mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 277

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Beispielsweise der hohe Eiweiß- und Fettgehalt?
    Schon mal jemanden mit einem zu hohem Cholesterinspiegel gesehen weil er "zuviel" Milchprodukte zusich nimmt?
    Mann kann es auch ganz einfach testen indem man 2-3x am Tag Fleisch ist oder 2-3x Milchprodukte. Allerdings ist das mit dem Cholesterinspiegel ein allgemeines Fake weil da viele andere Faktoren mitspielen. Verdauungstechnisch gesehen kommt aber Fleisch wirklich net gut.

    Zitat Zitat
    Wir lassen Bananen und andere Tropenfrüchte einschiffen, obwohl es doch viel energieeffizienter wäre statt dessen, vor Ort Äpfel und Rüben anzubauen. Und den Platz, den die ganzen Bananenplantagen etc. wegnehmen, könnte man viel besser nutzen. Beispielsweise für einen gesunden Mischwald.
    Man braucht aber nur 1-2x Obst am Tag was nicht sehr viel ist und in anderen Ländern sind halt die Bananen, die Äpfel und Rüben.
    Was man kritisieren kann ist in der Tat, daß es zuwenig Mischwälder gibt aber selbst mit Mischwäldern wäre die Obstversorgung kein Problem. Auch liegt das Problem von Obst eher darin, daß man Obstsorten an falschen Standorten züchtet wie zB. wasserintensive Obstsorten an wassergeringen Orten. Die verbrauchen dann das rare Wasser aus der Umgebung und langsam verwandelt sich alles in eine Wüste. Müsste glaube ich irgendwo ganz aktuell als News rumschwirren. Gab glaub ich vor kurzem mal eine Schlagzeile wo China eine "grüne" Mauer machen will, um die näherkommende Wüste an der Ausbreitung zu verhindern, welche durch Mißlandwirtschaft vergrössert wurde.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kenshiro-XIII
    Schon mal jemanden mit einem zu hohem Cholesterinspiegel gesehen weil er "zuviel" Milchprodukte zusich nimmt?
    Mann kann es auch ganz einfach testen indem man 2-3x am Tag Fleisch ist oder 2-3x Milchprodukte. Allerdings ist das mit dem Cholesterinspiegel ein allgemeines Fake weil da viele andere Faktoren mitspielen. Verdauungstechnisch gesehen kommt aber Fleisch wirklich net gut.
    BTW, cholesterinfrei sollte man sich auch nicht erwähnen; der Kram ist ein recht wichtiger Bestandteil von Zellwänden. Der ganze Cholesterinkram wird einfach zu sehr hochgehypet...
    Was die Verdauung angeht: Wie gesagt, ich ziehe es vor, wenn die gelieferte Energie (oder eher gesagt der Prozeß der Energiegewinnung) eine Weile anhält. Und Verdauungsstörungen hatte ich bisher nur im Zusammenhang mit Krankheiten.


    Zitat Zitat
    Man braucht aber nur 1-2x Obst am Tag was nicht sehr viel ist und in anderen Ländern sind halt die Bananen, die Äpfel und Rüben.
    Das ändert nichts daran, daß die Energiebilanz einer in Deutschland erworbenen Banane weit schlechter ist als die eines Apfels. Wenn wir die Güte eines Lebensmittels also an seiner Energieeffizienz festmachen sollte es keinen internationalen Nahrunsmittelhandel mehr geben (oder nur mit den Ländern, die sich nicht selbst versorgen können), weil lokal angebaute Nahrungsmittel in der Regel energieeffizienter sind.
    Energieeffizienz ist nicht immer das Maß aller Dinge.

    BTW1, man braucht auch nur ein- bis zweimal Fleisch am Tag. Andererseits kann man von fünfmal Obst am Tag definitiv nicht nicht leben. Ich habe mal angenommen, daß "Fleisch" eine gute, stark fleischhaltige Mahlzeit und "Obst" eine einzelne Blaubeere bedeutet, was nicht zwingend falsch ist.
    Derartige Aussagen sind relativ sinnlos, solange man nicht dazusagt, von welchen Annahmen man ausgeht. Mein Laptop ist deutlich schneller als ein IBM BlueGene/L-Großrechner, aber auch nur, wenn der BlueGene keinen Strom hat.

    BTW2, die Verwüstung wird durch einige Faktoren vorangetrieben - Monokulturen in der Landwirtschaft (besonders bei Getreide, siehe Bodenerosion) sind ein wichtiger Faktor, allerdings spielt auch die globale Erwärmung entscheidend mit.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •