten Staaten die "Vereinten Nationen" gründen und fortan das Monsterjagen per UN-Resolution 242 verboten wird.

    Christian: Bei SKS kannst du immer speichern, nur nicht in längeren Dialogen

  9. #29
    Ist doch immer die Frage, was man für ein Spiel machen möchte. Wenn es bewust in einer mittelalterlichen Welt spielen soll, verleiht eine leicht mittelalterliche Sprache der ganzen Sache sicher mehr Tiefe und Atmosphäre. Wenn es allerdings in einer reinen Phantasy-Welt spielt und MA-Elemente nur ausgeborgt sind und es sprechende Schwerter oder Mechas, denen Flügel aus den Ohren kommen gibt, kann auch eine "normale" Sprache das tun. Vor allem, wenn man durchgeknallte Charas wie Niki (Chrono Cross) hat, der ständig mit Wörtern wie "groovy" oder so daherkommt. (Weiß nimma, was er genau sagt...)

    Und ich mochte die Szene mit der Lindenstrasse aus Mana!!! (Obwohl ich ja sagen muss, dass man Zeug immer korrekt übersetzen sollte, soweit es möglich ist.)

    @ Daen vom Clan: Also mich haben bisher immer die Spiele am meisten begeistert, die meine Erwartungshaltung in der Beziehung auf Setting/Handlung gekippt haben (soferns nicht die qualitativen Erwartungen waren). Weil man merkt, dass sich die Leute was eigenes ausgedacht und nicht einfach ne Zeitepoche ausgeborgt haben. Aber es kommt in beiden Fällen sicher auf die Machart und die anderen Faktoren, die ein gutes Spiel ausmachen an.

  10. #30
    Zitat Zitat von Daen
    Christian: Bei SKS kannst du immer speichern, nur nicht in längeren Dialogen
    Das meinte ich eigentlich damit.

  11. #31

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich bin jetzt einfach mal so unverfroren und bringe ein Beispiel aus meinem Projekt "Pirate Girl" ein.
    Benny, der Vampir, benutzt andauernd Wörter wie "cool", "geil" etc., aber gerade, um den Umstand zu parodieren, dass diese Wörter in manchen Games wirklich zu oft verwendet werden.

    Und sonst sollte moderne Sprache ruhig vorkommen, um der Ausdrucksweise der Personen noch einen extra Pfiff zu verleihen - Nur, wenn es dumm wird (z.B. "Ey Alter, ich muss jetzt dieses kranke Dämonenschwert kriegen, damit ich den Obermotz fraggen kann"), ist die Grenze eindeutig überschritten.

  12. #32
    Zitat Zitat von Spongie *W*
    Ich bin jetzt einfach mal so unverfroren und bringe ein Beispiel aus meinem Projekt "Pirate Girl" ein.
    Benny, der Vampir, benutzt andauernd Wörter wie "cool", "geil" etc., aber gerade, um den Umstand zu parodieren, dass diese Wörter in manchen Games wirklich zu oft verwendet werden.

    Und sonst sollte moderne Sprache ruhig vorkommen, um der Ausdrucksweise der Personen noch einen extra Pfiff zu verleihen - Nur, wenn es dumm wird (z.B. "Ey Alter, ich muss jetzt dieses kranke Dämonenschwert kriegen, damit ich den Obermotz fraggen kann"), ist die Grenze eindeutig überschritten.

    Pirate Girl?

    hat das dann mit Piraten zu tun?

    kannst du dich dann mal bitte in meinem Thread im Entwickler Forum melden wenn du Ressourcen hast.

    Danke.

  13. #33
    Also ich denke, wenn man ein gutes Spiel machen will, muss einfach alles miteinander harmonieren...das trifft auch auf die Sprache zu!
    Wenn in einem Spiel die Sprache nicht stimmt, würde das sofort auffallen... z.B wenn ein ungebildeter Bauernjunge den gleichen Wortgebrauch hat wie ein angesehener Lerling...naja...das passt nicht ganz...
    Auch auf die Bedeutung der Fremdwörter soll man immer achten...
    Ich denke, die Sprache, die Art wie wir miteinander reden, wird in manchen Spielen oft unterbewertet ...auch die Sprache ist WICHTIG!

    LG Trak

  14. #34
    Na ja! Ich finde moderne Sprache passt ganz und gar nicht in Mittelalterliche Spiele es sei den es sind Fun-Games! Der beste Beweis sind Sternenkind Saga
    und UiD da sie ja eher mittelalterliche Sprache benutzen und das super zu den Spielen passt wie ich finde! Ich bin also gegen moderne Sprache in Mittelalter-
    Spielen!

  15. #35

    Marcel 69 Gast
    Na ja. Ich will dan auch nicht die ganze hören müssen: Edler her, mir deucht es, das ihr etwas mit dem gar unartülichen Verschwinden der edlen Hausdame usw. Schrecklich^^!

  16. #36
    So übertrieben meinte ich es dann doch nicht eher in diesem Stil : " Wohin des Weges, junge Abenteurer? " oder " Möge das Gute stets auf eurer Seite sein junge Wanderer ? " ! Eher in diesem Stil!

  17. #37

    Marcel 69 Gast
    Die können ja auch etwas geschwollner reden. Nur nicht so krass!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •