Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Videobearbeitung unter Windows

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    @Wiz-zarD
    Der Link ist echt gut! Danke! Ich versteh zwar nicht alles, aber ich werde daran arbeiten. Auch dass es Englisch ist, ist nicht das, was ich bevorzuge, sollte aber weniger das Problem darstellen^^

    mh, ich überleg gerade nach den beruflichen Möglichkeiten in dem Bereich... aber dazu mach ich lieber einen neuen Thread im Designforum auf, das hat schließlich weniger mit dem PC-Forum zu tun...

    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=70798

    Geändert von Teelicht (18.07.2006 um 13:34 Uhr)

  2. #2
    Sry, dass ich den Thread wieder aus der Versenkung hole, aber ich wollte nicht extra einen neuen aufmachen.
    Also meine Frage wäre:
    Welche Codecs und Compressoren würdet ihr empfehlen, wenn man eine gute Qualität haben will, eine sehr hohe Kompatibilität mit handelsüblichen DVD-Playern und nicht dafür zahlen will
    Was kann man gegen diese Windgeräusche im Film unternehmen, ohne auf den restlichen Ton verzichten zu müssen? Gibts da irgentwelche bestimmten Filter oder Einstellungen, oder muss man sich damit abfinden.
    Ich verwende (siehe unten) Premiere 6.0 und Magix. Also wenn es mit Premiere nicht geht, könnte ich das auch notfalls nachträglich mit Magix machen.
    Danke an jeden der mir da helfen kann.

  3. #3
    Wenn du DVD Player mit DivX Unterstützung meinst, dann nimm XviD.
    Ansonsten setz dich ein wenig mit AVISynth auseinander.
    Es gibt einen Freeware MPEG1/2 Encoder, der AVISynth scripte liest. Musst dann mal unter google nach HC_Encoder suchen ^^

    Und was für Windgeräusche meinst du?
    Meinst du die kompressionsspuren, wenn die Tonspur zu extrem komprimiert wurde?
    Nein, die kann man nicht filtern.
    Audio ist generell recht schwer zu filtern, da die Filter gleich alle Töne filtern.
    Man kann eine Tonspur hat nicht nach Tönen trennen, wie es bei einer MIDI Datei der Fall ist.

  4. #4
    Bei dem Film den ich gerade schneide tun wir snowboarden und besonders während der Fahrt bläst der Wind über das Mikrofon, was sehr störend ist.

    Hab den encoder jetzt runtergeladen, aber was muss ich tun, damit ein codec mit Premiere funktioniert?

    edit: Du empfiehlst ja immer den Huffyuv-Codec, weil der lossless oder so ist. Jetzt steht aber beim Settingsviewer bei Quality 75%, beim Standartcodec (Cinepak) 100%. Was soll ich jetzt nehmen und was ist der Unterschied?

  5. #5
    Unter Premiere kannst du MPEG4 vergessen.
    Ich würde auch unter Premiere nicht den finalen Encode machen.
    Encode es lieber erstmal mit einem Lossless Codec (z.B. huffyuv) oder speicher es unkomprimiert.
    Und encode es dann mit VirtualDubMod mit dem XviD Codec.

    EDIT:
    Das ist wurst, ob da nun 75% steht, oder nicht.
    Die Option ist ja grau hinterlegt und somit wird sie nicht berücksichtigt.
    Diese Option ist auch nur für spezielle Encoder gedacht, wie z.B. Cinepak, die schon in Premiere integriert sind.
    Premiere schickt ja nur das Video weiter an den huffyuv Encoder.

    Du solltest aber am Besten darauf achten, dass das Video nicht interlaced wird. Unter dem Menüpunkt "Keyframe und Rendern" solltest du die Halbbilder auf "keine Halbbilder" stellen, dann bleibt das Video Interlacefrei und sieht dann schöner aus xD

    Geändert von Whiz-zarD (06.09.2006 um 14:57 Uhr)

  6. #6
    Problem ist, dass das Video schon nach dem capturing interlaced war (hab leider nicht ich gemacht), jetzt musste ich einen Filter nehmen, kein interlacing mehr zu sehen, aber eine Spur unschärfer

    Meins du bei den Project oder Export Settings?

  7. #7
    Export Settings.
    Unter den Projekt Settings ist das nicht so schlimm.
    Würde ich aber dort ebenfalls rausnehmen.

  8. #8
    Zitat Zitat von first_emperor
    Bei dem Film den ich gerade schneide tun wir snowboarden und besonders während der Fahrt bläst der Wind über das Mikrofon, was sehr störend ist.
    Mit einem FFT Filter kannst du das vielleicht leiser filtern, vorausgesetzt auf dem Mikrofon war so eine Art Windschutz (sonst ist das Geräusch ja auf allen Frequenzen...). Generelle Rauschfilter mag ich jetzt nicht so und bei Wind (wechselnde Frequenzen/Lautstärken) gibt es da wohl nocht mehr Artefakte. Am besten du legst Musik drüber, v.A. laute E-Gitarren . Aber abgesehen von AVID vielleicht brauchst du dafür externe Programme und musst die Tonspur dann wieder ins Videoprogramme exportieren.

  9. #9
    Ich frage mich, warum bei der Frage nach einem Videoschnitt-Programm immer gleich Premiere genannt wird.
    Für einen Anfänger ist das total ungeeignet. Ich kann jetzt nur von der Premiere Pro 1.5 urteilen, die in Zusammenarbeit mit After Effects genial ist. Aber ohne AE kann man damit nicht wesentlich mehr machen als Videoschnitt und grundlegende Bearbeitung.

    Sony Vegas Video kann ich da schon mehr empfehlen, dieses bietet neben vielen Video- auch diverse Audioeffekte. Ausserdem ist die Handhabung recht einfach, selbst für einen Anfänger.

    Es gibt große Communities, die sich mit Vegas, Videobearbeitung, -Schnitt usw. beschäftigen.

    www.planet-movies.com
    www.vegasvideo.de

    Sonst kann ich die einfachen ( sprich: günstigen ) Pinnacle Produkte empfehlen! Diese bieten eine sehr einfache Handhabung und auch recht akzeptable Qualität. (;

  10. #10
    Zitat Zitat von kris 'blizzard'
    Für einen Anfänger ist das total ungeeignet. Ich kann jetzt nur von der Premiere Pro 1.5 urteilen, die in Zusammenarbeit mit After Effects genial ist. Aber ohne AE kann man damit nicht wesentlich mehr machen als Videoschnitt und grundlegende Bearbeitung.
    Dafür ist Premiere auch gedacht
    Premiere ist ein reines Editing-Tool. (Ab Pro 2.0 eine Mischung aus Editing und Compositing)
    Und After Effects ist ein Compositing-Tool.

    Und Premiere ist keinesfalls ungeeignet für Anfänger.
    Ich selber hab damals mit Premiere angefangen.
    Dauerte 2,3 Tage und dann kannte man das Programm.
    Naja, die Pro 2.0 ist doch recht gewöhnungsbedürftig, da Adobe Komische Standardeinstellungen eingebaut hat, die ich bis heute noch nicht verstehe, wieso sowas als Standard gilt. (z.B. Das Blenden von Frames)

    Und wer sich mit Premiere einigermaßen auskennt, kann sehr gut eigene Effekte erstellen.

  11. #11
    Dito. Ich kann mit Premiere meiner Meinung nach sehr gut umgehen, ich kenne nur nicht alle Funktionen, was auch nicht verwunderlich ist.
    btw. frage ich mich ob du meinen ersten Post nicht gelesen hast, da steht eigentlich drinnen wie ich vorgehe.

    @Rina: Leider hatte es keinen Windschutz^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •