Generell kannst du in jeder beliebigen Werbeagentur arbeiten. Die Aufgabengebiete können dort recht verschieden sein: Print-Erzeugnisse gestalten (Flyer, Plakate, etc.), Webseiten gestalten, Corporate Design für Firmen anfertigen und noch etliches mehr.
Andere Betätigungen wären zum Beispiel Produktdesign, Fernseh (TV)-Design, Architektur oder Modedesign. Oder du könntest als Layouter bei einer Zeitschrift/einem Magazin arbeiten.
Generell würde ich sagen, dass es besser wäre, wenn du vorher einige Erfahrungen mit den Programmen gemacht hast bzw. sicher damit umgehen kannst. Inwiefern es in den Studiengängen gelernt wird, weiß ich nicht, bei mir dauerts noch. ^^Zitat von .Mi
Kommt immer darauf an, welchen Beruf du später ausüben möchtest. Solltest du ein Studium mit dem Abschluß "Diplom-Designer(in)" belegen, bekommst du innerhalb deines Studiums alles eingetrichtert, kannst dich allerdings nicht auf ein Gebiet genau spezialisieren.Zitat von .Mi
Anstatt des NCs bedienen sich einige Unis (z.B. KISD) heutzutage diversen Auswahlverfahren. Dieses Verfahren beinhaltet in der Regel eine Hausarbeit, eine Klausurarbeit und ein Kolloquium.Zitat von .Mi
Viele Unis verlangen eine Mappe mit Arbeitsproben, sollte die angenommen werden wirst du zu einer Prüfung gebeten. Innerhalb der Prüfung musst du (ein) künstleriche(s) Werk(e) erstellen und später dem Prüfungsausschuß präsentieren. Dieser beurtteilt dann ob du für die Uni zugelassen wirst.
Aufnahmebedingungen sind recht unterschiedlich. Die einen verlangen 6 Monate Praktikum, die anderen 12 Monate und wieder die anderen gar kein Praktikum. Ein Praktikum wäre sowieso zu empfehlen, damit man einfach mal reinschnuppern kann.
Empfehlen kann ich übrigens das Forum "precore". Dort findet man eine ausführliche Liste von Universitäten, Mappen, etc.