Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Konfigurationsdateien in C++

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #37
    Zitat Zitat
    Alle Dinge, an die du dich beim CBuilder gewoehnt hast, wie GUI Elemente (Dialogfenster, Listboxen) oder auch nicht sichtbare Objekte, wie Stringlisten etc, sind idR NICHT STANDARDKONFORM. Der CBuilder hat fuer sowas in der Regel die selben Klassen und Hierarchien wie Delphi. Der CBuilder ist mehr oder weniger ein Delphi mit C/C++ Syntax. Das Wissen, was du mit dem CBuilder gesammelt hast, kannst du mehr oder weniger komplett mit ALLEN ANDEREN Compilern vergessen, da es ueberall sonst komplett anders gemacht wird. Daher sind die Programme des CBuilders auch untrennbar mit Windows verbunden. Der CBuilder forciert standardmaessig naemlich die Benutzung der borlandeigenen Bibliotheken, die du nirgendwo sonst finden wirst. Dadurch kann man es schon fast als einen eigenen C++ Dialekt bezeichnen.
    Yo, wurde von meinem Lehrer in sehr abgespeckter Form so erwähnt^^

    <fehlerdiagnosemodus>
    In anbetracht dessen, was wir in diesem Jahr in der Ausbildung gemacht haben ist's kein Wunder, wie's bis jetzt abgelaufen ist. Was hab' ich denn schon großartig gemacht? Arbeiten auf der Konsole. Eingabe, Ausgabe, verschiedene kleine Rechenspielereien, Algorithmik und Klassen (denke das war alles). Eigentlich doch etwas, dass sich mit jedem Compiler nachbilden lässt (wobei mir schon leichte Unterschiede bei der Verwendung von Code:: Blocks auffielen..., aber an sich nur Formsachen...). Einer meiner Fehler war's wohl, mich ausserhalb der Ausbildung nicht weiter mit C++ zu beschäftigen und nur das in der Ausbildung gelernte zu werwenden. So, als ob man etwas Feststehendes und Eindeutiges (was generell C ja nun nicht zu sein scheint) lernen würde (nach dem Schema: So und so ist das, dies und das gibt es und das ist möglich).
    Ich freue mich über den Post. Ich hoffe ich weiß jetzt, wie ich ab jetzt bei der Verwendung von C/C++ zu Arbeiten habe.
    Insofern bedanke ich mich^^
    </fehlerdiagnosemodus>

    Steht der Text eigentlich schon im "Wichtig: >>> "Programmieren - wie fange ich an?" aka "Lies' mich zuerst" <<< LESEN!"? Könnte für Anfänger (zu denen ich mich auch Zähle, und noch lange zählen werde) sehr nützlich sein...denke ich.

    EDIT: Was GUI Toolkits anbelangt, hab ich mich vor einiger Zeit, als ich ein wenig mit Ruby rumgespielt hab', mit wxWidgets anfreunden können (obwohl's da noch so einige Sachen gibt, sie ich nicht ganz verstehe). Da wxWidgets auch für C++ verfügbar (sogar drin geschrieben, oder?) ist wär' das ja naheliegend...

    Geändert von Junta (20.08.2006 um 01:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •