Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: .cda zu mp3 ?

  1. #1

    .cda zu mp3 ?

    Joar hallo,

    erstmal vorneweg, ich bin mir jetzt nicht ganz über die legalität des ganzen bewusst.
    nun, ich hab mir gedacht, das ich mir ein paar lieder von einer cd, von meiner, auf meinen mp3-player machen möchte, alles schön und gut. nun dann stelle ich fest, das die lieder alle .cda als endung haben, was mein mp3-player bicht abspielen kann. nun will ich die lieder aber trotzdem auf meinem mp3-player haben, immerhin hab ich sie ja auch gekauft und denke das es dadurch ok ist, oder? also, könnt ihr mir sagen wie ich die in mp3s umwandeln kann oder halt in wma, wav.

  2. #2
    Erstmal: Falls die CD nicht kopiergeschützt ist, ist eine Privatkopie legal. Nur an Dritte weitergeben darfst du die Dateien nicht.
    Um die Dateien zu kopieren, benutz den Windows Media Player, Kategorie "Von CD kopieren" oder so ähnlich. Dann werden die Dateien als WMAs gespeichert, die du dann auf deinen Player kopieren kannst.

  3. #3
    Ok, da das jetzt nicht geklappt hat, nehme ich an sie sind kopiergeschütz? was kann ich dann tun?

  4. #4
    der windows mediaplayer knackt auch kopiergeschützte cds (der 10er hat bei mir bis jetzt noch keine cd nicht rippen können). wenn der kopierschutz so schlecht ist, dass du ihn nicht mal bemerkst und es noch dazu mit vorinstallierter software von microsoft machst, dürfte dir keiner ans leder gehen können.

    falls du auf 1:1 kopien stehst, empfehle ich EAC. das teil macht dir aber auch 08/15 kopien, wenn es schnell gehen muss oder du keinen wert auf die ansprüche irrer musikliebhaber legst. bei mp3s nimmst du am besten den lame3.91 codec.

    EDIT:
    vielleicht wäre es etwas hilfreicher, wenn du genauer beschreibst, was nicht geklappt hat.

  5. #5
    Absehend von der Legalität deines spezifischen Falls beantworte ich einfach mal die Frage, wie man eine Audio-CD als MP3 rippen kann: http://www.audiograbber.de/

    [EDIT]
    Damn, irgendwie hab ich den zweiten Absatz von Evanescence übersehen. Naja, so hast du noch nen alternativen Grabber

    Geändert von dead_orc (13.07.2006 um 18:33 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Evanescence

    EDIT:
    vielleicht wäre es etwas hilfreicher, wenn du genauer beschreibst, was nicht geklappt hat.
    joar ich habs halt kopiert, und wos fertig war in dem ordner wo ers reinkopieren soll reingeschaut und der war leer.

    Naja noch mal probieren, ich glaub ich hab was falsch gemacht, ich glaub sogar das ichs nichtmal kopiert hab >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_<

  7. #7
    Zitat Zitat von dead_orc
    Absehend von der Legalität deines spezifischen Falls beantworte ich einfach mal die Frage, wie man eine Audio-CD als MP3 rippen kann: http://www.audiograbber.de/
    vor anderthalb jahren hab ich das ding auch benutzt. mit kratzern und kopierschutz kommt das programm irgendwie nicht wirklich zurecht. vielleicht haben sie es aber auch weiterentwickelt, also will ich meine klappe nicht zu weit aufreißen. ^^

    bei meinem alten laufwerk hatte es aber sogar mit makellosen cds probleme und gerne mal ein paar hässliche kratzer reingemischt. *schauder*

    Zitat Zitat von .matze
    joar ich habs halt kopiert, und wos fertig war in dem ordner wo ers reinkopieren soll reingeschaut und der war leer.
    also irgendwas müsste auf jeden fall da sein. überprüf einfach mal deine einstellungen unter 'optionen'. dort kannst du auch das format, bitrate und zielordner auswählen.
    falls dein mp3-player .wma unterstützt, wäre wma mit variabler bitrate sehr zu empfehlen. ^^

  8. #8
    Zitat Zitat von Evanescence
    der windows mediaplayer knackt auch kopiergeschützte cds (der 10er hat bei mir bis jetzt noch keine cd nicht rippen können). wenn der kopierschutz so schlecht ist, dass du ihn nicht mal bemerkst und es noch dazu mit vorinstallierter software von microsoft machst, dürfte dir keiner ans leder gehen können.
    Der Kopierschutz einer Audio CD wird nicht von einer Software geknackt, der wird vom Laufwerk ignoriert ^^
    Bei einer kopiergeschützten Audio CD befinden sich 2 Sessions. (Wer schonmal ne Multisession CD gebrannt hat, weiss, was Sessions sind)
    Auf Session 1 sind die Audio Daten und auf Session 2 befindet sich ein paar Bytes Datenmüll. Im Lead-Out steht die Datenzugehörigkeit. Also, wo sich die Dateien/Daten auf der CD befinden. Dabei wird in der Regel die Lead-Outs der vorherigen Sessions in den Lead-Out der neuesten Session mitübertragen. Ein CD/DVD Laufwerk liesst dann den letzten Lead-Out ein, anstatt alle Lead-Outs abzugrasen.
    Bei einer Kopiergeschützen Audio CD steht allerdings im letzen Lead-out (also von session 2) nur Datenmüll. Ältere Laufwerke würden in diesem Fall die CD nicht einmal erkennen (so wars auch geplant). Neure Laufwerke hingegen haben eine Sicherheitsfunktion. Diese liesst dann den letzen Lesbaren Lead-Out ein. Also bei einer kopiergeschützen Audio CD die Audio Daten und nicht den Datenmüll. ^^
    CD Audio Geräte arbeiten da etwas anders. Sie lesen generell nur die erste Session und ignorieren andere anderen Sessions, da eine Audio CD nur aus Session 1 besteht.
    Aber ältere CD Audio Geräte haben das Problem, dass sie aber auf Audio CDs mit mehreren Sessions nicht lesen, da sie mit Multisession CDs nicht klarkommen.
    Somit hat sich die Musikindustrie selbst an den Karren gepisst indem sie einen Kopierschutz entwickelt haben, der von CD/DVD Laufwerken ignoriert werden aber von vielen Audio CD Geräten nicht ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Evanescence
    vor anderthalb jahren hab ich das ding auch benutzt. mit kratzern und kopierschutz kommt das programm irgendwie nicht wirklich zurecht. vielleicht haben sie es aber auch weiterentwickelt, also will ich meine klappe nicht zu weit aufreißen. ^^

    bei meinem alten laufwerk hatte es aber sogar mit makellosen cds probleme und gerne mal ein paar hässliche kratzer reingemischt. *schauder*
    Nun, ich hatte mit dem Programm bisher keinerlei Probleme. Ich meine zwar auch, dass viele der CDs, die ich damit gerippt habe, kopierschutzfrei waren, aber das Programm hat sich für mich zumindest als gut erwiesen - auch bei kopiergeschützten CDs. Und eine bessere Lösung als der Mediaplayer sollte es wohl alle mal sein (IMO).

  10. #10
    Zitat Zitat von .matze
    joar ich habs halt kopiert, und wos fertig war in dem ordner wo ers reinkopieren soll reingeschaut und der war leer.

    Naja noch mal probieren, ich glaub ich hab was falsch gemacht, ich glaub sogar das ichs nichtmal kopiert hab >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_< >_<
    Die Dateien befinden sich standardmäßig im Ordner CDokumente und Einstellungen\Besitzer\Musik von Besitzer(oder so ähnlich)\[Datum und Uhrzeit des Kopiervorgangs]\Unbenanntes Album.
    Nur damit du die Dateien nicht zweimal kopierst und überflüssigen Datenmüll auf deiner HDD rumliegen hast.^^
    EDIT:
    Zitat Zitat von dead_orc
    Und eine bessere Lösung als der Mediaplayer sollte es wohl alle mal sein (IMO).
    Wieso?
    Abgesehen davon, dass beim WMP als Format nur WMA möglich ist (wird aber sowieso von fast allen MP3-Playern unterstützt), ist die Bedienung super einfach und die Qualität echt gut, auch bei niedrigen Bitraten. Man kann die Dateien sogar direkt auf CD oder MP3-Player kopieren.

    Geändert von DVD (13.07.2006 um 18:58 Uhr)

  11. #11
    so, nun, ich benutzte jetzt das von euch empfohlene program, da ich mp3s brauche, da diese ja viel kleiner sind und ich 2 Alben auf dem player haben will.

    jetzt aber noch zu einer frage, wenn ich die wma (wav, weis grad nicht welche ^^) dann mit diesem program zu mp3s machen will, bekomme ich nur ogg dateien, entweder ich bin blöd oder das program macht was falsch.

  12. #12
    Wieso möchtest du denn unbedingt MP3s? Wie gesagt können die meisten MP3-Player auch WMA wiedergeben. Und falls du kleinere Dateien brauchst, hilft es, in den MPlayer-Einstellungen die Bitrate runterzustellen.Dadurch kannst du eine ganze CD auf ~20MB schrumpfen, und das bei guter Qualität.

  13. #13
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Wieso möchtest du denn unbedingt MP3s? Wie gesagt können die meisten MP3-Player auch WMA wiedergeben. Und falls du kleinere Dateien brauchst, hilft es, in den MPlayer-Einstellungen die Bitrate runterzustellen.Dadurch kannst du eine ganze CD auf ~20MB schrumpfen, und das bei guter Qualität.
    Niedrigere Bitrate -> schlechtere Qualitaet. Und um ein Album auf 20 MB zu pressen, muesste man mit 64 oder weniger KBit/s encoden, und das hoert man schon...

  14. #14
    kopfschmerzen.

    Zitat Zitat von der_volldulli
    Abgesehen davon, dass beim WMP als Format nur WMA möglich ist
    nope. ab dem 10er sind auch mp3s möglich - sogar wahlweise in variabler bitrate.

    Zitat Zitat von .matze
    da ich mp3s brauche, da diese ja viel kleiner sind und ich 2 Alben auf dem player haben will
    siehe den post vom volldulli (wie kann man nur so nen nick haben ). wma ist von der soundqualität in niedrigen bitraten generell wesentlich besser als mp3. bei hohen bitraten hört man keinen großen unterschied.
    das heißt, dass winzige wmas besser sind als winzige mp3s. :P

    wma hört sich sogar mit popligen 64 kbit/s noch gut an (eher etwas für unterwegs). der hammer ist natürlich die variable bitrate in der niedrigsten einstellung - das ist kompressionsgewalt. @_@ ansonsten rate ich dir aber generell zu einer variablen bitrate, da diese immer besser ist als ihre konstanten nachbarn.
    da ich nicht weiß, wieviel speicher dein mp3-player hat, kann ich dir auch keine bitratenempfehlung geben. du kannst ja mit den niedrigsten anfangen und dich nach oben vorarbeiten.

    @whiz-zard
    das würde erklären, warum keine cd mehr mucken gemacht hat, seitdem ich meine alte blechkiste gegen meinen schlepptop eingetauscht habe.

  15. #15
    Zitat Zitat von Evanescence
    kopfschmerzen.


    nope. ab dem 10er sind auch mp3s möglich - sogar wahlweise in variabler bitrate.


    siehe den post vom volldulli (wie kann man nur so nen nick haben ). wma ist von der soundqualität in niedrigen bitraten generell wesentlich besser als mp3. bei hohen bitraten hört man keinen großen unterschied.
    das heißt, dass winzige wmas besser sind als winzige mp3s. :P

    wma hört sich sogar mit popligen 64 kbit/s noch gut an (eher etwas für unterwegs). der hammer ist natürlich die variable bitrate in der niedrigsten einstellung - das ist kompressionsgewalt. @_@ ansonsten rate ich dir aber generell zu einer variablen bitrate, da diese immer besser ist als ihre konstanten nachbarn.
    da ich nicht weiß, wieviel speicher dein mp3-player hat, kann ich dir auch keine bitratenempfehlung geben. du kannst ja mit den niedrigsten anfangen und dich nach oben vorarbeiten.
    hmm...ist das mit jedem multimediaplayer möglich?
    naja, ist der unterschied arg viel schlmmer, denn bis jetzt haben sich alle mp3s die ich gehört habe gut angehört...und jetzt habe ich auch ein program gefunden das ogg dateien zu mp3s macht, und da die ganzen lieder ogg sind, werde ich wohl mp3s benutzten, auser ihr überzeugt mich indem ihr mir sagt das sich mp3s richtig schlecht anhören.

  16. #16
    Zitat Zitat von Evanescence
    ansonsten rate ich dir aber generell zu einer variablen bitrate, da diese immer besser ist als ihre konstanten nachbarn.
    nö. ist nicht gesagt.
    Wenn ich den Encoder genug Bitraten zur Verfügung stelle, macht es keinen Unterschied, ob Variable oder constant.
    Variable optimiert die Bitraten nur, um die bestmögliche Kompression zu bekommen.
    Die Lieder einer Audio CD sind meist schon vorher auf 192 kbit/s komprimiert wurden, bevor sie auf die CD gepresst werden. Da macht es keinen Sinn, höher als 192 kbit/s zu gehen.
    Variable Bitraten sind auch nicht besonders geeignet, wenn man die Lieder gern in einem selbstgemachten Video einbauen möchte. (fast) alle Video- und Musikbearbeitungsprogrammen können gar nicht mit variabler Bitrate umgehen.
    Selbst Winamp konnte das damals nicht. Ein Spulen war nicht möglich und die zeitanzeige sprang immer hin- und her.

  17. #17
    Zitat Zitat von .matze
    hmm...ist das mit jedem multimediaplayer möglich?
    naja, ist der unterschied arg viel schlmmer, denn bis jetzt haben sich alle mp3s die ich gehört habe gut angehört...und jetzt habe ich auch ein program gefunden das ogg dateien zu mp3s macht, und da die ganzen lieder ogg sind, werde ich wohl mp3s benutzten, auser ihr überzeugt mich indem ihr mir sagt das sich mp3s richtig schlecht anhören.
    Wieso auf einmal ogg?

    @topic: WMA hört sich aber noch besser an als mp3. Ich habs mal ausprobiert, eine volle CD in WMA konvertiert (56MB). Man konnte den Unterschied nicht hören. Im übrigen ist bei einem MP3-Player die Qualität sowieso nicht so wichtig, da die mitgelieferten Kopfhörer meistens nicht die besten sind; da hilft die beste Soundqualität nicht. Da kann man auch mal an der Qualität sparen.

    OT:
    Zitat Zitat von Evanescence
    (wie kann man nur so nen nick haben )
    Ich habe diesen Nick gewählt, da ich in der Schule häufig so genannt werde und mich daher nicht umgewöhnen muss. ^^

  18. #18
    @.matze
    du hast also gesaugte oggs? oO naja, irgendwie kann man das sicher auch in wma umwandeln, aber das ist bestimmt nicht mein fachgebiet. >__>"
    *an wma krall*

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    nö. ist nicht gesagt.
    ich fühle mich verfolgt ._____. mal abgesehen davon, dass wir hier nicht darüber reden, wie man musikvideos schnippelt, ist kompression sehr wohl etwas, dass der gute auf seinem mp3-player gebrauchen kann. >__> kompression ist immer toll... immer... keine widerworte !___!

  19. #19
    Zitat Zitat von Evanescence
    @.matze
    du hast also gesaugte oggs? oO naja, irgendwie kann man das sicher auch in wma umwandeln, aber das ist bestimmt nicht mein fachgebiet. >__>"
    *an wma krall*
    Nein!!! Dieses eine Program welches mir empfohlen wurde macht aus den Liedern erst wma und gleich im Anschluss komprimiert es diese zu oggs

  20. #20
    Zitat Zitat von Evanescence
    ich fühle mich verfolgt ._____. mal abgesehen davon, dass wir hier nicht darüber reden, wie man musikvideos schnippelt, ist kompression sehr wohl etwas, dass der gute auf seinem mp3-player gebrauchen kann. >__> kompression ist immer toll... immer... keine widerworte !___!
    Dagegen hat auch niemand was gesagt o_O
    Wiz hat lediglich angemerkt, dass Variable Bitraten nicht immer besser sind, als ihre "konstanten Nachbarn", so wie du es gesagt hast. Damit hat er IMO nicht gesagt, dass Kompression unwichtig sei oder etwas derartiges.

    Aber da das hier scheinbar eh in eine Diskussion um MP3 und WMA ausartet, erklär mir doch bitte mal einer die gravierenden Vorteile von WMA, außer dass es von Microsoft ist und nicht von allen MP3-Playern unterstützt wird.

    [EDIT]
    @.matze: Wenn man das Plugin, das auf der selben Seite verlinkt ist, nicht runterläd, schon, ja <_<

    [EDIT2]
    Oder nicht aktiviert

    Geändert von dead_orc (13.07.2006 um 20:48 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •