Tja, das ist Auslegungssache und wir können dem "spielenden Kunden" keinen größeren Gefallen tun, als unterschiedliche Meinungen zu haben.
Ich persönlich fände es schrecklich, wenn in einem mittelalterlich anmutenden Spiel E-Gitarre und Gangsta-Sprache zum Tragen kommen würde und für mich wäre dies ein Grund, das - vielleicht als Adventure geplante - Spiel fortan nur noch zu den Spaßspielen zu zählen, denn mit dem Maker kann man - gemessen an den technischen und grafischen Besonderheiten kommerzieller Spiele - nicht allzuviel reißen und Geschichten erzählen und Atmosphäre erschaffen geht mit diesem Werkzeug perfekt.
Wenn dann gerade diese Atmo zerstört wird, dann kann mich das als Mittelalter-Fan nicht begeistern, zumal ich mich weigere zu glauben, das ein Wort wie "kühl" im alten England in diesem Sinne gebraucht wurde.
Was ich hingegen durchaus stimmig und passend finde, ist der Versuch Umgangssprache nachzuahmen, die beispielsweise in die vom Spiel dargestellte Epoche oder Umgebung passt.
Damit meine ich das ein heldenduzender Bauer "auch ruhig man so sprech'n kann, weil's damit auch glaubwürdiger wirken kann."
Aber gottlob gibt es viele verschiedene Ansichten und so kann man sich exakt das Spiel raussuchen, dessen Welt und Sprache einem zusagt

...