was jetzt zb. zelda online angeht da müsste man halt mal wieder eine grundsatz diskussion über franchises führen.
ich meine damit das wenn das gameplay von zelda stark verändert würde (lv up system al'a ff,hitpoint anziegen überall,am besten noch rundenbasierende kämpfe,mehrere charas die man spielen kann,random dungoes oä...)aber das spiel immer noch zelda heisst dann beschweren sich die fans das das spiel zu starke inhaltliche änderungen hat.wenn aber genau das selbe spiel mit einem neuen namen auf den markt gebracht würde ist es eben ein vollkommen neues am besten noch innovatives spiel.
--> ist natürlich ein witz wenn man sich von einer marke blenden lässt. (siehe ff xi)
soll in bezug auf einen online mode heissen das ich nicht weis wie man beim jetzigen gameplay von zelda einen online mode sinnvoll und mit dauermotivation einbauen soll.
dazu müsste man schon starke inhaltliche änderungen vornehmen und da kann nintendo das spiel auch gleich unter anderem namen veröffentlichen und sich damit brüsten neben zelda noch einen weiteren hit herausgebracht zu haben.
man muss bei solchen forderungen nach zb. einem online mode auch mal ernsthaft nachdenken wie dieser in ein bestimmtes spiel integrierbar sein soll.
am bsp von ocarina of time:
es laufen 4 links die durch die welt und lösen die dungeons.
toll und das soll einen dann länger beschäftigen? also ich weis ja nicht da hat man von einem standart morpg mehr.
..dazu kommt noch das die storyline von zelda die schon mau genug ist und durch einen online mode mit sicherheit noch mehr leiden würde.also ich denke das will keiner so wirklich haben.