Zitat Zitat
Nun, daran zweifelt kaum einer, wenn man mal von den tierischen Eiweißen absieht.

Ich dachte es geht dir um die Tiere selber und nicht darum was gesünder ist und da hat ja schon MagicMagor ein wenig über das Dilemma geschrieben, in das man leicht geraten kann. Wenn man sagt, man isst keine Tiere, weil sie Lebewesen sind, dürfte man dann noch Pflanzen essen? Sagt man, dass man keine Tiere isst, weil sie unter schlechten Bedingungen gehalten werden und darunter leiden müssen, dürfte man überhaupt noch tierischen Produkte zu sich nehmen? Man kann ja nie ausschließen, dass die Tiere dort genauso schlecht gehalten werden. Hinzu kommt noch, dass wie gesagt Kosmetika oft an Tieren getestet wird, genauso wie viele Medikamente. Müßte man dann nicht auch konsequent sein und z.B. nur noch pflanzliche Medikamente und Kosmetika benutzen? Genauso müßte man auch auf alle Kleidungsstücke verzichten, die aus Tieren hergestellt wurden. Oder nicht?

@Faelis
Soweit ich weiß haben Bioprodukte keine bessere Qualität, zumindest nicht nach wissenschaftlichen Studien. Ich kann sie leider nicht zitieren, aber meine das mal irgendwo gelesen zu haben. Sie enthalten meist nur weniger Giftstoffe ( weil keine Pestizide eingesetzt werden ) und sind aus moralischer Sicht vielleicht besser.
1.)Ich kaufe keine Kosmetik o_O
2.)Tierfelle oder Kleidung aus Tieren auch nicht
3.)Ich glaube nicht an die Medizin von heute, wenn dann nehm ich homöopatische Medizin,
so ein Schwachsinn, Medikamente gegen AIDS. Vitamine helfen, schaut euch mal Dieses Interview an