Die Antwort ist Jein, denn flv ist ein Containerformat, das ganz unterschiedliche Codes verwenden kann.Zitat von derBenny
Bevor Whiz wieder "Nein, nicht VLC!" schreit, erwähne ich mal bisher recht gute Erfahrungen mit ihm gemacht zu haben. Bei meiner kleinen Menge an Videos kann das aber nicht repräsentativ sein. Der mplayer hat generell eine bessere Codec-Unterstützung, man merkt ihm aber erstens im guten wie im schlechten seine Herkunft aus der Linux-Welt an, zweitens verwendet er für den am häufigsten mit flvs verwendeten H.263 die gleiche Implementierung wie der VLC.
Zu anderen Playern kann ich nichts sagen, da ich ansonsten nur noch xine als meine dritte Alternative verwende.