Also, fang' ich mal von Vorne an.
Den Dialog hatte ich ja auch schon als "Fehlerquelle" ausgemacht. Die CBuilder Doku sagt dazu ja Folgendes:
Zitat
Header
vcl/dialogs.hpp
TOpenDialog erzeugt ein Dialogfeld, in dem der Benutzer eine Datei auswählen kann.
Beschreibung
TOpenDialog erzeugt ein Windows-Dialogfeld, in dem der Benutzer eine Datei auswählen und öffnen kann. Das Dialogfeld wird zur Laufzeit erst angezeigt, wenn es mit der Methode Execute aktiviert wird. Wenn der Benutzer auf öffnen klickt, wird das Dialogfeld geschlossen, und die ausgewählten Dateien werden in der Eigenschaft File gespeichert.
...
Wobei die Eigenschaft 'File' nicht existiert sondern nur 'FileName'.
Geöffnet und abgefragt wird der Öffnen-Dialog bei mir folgendermaßen:
Stand, glaube ich, sogar so in der beiliegenden Hilfe.
@ine
Eigentlich hatte ich vor, so weit weg von der WinAPI zu arbeiten wie möglich. Was mir schon mit der verwendung von 'ShellExecute()' leider nicht geglückt ist (gibts einen anderen Weg ausser über 'system()'?). Ich möchte das Programm später eventuell mal auf Linux testen(weiß nich nicht mal, wie ich mir da die Oberfläche zusammenschnibbeln muss).
Ich hatte ja ausserdem selbst nicht vor verschiedenen Code zu mischen und fragte daher auch schon dach einer vergleichbaren Funktion von 'fprintf()' und 'fscanf()' in C++.
Zudem wollte ich eigentlich nur zur Übung abseits der Ausbildung ein Programm schreiben, da ich mich mit Programmieren ansonsten wohl nie beschäftigen würde (leider bin ich irgendwie noch nicht so weit, dass ich mich einfach vor ein gutes, das Thema betreffende, Buch setze anstatt drauf los zu Programmieren).