mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 277

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Der Punkt ist, wir brauchen tierisches Eiweiß. Von den Aminosäuren, die unser Körper nicht selber synthetisieren kann, sind einige eben nur in tierischen Produkten zu finden.
    Man kann als Vegetarier natürlich gesund leben, denn dieses tierische Eiweiß findet sich nicht nur im Fleisch, sondern auch in anderen tierischen Produkten, wie Milch oder Eiern. Veganern, die jeglisches tierisches Produkt verweigern leben aufgrund dieser Tatsache ungesund.

    Aber ich wollte eher auf diese Argumentation mit dem Schlachten und Co eingehen. Nur mal vorneweg, ich habe nichts gegen Vegetarier, gleich aus welchem Grund sie auf Fleisch verzichten. Ich möchte hier nur darlegen daß die Argumentation, man sollte kein Fleisch essen weil deswegen Tiere sterben müssen mMn einige Probleme hat.

    Zuerst einmal ist festzuhalten, daß wir in unserer Gesellschaft keine Menschen töten (bzw dies nicht zulassen) und daher auch nicht Menschen verspeisen, obwohl dies aus rein biologischer Sicht durchaus möglich wäre. Menschen haben einen angeborenen Widerwillen Angehörige der eigenen Spezies zu töten. Dieser Widerwille kann natürlich in bestimmten Situationen durch andere, stärkere Motivation überschrieben werden (Verteidigung zB.) und er kann natürlich auch durch Training, Krankheit oder sonstige Ereignisse verkümmern. Das Recht auf Leben stellte schon immer einen Grundpfeiler menschlicher Moral dar. Zwar wurden teilweise Menschen in unterschiedliche Klassen seperiert und unteren Klassen dieses Recht nicht immer gewährt, aber irgendwo gab es immer dieses Recht.
    Man sollte sich vor Augen führen, daß Moral und eben so etwas wie ein "Recht auf Leben" rein menschliche Konstrukte sind, die Natur kennt keine Moral. Die Natur ist ein komplexes Gebilde in dem es kein richtig und falsch im moralischen Sinne gibt, höchstens ein erfolgreich und weniger erfolgreich.
    Die Ausweitung des Rechtes auf Leben auf Tiere, insbesondere Nutztiere, beschwört das Problem der Abgrenzung und Begründung herauf. Wann besitzt ein Tier ein Recht auf Leben und wann nicht? Aufgrund welcher Basis wird einigen Tieren das Recht auf Leben zugesprochen und anderen nicht? Das ist ein Problem, daß mMn teilweise nur schwer gelöst werden kann.
    Ein anderes Problem ist die Unnatürlichkeit (nicht negativ gemeint). Die Natur kennt wie gesagt keine Moral. Im Gegenteil, die Evolution und Entwicklung der Spezies ist davon abhängig, daß einige Arten aussterben und andere überleben. Nur dadurch funktioniert die Selektion und damit die Weiterentwicklung der Spezies. Auch ist es wichtig, daß alte Generationen sterben und Platz für neue machen. Dieser ganze Mechanismus wird maßgeblich über das Räuber-Beute-Verhältnis gesteuert. Also eben durch die Tatsache, daß einige Tiere andere Tiere töten um diese zu essen. Räuber sorgen auch für eine Begrenzung der Populationen, da ja nicht unendlich viel Lebensraum zur Verfügung steht. Das Problem zeigt sich deutlich da, wo der Mensch Tiere in ein fremdes Ökosystem eingeführt hat, in dem es keine natürlichen Feinde besitzt. Auf lange Sicht führt das zur Verringerung etlicher Population und zu einer Destabilisierung des gesamten Ökosystems.
    Wenn wir das Recht auf Leben, auf Tiere erweitern, stören wir damit ganz erheblich das Gesamt-Ökosystem Erde, was wir ohnehin schon ordentlich stören. (Schon alleine dadurch, daß wir Menschen ein Recht auf Leben zusprechen)

    Ich habe nichts dagegen, wenn jemand auf Fleisch verzichtet, weil er es nicht ertragen kann, daß dafür Tiere systematisch aufgezogen und geschlachtet werden. Aber es ist eben kein Argument was man mit "Natürlichkeit" oder "Menschlichkeit" in Verbindung bringen sollte. Zumindest nicht, wenn man obige Probleme nicht ausreichend beantworten kann.

    Vegetarismus (heißt das so?) ist eine persönliche Lebenseinstellung. mMn gibt es weder stichhaltige Argumente dafür als auch dagegen, höchstens Gründe warum manche Leute diesen Weg gewählt haben und andere nicht.
    Geändert von MagicMagor (18.07.2006 um 13:22 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •