mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 141

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Zitat Zitat von Níniel
    Naja- ich finde auch das FF X-2 kein Final Fantasy im üblichen Sinne ist. Es fehlt der Story und vor allem den Charakteren an Tiefe, die Musik ist bis auf wenige Ausnahmen scheußlich und unpassend.
    Von einem FF und von SQUARE erwartet man in erster Linie Qualität, sowie eineren Garant für stundenlangen Spielspaß. Den hab ich allerdings fast zur Gänze vermisst. Ich finde die Charaktere sind unglaublich nervig, besonders Yuna. Man merkt bei diesem Teil der Serie das es SQUARE nur ums schnelle Geld ging.
    Kleiner Exkurs aber sollte nicht schaden: Square ging es also nur bei X-2 ums schnelle Geld? Das wäre mir in der Tat neu. Schon beim ersten FF setzten die Macher alles daran, ein möglichst massentaugliches RPG zu schaffen. Dragon Quest war damals beispielsweise viel komplexer und interaktiver, zumindest für seine Zeit und vor allem im Gegensatz zu FF I. Nur westliche RPGs waren noch komplexer was sich bis heute nicht wirklich verändert hat. Und da die Mannen von Square in FF I nicht nur all ihre kreative Energie gesteckt haben, sondern auch das letzte bisschen Geld, konnten sie sich umso mehr freuen, als FF I genau den Nerv der Spieler getroffen hat. Ob man FF X-2 nun mag oder nicht, sei selbstverständlich jedem selbst überlassen, weil Geschmackssache, aber bitte hört auf so zu tun, als ob Square bis zu FF X nur daran interessiert war die Spieler möglichst anspruchsvoll zu unterhalten, mit allen Finessen die das RPG-Genre zu bieten hat, ohne sich Gedanken zu machen wie man sich die Brötchen verdienen soll. Square ist nach wie vor ein wirtschaftliches Unternehmen, welches sich auch bei den Konkurrenten durchsetzen muss, um bestehen zu können. Was wird dann näher liegen als den Wünschen der Masse nachzukommen, um möglichst viele Käufer zu mobilisieren? Im Endeffekt macht immer mit den Dummen das große Geschäft. Sei es nun in der Politik, im Showgeschäft, oder wie in unserem Falle, der Unterhaltungselektronikbranche. Solange die Leute jedes Produkt von Square kaufen, werden die ihren Kurs kontinuierlich weiterverfolgen. Soll nicht heißen, dass ich das Ausschlachten von FF VII als wertvolle Erweiterung empfinde, aber wer zwingt mich die Spiele zu kaufen? FF VII bleibt nach wie vor ein gutes Spiel, da ändern ein paar Extensions posthum nicht mehr allzu viel. Warum Square die FF-Reihe ab Teil IX wieder konventioneller konzipierte und schlussendlich auch massentauglicher, liegt an einer Entwicklung, an der auch die Fans eine Mitschuld tragen. Ich habe das vor ein paar Jahren mal möglichst sauber anhand von Interviews, Aussagen von Square Mitarbeitern, etc recherchiert. Sprich: Ich habe mir das nicht ausgedacht, weil sowieso, sondern mir diese Meinung auf Fakten gebildet. Ob das folgende nun den Tatsachen entspricht oder nicht, soll jeder für sich selbst beantworten. Für mich klingt es plausibel und nachvollziehbar. Also bitte nicht hauen. Wenn ihr anderer Meinung seit

    Mit FF VI, VII und VIII war Square damals am Ende der Fahnenstange angekommen, was Qualität in Sachen Storytelling und deren Präsentation angeht. FF VI war großartig und eine Revolution im Genre, FF VII noch besser und mit FF VIII setzte man das Konzept von FF VIII fort. Will heißen, Square klärt nicht alles offensichtlich auf und der Spieler musste sich vieles selber zusammenreimen. Während das bei FF VII nur ansatzweise vorhanden war, machte diese „Feature“ fast den ganzen FF VIII-Plot aus. Und was hatte Square von dem unkonventionellen Experiment? Viele Spieler verstehen alles falsch und diskutieren sinnlos über Theorien wie „Ist Laguna Squalls Vater?“ oder „Ist Rinoa Artemisia?“. Ich wiederhole THEORIEN. Das paradoxe ist nur, dass es sich dabei nicht um Theorien handelt, sondern so von Square gedacht war. Aber nur weil Square mal nicht alles ausdrücklich im Spiel offenbart hat, waren einige Spieler überfordert. Traurig nicht war? Und dass obwohl Square ja wohl mehr als genug Beweise eingebaut hat, dass Laguna der Erzeuger des Protagonisten und Rinoa die Antagonistin ist (Diese zähle ich nicht auf, weil es zu viele sind, aber es ist mehr als offensichtlich). Warum hat Square diesen offenen und kryptischen Erzählstil gewählt? Bei FF VII wo mehr aufgeklärt wurde, haben laut Square viele Spieler die Handlung nicht verstanden, deswegen wollte man den Plot von FF VIII offensichtlich weniger komplex, insgeheim aber genau so kryptisch aufbauen wie den des Vorgängers. Ergo: Die Liebesgeschichte steht klar im Vordergrund was die Massen logischerweise mobilisiert, der ganze Plot ist aber insgeheim rundherum aufgebaut. Aber wie gesagt, kaum klärt Square einmal nicht alles ganz genau auf, kaum kauen sie dem Spieler nicht alles vor, wird das Spiel von Kritikern in der Luft zerrissen. Für viele Spieler ist FF VIII, der Tatsache dass sie FF nur ab der PSX-Ära kennen zum trotz, das Schlechteste FF was Story und Spielsystem angeht. Square reagierte natürlich und versuchte mit dem neunten Teil, welcher auf das Moto „Back to the Roots“ basiert, wieder all die klassischen Elemente einzubauen, welche ab FF VI bis zum äußersten Extrem FF VIII, wo quasi alles fehlte was zu einem normalen RPG/FF gehört (Zauber erlernen, Geld verdienen durch Monsterkillen, Rüstung kaufen, etc), langsam ausgemustert wurden. Immerhin nahm sich Square die Kritik an FF VII und dann FF VIII zu Herzen und entwickelten das massentauglichere FF IX. Möglicherweise haben sie den letzten Boss, Necron nur als Verarsche eingebaut, da dadurch der sonst in sich schlüssige Plot kollabiert. Möglicherweise nur als Trotz seitens der Entwickler und als Seitenhieb auf jene Fans gedacht, denen die Handlungen der beiden Vorgänger zu kryptisch und komplex war. Immerhin wurde bei FF IX die Handlung wieder vorgekaut und Häppchenweise an die Spieler verfüttert, sodass diese nun ihr Hirn wirklich nicht mehr einschalten mussten um den Plot folgen zu können. Und dann kommt ein Boss, der rein gar nichts mit der Geschichte zu tun und die Spieler sind erst recht verwirrt } Keine Ahnung ob dass die Intention von Square war, das ist jetzt meine Interpretation. Auf jeden Fall ist Square auf dieser Schiene besser gefahren, und die letzten Lästerer waren verstummt. Mehr und mehr verlegte Square den Schwerpunkt der Reihe von den komplexen, wohldurchdachten Handlungen der Vorgänger, auf Präsentation und nur scheinbar komplexe Handlungen. Mittlerweile wird von Square purer Fanservice betrieben, wie die Compilation of FF VII, (nicht ganz ernst gemeinte) Kommentare über FF X als möglichen Vorgänger zu FF VII, etc beweisen. Reihen wie die Chrono-Serie werden erst gar nicht mehr angerührt, weil diese nicht so ein Publikumsmagnet sind wie FF oder mittlerweile Kingdom Hearts. Glücklicherweise hat Square wenigstens durch Unlimited Saga der Experimentierwut freien Lauf gelassen. Aber was die Spiele dazu sagen, wissen wir ja. Für mich eine äußerst logische Erklärung warum Squares neue Spiele bei weitem nicht mehr das sind, was ihre Beiträge zu 16- und 32-Bit-Ära waren. Und nicht nur auf Square trifft das zu. Breath of Fire V war der unkonventionellste und komplexeste Teil der Serie, aber Capcom will BoF vorerst einmal nicht fortführen. Wild Arms 1 bis 3 waren immer „nur“ die Geheimtipps des Genres, obwohl sie dem jeweiligen Genreprimus in nichts nachstehen und durch eine Megaatmosphäre samt Musikuntermalung punkten. Plötzlich (Wild Arms 4 und wahrscheinlich auch 5) wird das Grundgerüst generalüberholt und auf massentauglich par excellance getrimmt. Echt schade drum! Welche Umstände die Xenosaga verstümmelt und auf die Hälfte dezimiert haben, wiederhole ich nicht mehr. Aber solange Eyecatchers wie FF X, XII, KH sich so gut verkaufen, dass irgendwann 10 direkte Sequels, 6 International-Editionen und zu guter letzt 3 Final Mixes nachgeschoben werden, scheint die Welt der Rollenspieler heil zu sein. Und statt boykottieren steht trotz der negativen Einstellung zu vielen neueren Rollenspielen, blindes konsumieren auf den Plan… Mal sehen was die Zukunft bringt. Ich ahne böses.

    In diesem Sinne: Hail to the king SEGA! Der einzig wahre Konsolen- und Spielekönig! Und der wurde genauso kaltblütig von der Industrie kalt gemacht, wie im Moment das RPG-Genre.
    Geändert von Saga (31.10.2006 um 16:35 Uhr)
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •