Hmm, du meinst Zahlen oder? Keines der Spiele der Hauptserie hat außer dem Schriftzug "Final Fantasy" Buchstaben im Namen.Zitat von Liferipper
Buchstaben =//= römische Zahlen
erkläre mal deinen gedankengang, großmeisterin. :0Zitat von Sabina
römische zahlen SIND buchstaben. es sind buchstaben, die mengen repräsentieren. die hatten keine 1, 2, 3, 4... etc (als zeichen), also haben sie einzelne buchstaben mit zusätzlichen bedeutungen versehen, anstatt sie einzeln nur für irgendwelche interjektionen oder phonemische repräsentationen zu benutzen. ist zumindest meine auffassung...
... aber ich lass mich auch eines besseren belehren. :0
@topic
knuckles' post ist toll.liferippers post ist toll.
bei dem rest würde ich mal wieder für universalerschießung plädieren.
Ziffern sind keine Buchstaben. Römische Ziffern mögen heute wie Buchstaben aussehen, sind es aber trotzdem nicht.Zitat von Evanescence
Sie sind im Gegensatz zu Buchstaben zeichen mit spezifischen Werten. Ein Programm, welches eingestellt wurde römische Ziffern von Buchstaben zu unterscheiden, behandelt römische Ziffern, wie andere Ziffern auch und kann mit ihnen sogar rechnen. Mit Buchstaben geht das nicht, sie besitzen keine definierten Werte.
Die Funktion und Arbeitsweise von Buchstaben und römischen Ziffer ist verschieden.
Ürbigens hier der Wiki-Artikel dazu, auch wenn ich von Wiki als Quelle nichts halte, als kurzer Überlick für weitere Recherche geht es.
In diesem Sinne:
iks fau ih ih ih ≠ Ⅷ = 8 (Sponsored by Unicode)
Wiki: It is based on certain letters which are given values as numerals. §desnemmaZitat von Sabina
am anfang waren also die (linguistischen) zeichen, welche ihre erste motivation in form von buchstaben bekommen haben. später hat man noch die motivation der repräsentation einer bestimmte menge zu den bereits belegten zeichen hinzugefügt. im endeffekt haben wir also doppelt belegte zeichen, deren unterschiedliche motivationen (bedeutungszuweisungen) als 'ziffern' und 'buchstaben' betitelt werden. demnach wären 'ziffern' sprachgeschichtlich aus den bereits vorhandenen zeichen der 'buchstaben' hervorgegangen.
der ot muss auch mal sein - jedenfalls interessanter als die olle grundsatz"diskussion" ^^
Nicht zu vergessen, dass die Römer es damals über Jahrhunderte hinweg nicht gewagt haben, die uns heute geläufige, römische vier nach ihrem eigenen System zu schreiben. Soll heißen, eine "IV" gab es nicht, sondern immer nur (wie man es heute noch auf vielen Ziffernblättern von Uhren sieht) eine "IIII". Der Grund: IV war gleichbedeutend mit der Silbe "Iu" bzw. "Ju" - der Anfang des Namens von Jupiter, ihrem höchsten Gott.
Wäre dir sehr verbunden, wenn du etwas mehr Feingefühl an den Tag legen könntest >_>Zitat von Evanescence