ja moment mal es ist doch eigentlich bekannt das sich das durchschnittsalter der videospieler von ~15 (1992) auf über ~25 oder höher (2006) verändert hat.
also sind die 30 jährigen durchaus noch gut zu erreichen.

was jetzt etwas ältere videospieler angeht so ist das ja wohl kein problem was nur nintendo wii betrifft.
wie will sony denn die über 40 jährigen überzeugen?
mit dem preis von 600 € oder watt?

und jetzt behauptet nicht für ps3 wären schon zig mal mehr spiele für diese zielgruppe angekündigt.es ist zwar richtig das es wahrscheinlich wieder mehr geballer und geschlachte im fsk 18 bereich gibt aber wie auch bei horrorfilmen werden diese spiele eher von leuten gespielt die konsumiert die entweder knapp unter 18 sind oder 20-30 sind.
ausserdem halte ich es für unwahrscheinlich das über 40-50 jährige hauptsächlich schnelle,schwere,möglichst brutale spiele wollen.

da haben die firmen mit (sport)simulationen sicherlich bessere karten.
oder (aufbau)strategie.

nintendo hat hier insofern den wesentlich geringerer anschaffungs und folgekosten.
das die hardware unterlegen ist bekommt der durchschnittsspieler eher nicht mit.
ich meine wer nur 3,4 mal die woche für ne halbe stunde spielt und kaum einen überblick über die fülle des softwareangebots hat dr gibt doch nicht 3 mal soviel für die konsole aus.
für solche verbraucher gilt doch "spiele = spiele".
die würden wahrscheinlich auch noch das n64 oder die playstation kaufen wenn diese entsprechend auf dem markt positioniert wären.
das nintendo jetzt den neuen controller hat ist für mich als videospieler interessant aber ob jemand der noch nie gespielt hat da jetzt deshalb einen grösseren vorteil sieht weis ich nicht.
der preis und vorallem das image in der öffentlichkeit spielen grössere rollen.
wenn wii ähnlich trendy wäre wie ipod oder smart also eine lifestyle marke dann wäre merh gewonnen als mit allen fernbedienungen der weltzusammen.