Irgendwie ist das wohl nicht ganz klar geworden, es geht mir primär um den Zeitgeist und die Sprache als maßgebliches Signal für dessen Zuordnung.
Nicht umsonst habe ich lediglich beiläufig erwähnt, dass eine adäquate Umsetzung natürlich auch hier wichtig ist.
Zitat Zitat von Tiro&Millet
Zum Schluss möchte ich anmerken, dass ich die "Lindenstraße kommt"- Übersetzung bei den Goblins in SoM von den deutschen Übersetzungen auch ganz lustig fand, obwohl die "Original- Goblins" garnicht fernsehen gingen. Aber ok, die Szene kennt auch nicht jeder... -.-
Wobei das wieder ein ganz anderes Paar Schuhe ist, schließlich haben sich die äußerst unlustigen Übersetzer einfach dazu erdreistet die geschlossene Welt aufzubrechen.
Zitat Zitat von Daen vom Clan
Tja, das ist Auslegungssache und wir können dem "spielenden Kunden" keinen größeren Gefallen tun, als unterschiedliche Meinungen zu haben.

Ich persönlich fände es schrecklich, wenn in einem mittelalterlich anmutenden Spiel E-Gitarre und Gangsta-Sprache zum Tragen kommen würde und für mich wäre dies ein Grund, das - vielleicht als Adventure geplante - Spiel fortan nur noch zu den Spaßspielen zu zählen, denn mit dem Maker kann man - gemessen an den technischen und grafischen Besonderheiten kommerzieller Spiele - nicht allzuviel reißen und Geschichten erzählen und Atmosphäre erschaffen geht mit diesem Werkzeug perfekt.

Wenn dann gerade diese Atmo zerstört wird, dann kann mich das als Mittelalter-Fan nicht begeistern, zumal ich mich weigere zu glauben, das ein Wort wie "kühl" im alten England in diesem Sinne gebraucht wurde.

Was ich hingegen durchaus stimmig und passend finde, ist der Versuch Umgangssprache nachzuahmen, die beispielsweise in die vom Spiel dargestellte Epoche oder Umgebung passt.
Damit meine ich das ein heldenduzender Bauer "auch ruhig man so sprech'n kann, weil's damit auch glaubwürdiger wirken kann."

Aber gottlob gibt es viele verschiedene Ansichten und so kann man sich exakt das Spiel raussuchen, dessen Welt und Sprache einem zusagt
Im Grunde bedeutet die Meinung ja kategorischen Ausschluss aller Möglichkeiten derlei Facetten aus verschiedenen Settings zu kombinieren. Ich rede ja gar nicht davon den Sprachstil der Moderne zu nehmen und mit Gewalt in ein Fantasyspiel zu stopfen. Es geht vielmehr darum losgelöst von allen Stereotypen planen zu können wie die Welt aussehen soll und was alles dafür getan werden muss damit die Vorstellungen ordentlich zusammenpassen.
Warum du unbedingt den Begriff „Gangsta Sprache“ verwendest verstehe ich nicht wirklich, dass ist auch nur ein kleiner Gesichtspunkt der heutigen, sehr bunten Sprachkultur.
Ich hoffe einfach mal du hattest meinen Standpunkt falsch verstanden^^“. Soweit habe ich mich dann wohl auch schon lange genug mit der Materie beschäftigt um abschätzen zu können was einem angemessenen Niveau entspricht und sich auch implementieren lässt.
Zitat Zitat von Kelven
Das hängt stark vom Szenario und den Charakteren ab
Wie gesagt, Sprache stellvertretend für die Mentalität. Das Szenario ändert sich aber nicht nennenwert indem Schwerter durch Feuerwaffen und Kerzen durch Glühbirnen ersetzt werden.
Zitat Zitat von Kelven
Es bricht mit der Atmosphäre des Spieles ( nicht nur, weil ich diesen Slang allgemein für bescheuert halte ). So was passt nur zu den Leuten, die auch in echt so sprechen würden.
Über was definiert sich denn die Atmosphäre? Für mich ist es weniger der technologische Stand und auch monarchische Strukturen müssen da nicht vollkommen einschränken, es sind doch die Bewohner die der Welt ein Profil geben.
Was die Gangsta Sprache oder Slang angeht, so habe ich dazu ja bereits weiter oben im Posting etwas geschrieben.
Zitat Zitat von Grandy
Den Eindruck habe ich nicht. Schwacher Schreibstil wird zwar kritisiert, aber gerade der zeichnet sich häufig dadurch aus, dass er recht einseitig daherkommt.
Dabei habe ich mich auf vergangene Threads mit ähnlichem Thema gestützt in denen der allgemeine Chor war, dass die Sprache dem Zeitalter angemessen sein muss. So schien es jedenfalls zu sein.
Ich weiß nur nicht weshalb man die Sprache an einem Zeitalter festzuhalten hat, hier ist schließlich niemand drauf angewiesen die Realität zu kopieren obwohl das natürlich eine sehr gängige Methode ist.
Vielschichtiger Sprachgebrauch hat damit auch nicht wirklich was zu tun, sollte viel mehr sowieso eine Selbstverständlichkeit sein.
Ansonsten mache ich getrost einen Haken an deinen Beitrag.
Zitat Zitat von Odrez
Das Thema auf Mittelalter oder ein einzelnes Setting zu beschränken halte ich
für unangebracht, da die "Modernen" Wörter in keinem Spiel vorkommen sollten,
welches nicht direkt z.b. die heutige Jugend in der Gegenwart darstellt.
Wörter wie "cool" u.a. sind einfach immer unpassend, da sie dem Setting
die Ernsthaftigkeit entziehen.
Habe ich auch gar nicht auf ein einzelnes Setting beschränken wollen, deshalb auch das "beispielsweise" im zweiten Satz. Meines Erachtens gibt solcher Ausdruck Nähe und fördert die Beziehung zwischen dem Spieler und den Charakteren. Wenn du Wörter wie eben speziell "cool" komplett aus allen RPGs verbannst schränkst du dich ja immer noch ein Stückchen weiter ein.
Zitat Zitat von Odrez
Musik muss nichts mit dem
Setting zu tun haben, sondern schlichtweg den Hörer in eine passende
Stimmung setzen.
Erfüllen Gespräche nicht zum Teil auch den selben Zweck?
Zitat Zitat von MagicMagor
authentisch
Ganz wichtiges Wort denn Authentizität ist nur dann erforderlich wenn man etwas nach einem Vorbild schafft und davon sehe ich hier ja ab. Bei der Planung des Settings ist man dazu ja gar nicht gezwungen und kann sich dementsprechend austoben weshalb ich solche Hybriden auch als bedenkenlos erachte.
Zitat Zitat von rpg-samurai
Dass Spiele oft im Mittelalter spielen hängt vielleicht auch damit zusammen das man das Mittelalter mit Zauberei und solchen Sachen verbindet.

Und was wäre ein Adventure ohne Zauber?
Science Fiction arbeitet oft mit Magie, Steampunk arbeitet oft mit Magie, das hat mit dem Mittelalter herzlich wenig zu tun.