mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Übrigens:
    Der angeblich schon feststehende Ausrichter für die WM 2014, Brasilien, hat auch so seine Probleme.
    klick mich

    Ein weiteres Beispiel dafür, dass Blatters* und FIFAs "Rotationssystem" totaler Mist ist.


    * Wusstet ihr eigentlich, dass man die Pockenpusteln Blattern nennt?

  2. #22
    Vielleicht will er was olympiaartiges, dort achtet man ja auch darauf, möglichst viele Kontinente zu berücksichtigen.

    Blatter ist sowieso ne lustige Figur. Wenn ich mich richtig entsinne, hat er doch die Tochter vom Exchef geheiratet. Ist also quasi Sepp I. durch Erbfolge. Jaja, das hat er gefickt eingeschädelt.

  3. #23
    Ich finde man sollte nicht so viel herumexperimentieren. Die WM sollte in Europa stattfinden, oder in Ländern wo die Infrastruktur, die Sicherheit und die Stadien dafür stehen. Zum Beispiel USA. Ich hab schon damals den Kopf geschüttelt als Südafrika gewählt wurde. Die nächste WM wird wieder so ein Müll wie die in Korea/Japan.
    [FONT="Franklin Gothic Medium"]DiFichiano. Sein Name ist Programm.[/FONT]

  4. #24
    Wieso war die WM in Japan/Korea ein Müll?. Japan und Korea haben ein ausgeeklügeltes Infrastruktursystem und an Sicherheit hat es auch nicht gemangelt. ^^
    Die Stimmung war auch gut und bei Spielen von Japan und Südkorea ging auch immer so richtig die Post ab. Außerdem solltest du bedenken, dass Japan (bei Korea weiß ich das jetzt nicht)eine wesentlich bessere Infrastrukturals Deutschland hat. Außerdem finde ich die Unterteilung in Wohn- und Geschäftsvierteln sehr genial. ^^

    Wie es allgemein mit der Auslastung bei den Spielen war, weiß ich gerade nicht aber an leere Stadien könnte ich mich jetzt nicht erinnern.

  5. #25
    Zitat Zitat von Darji
    Wieso war die WM in Japan/Korea ein Müll?. Japan und Korea haben ein ausgeeklügeltes Infrastruktursystem und an Sicherheit hat es auch nicht gemangelt. ^^
    Die Stimmung war auch gut und bei Spielen von Japan und Südkorea ging auch immer so richtig die Post ab. Außerdem solltest du bedenken, dass Japan (bei Korea weiß ich das jetzt nicht)eine wesentlich bessere Infrastrukturals Deutschland hat. Außerdem finde ich die Unterteilung in Wohn- und Geschäftsvierteln sehr genial. ^^

    Wie es allgemein mit der Auslastung bei den Spielen war, weiß ich gerade nicht aber an leere Stadien könnte ich mich jetzt nicht erinnern.
    Ftw, daran merkt man, wie beschränkt ein Fanboy sein kann.
    Die Infrastruktur in Japan soll besser sein als in Deutschland bzw. Europa?! 0.o
    Warst du schonmal in Japan oder erzählst du nur aus Erzählungen?
    Und Post ist in Japan sicherlich nicht abgegangen. Ich finde, die hatten einfach nicht die richtige Stimmung um so ein Ereignis zufriedenstellend abzuwickeln.
    Lassen wir das.

    Zitat Zitat
    Ich finde man sollte nicht so viel herumexperimentieren. Die WM sollte in Europa stattfinden, oder in Ländern wo die Infrastruktur, die Sicherheit und die Stadien dafür stehen. Zum Beispiel USA. Ich hab schon damals den Kopf geschüttelt als Südafrika gewählt wurde. Die nächste WM wird wieder so ein Müll wie die in Korea/Japan.
    Dito.

  6. #26
    "Die gut ausgebauten Bahntrassen Japans haben eine Gesamtlänge von 23.577 km. Das entspricht Platz 14 (Stand 2004) der Weltrangliste (zum Vergleich: Deutschland liegt mit 46.142 km auf Platz 9; Stand 2004; Quelle: CIA World Factbook).

    Die Ost-West-Verbindung des Shinkansen ist die Lebensader des Landes. Zu den Olympischen Spielen Tōkyō wurde 1964 die erste Strecke von Tōkyō nach Osaka eröffnet. Damit ist Japan das Mutterland des modernen Hochgeschwindigkeitszugs. Durch Linien der sieben Nachfolgegesellschaften der privatisierten Staatsbahn NJR, durch Privatbahnen, Überlandbusse und Fähren ist nahezu jedes Dorf und jede kleine Insel in Japan an das Netz angeschlossen. In den Städten gibt es exzellente Nahverkehrsverbindungen, U-Bahnen wie in Tōkyō, Osaka, Kyōto und vielen anderen, Straßenbahnen wie in Hiroshima oder Matsuyama und natürlich Busse. Auch ungewöhnliche Lösungen finden sich in Japan, wie die Einschienenbahn Kitakyūshū. Bahn- sowie Nahverkehrsbeförderungsgebühren schwanken stark nach Region und Betreibergesellschaft, sind aber wegen fehlender staatlicher Subventionierung im allgemeinen hoch.

    Ein Auto besitzt in Japan in erster Linie die Landbevölkerung und die Mittelklasse. Da die Städte sehr dicht bebaut sind, ist zur Zulassung eines Kraftfahrzeugs ein Parkplatznachweis nötig. Es sind rund 45 Millionen Autos im Land zugelassen. In Wohngegenden sind die Straßen sehr eng und haben keine Bürgersteige. Es gibt im Straßenbild auch kaum LKWs, denn nur schmale Kleinlaster kommen in den engen Gässchen überall durch, um kleine Läden oder die an jeder Ecke vorhandenen Getränkeautomaten zu beliefern. Das japanische mautpflichtige Autobahnnetz umfasst rund 7000 Kilometer, weitere 2000 sind in Planung. Das Netz ist in staatlicher Hand, die Betreibergesellschaften wurden jedoch im Jahr 2005 in private Gesellschaften in öffentlichem Besitz umgewandelt und sollen eventuell verkauft werden. Auf den Autobahnen herrschen ein Tempolimits von 80 und 100 km/h. In Japan herrscht Linksverkehr.


    Kansai AirportDas gut ausgebaute Straßen- und Bahnnetz ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass im bergigen Inland und zwischen den Inseln viele Tunnel und Brücken nötig sind, und dass die Infrastruktur ständig durch Erdbeben, Taifune und Vulkanausbrüche gefährdet ist. Strom- und Telefonleitungen sind in Japan immer noch ganz überwiegend oberirdisch geführt, bei neueren Städtebauprojekten unterirdisch. Aufgrund des Brandrisikos bei Erdbeben erfordern die in allen Stadtgebieten unterirdisch verlegten Gasleitungen besondere Aufmerksamkeit und werden oft gewartet. Gasherde und Gasboiler zur Warmwasserversorgung sind in Japan die Norm. Zur japanischen Infrastruktur gehört ein dichtes Netz an Katastrophenwarnsystemen und Rettungsinseln.

    Auch mit Häfen und Flughäfen ist Japan gut ausgestattet, da Japan sehr viel Küste hat, viele Orte selbst auf der Hauptinsel Honshu mit Bahn und Auto schlecht zu erreichen sind und sämtlicher internationaler Verkehr und Güteraustausch auf Grund seiner Insellage per Schiff oder Flugzeug abgewickelt wird. Die größten Flughäfen sind Tokyo Haneda, Tokyo Narita, Kansai International Airport und der zur EXPO Aichi 2005 neu eröffnete Central Japan International Airport. Da ebenes Land in Japan immer knapp ist, wurden die letzten zwei der drei auf künstlichen Inseln im Meer errichtet. Bei Kitakyūshū und bei Kōbe sind weitere Flughafeninseln im Bau.

    Ebenfalls gut ausgebaut ist das Telefonnetz, mittlerweile sind schnelle Internetzugänge Standard und nahezu die gesamte Bevölkerung vom Schulkind bis zum Greis besitzt ein Handy. Japaner begeistern sich schnell für neue technische Spielereien, und man kann davon ausgehen, dass auch in Zukunft viele neue Erfindungen auf diesem Gebiet zuerst auf dem japanischen Markt zu finden sein werden."


    Nahtlos ineinander greifende Logistikinfrastruktur
    Die Infrastruktur der Land-, See- und Luftlogistik ist in ganz Japan erstklassig organisiert.
    Jüngste Verbesserungen (siehe unten) haben den Verkehr von Gütern und Personen weiter erleichtert.
    1) Lenkung von Fahrzeugbewegungen mittels GPS,
    2) Auflösung von Verkehrsstaus durch "Intelligente Transportsysteme" (ITS),
    3) Effizienteres Logistikmanagement durch Internet-Nutzung.

    http://www.jetro.go.jp/de/invest/why...age/10a_6.html
    für eine Statistik (Von 2004 also schon wieder etwas veraltet)

    Reicht dir diese Antwort von einem Fanboy?. Vielleicht sollte man sich erstmal informieren bevor man Grundlos Leute basht

    Zitat Zitat
    "Und Post ist in Japan sicherlich nicht abgegangen. Ich finde, die hatten einfach nicht die richtige Stimmung um so ein Ereignis zufriedenstellend abzuwickeln.
    Lassen wir das
    Es kommt drauf an was du unter Post abgehen verstehst. Wenn du damit meinst das überall auf den Straßen gröllende und bessoffene herumtanzen. Dann ginge da nicht die Post ab. Man muss auch bedenken das dort eine andere Mentaliät als bei uns herrscht. In den Stadien war es jedenfalls so wie ich mich noch dran erinnern kann bestimmt nicht leise bei guten Spielen^^
    Geändert von Darji (13.07.2006 um 18:59 Uhr)

  7. #27
    Da stimmt, die ganzen Japaner in ihren Anzügen haben Top-Stimmung gemacht. Ich glaub, das Einzige Spiel, wo es richtig laut war, war im Sapporo Dome - aber auch nur, weil das Ding überdacht ist.

    Ansonsten war in Südkorea um einiges mehr los.

  8. #28
    Zitat Zitat
    Da stimmt, die ganzen Japaner in ihren Anzügen haben Top-Stimmung gemacht. Ich glaub, das Einzige Spiel, wo es richtig laut war, war im Sapporo Dome - aber auch nur, weil das Ding überdacht ist.

    Ansonsten war in Südkorea um einiges mehr los
    KA wo es jetzt genau war (Ob Japan oder Korea), aber ich fand die WM im allgemeinen sehr schön und keinesfall einen Reinfall oder wie Jesp meinte Müll.

  9. #29
    Zitat Zitat von Darji
    KA wo es jetzt genau war (Ob Japan oder Korea), aber ich fand die WM im allgemeinen sehr schön und keinesfall einen Reinfall oder wie Jesp meinte Müll.
    Liegt vielleicht auch am Fanboy-Dasein?

  10. #30
    Angenommen, Afrika behält die WM. Was ist, wenn sich dann in 2 Jahren, also 2008 ( jetzt einfach mal alles hyptothetisch ) rausstellt, dass Süd-Afrika eine WM nicht packt. Was dann? Dann müssen sie entweder die WM absagen, oder sie ein 2. mal in D laufen lassen. Selbst Dubai schafft es nicht innerhalb von 2 Jahren WM-fertig zu sein. :/
    Und in D sind schließlich alle Einrichtungen vorhanden und es hat Prima geklappt dieses Jahr.

    Oder sehe ich das falsch. :P

  11. #31
    Zitat Zitat von kris 'blizzard'
    Angenommen, Afrika behält die WM. Was ist, wenn sich dann in 2 Jahren, also 2008 ( jetzt einfach mal alles hyptothetisch ) rausstellt, dass Süd-Afrika eine WM nicht packt. Was dann? Dann müssen sie entweder die WM absagen, oder sie ein 2. mal in D laufen lassen. Selbst Dubai schafft es nicht innerhalb von 2 Jahren WM-fertig zu sein. :/
    Und in D sind schließlich alle Einrichtungen vorhanden und es hat Prima geklappt dieses Jahr.

    Oder sehe ich das falsch. :P
    Ne siehst du schon richtig. Aber zu uns würde sie nur im absoluten Notfall kommen, denke ich. Die USA wären z.B. auch in der Lage in Kürze alles WM-tauglich zu machen. und bevor es wieder zu uns kommt, gibt man es doch eher dorthin.

  12. #32
    Zitat Zitat von kris 'blizzard'
    Angenommen, Afrika behält die WM. Was ist, wenn sich dann in 2 Jahren, also 2008 ( jetzt einfach mal alles hyptothetisch ) rausstellt, dass Süd-Afrika eine WM nicht packt. Was dann? Dann müssen sie entweder die WM absagen, oder sie ein 2. mal in D laufen lassen.
    Abgesagt wird se nicht, Dtl wird sie zu 100% nicht erneut ausrichten...
    Die FIFA gibt dem Land immer nur 1 Jahr ( festgelegt ), sollte es dann so aussehn als wäre es nicht möglich die WM auszurichten werden in einer Blitzentscheidung alle verfügbaren und potentiellen Kandiaten zusammengetrommelt - es existiert ein gewisser Vorteil für Länder in der "Nähe" des Ex-Ausrichters. Bsp: -> WM 1986 sollte in Kolumbien stattfinden, bereits 83 wurde entschieden das Mexiko neuer Austragungsort wird. Mitbewerber waren : USA und Brasilien

    Zitat Zitat von Eisbaer
    Ne siehst du schon richtig. Aber zu uns würde sie nur im absoluten Notfall kommen, denke ich. Die USA wären z.B. auch in der Lage in Kürze alles WM-tauglich zu machen. und bevor es wieder zu uns kommt, gibt man es doch eher dorthin.
    Und noch viel eher könnte eines der Länder mit ähnlich großen Ligen eine WM ausrichten also England, Spanien, Frankreich, Italien wobei jedoch Frankreich durch 98 entfallen würde, gleiches gilt bei der Betrachtung auch für die USA und Deutschland. England hat hierbei den größten Zeitvorteil dann Spanien vor Italien ( die jedoch bereits 2mal eine WM hatten ).

    Zitat Zitat von Draji
    Reicht dir diese Antwort von einem Fanboy?. Vielleicht sollte man sich erstmal informieren bevor man Grundlos Leute basht

    Es kommt drauf an was du unter Post abgehen verstehst. Wenn du damit meinst das überall auf den Straßen gröllende und bessoffene herumtanzen. Dann ginge da nicht die Post ab. Man muss auch bedenken das dort eine andere Mentaliät als bei uns herrscht. In den Stadien war es jedenfalls so wie ich mich noch dran erinnern kann bestimmt nicht leise bei guten Spielen^^
    Wow sauber abkopiert, nur hat das alles nicht wirklich Sinn wenn es ersteinmal 2 Ausrichterländer sind - entfällt also das man bei vielen Spielen dabei sein kann. Und diese ganzen Sachen von wegen Autos GPS, Telefon??!?!, Häfen/Schifffahrt etc wayne interessierts? Die meisten Fussifans fahren mit der Bahn und allgemeine Infra hat nichts mit der speziellen Vorort-Infra zu tun ( Verkehrsanbindung an die Stadien ).

    Zudem war der ausländische Fananteil eher gering und gröhlende Fans gibts immer bei Fussball. Das ist schon immer so gewesen und gehört wie Bier halt einfach dazu. Was waren denn gute Spiele? Spiele wo Japan oder Südkorea spielte, denn die waren als einzige einigermaßen laut für europäische Verhältnisse. Gut waren die Spiele noch lange nicht da die Schiedsrichter jeweils als 12Mann für die Gastgeber agierten.

  13. #33
    Zitat Zitat
    Wow sauber abkopiert, nur hat das alles nicht wirklich Sinn wenn es ersteinmal 2 Ausrichterländer sind - entfällt also das man bei vielen Spielen dabei sein kann. Und diese ganzen Sachen von wegen Autos GPS, Telefon??!?!, Häfen/Schifffahrt etc wayne interessierts? Die meisten Fussifans fahren mit der Bahn und allgemeine Infra hat nichts mit der speziellen Vorort-Infra zu tun ( Verkehrsanbindung an die Stadien ).

    13.07.2006 22:32
    Warum sollte ich auch nicht kopieren?^^ Außerdem ging es hierbei nicht darum , ob Japan oder Korea nicht fit für die WM waren, sondern ich habe nur auf diesen äußerst beschränkten Post von Jesp geantwortet.
    Zitat Zitat
    Ftw, daran merkt man, wie beschränkt ein Fanboy sein kann.
    Die Infrastruktur in Japan soll besser sein als in Deutschland bzw. Europa?! 0.o
    Warst du schonmal in Japan oder erzählst du nur aus Erzählungen?
    Zitat Zitat
    Zudem war der ausländische Fananteil eher gering und gröhlende Fans gibts immer bei Fussball. Das ist schon immer so gewesen und gehört wie Bier halt einfach dazu. Was waren denn gute Spiele? Spiele wo Japan oder Südkorea spielte, denn die waren als einzige einigermaßen laut für europäische Verhältnisse. Gut waren die Spiele noch lange nicht da die Schiedsrichter jeweils als 12Mann für die Gastgeber agierten.
    Stimmt. Ich habe ja ganz vergessen das man ohne sowas keinen Spaß am Fußball haben kann. Sorry mein Fehler

    Zum Thema Lautstärke, fand ich die Wm 94 in den USA wesentlich Stimmungloser. Und ja ich habe auch vergessen, das wenn mal ne Manschaft die sonst nicht gut ist(Außer Deutschland natürlich) SpitzenFußball im eigenen Land spielt (betieht sich auf Japan und Korea) spielt, wurde der Schriri bestochen^^

    Ich frage mich gerade wer hier der Fanboy ist.

    Und wer glaubt das die WM hier nochmal stattfindet (jedenfalls in den nächsten 16 Jahren) dem kann eh nicht mehr geholfen werden.) Als wenn Deutschland das einzige Land ist die Sowas ausrichten könnten^^

  14. #34
    Zitat Zitat von Darji
    Warum sollte ich auch nicht kopieren?^^ Außerdem ging es hierbei nicht darum , ob Japan oder Korea nicht fit für die WM waren, sondern ich habe nur auf diesen äußerst beschränkten Post von Jesp geantwortet.
    Mir gings eher darum das du nach Infrastruktur gegooglet hast und dann einfach das mit den meisten Fakten kopierst auch wenns total unwichtig ist, zBsp sowas :
    "Ebenfalls gut ausgebaut ist das Telefonnetz, mittlerweile sind schnelle Internetzugänge Standard und nahezu die gesamte Bevölkerung vom Schulkind bis zum Greis besitzt ein Handy." o_O

    Zitat Zitat
    Stimmt. Ich habe ja ganz vergessen das man ohne sowas keinen Spaß am Fußball haben kann. Sorry mein Fehler
    Es gehört dazu, ich hab nicht gesagt das das der Spaß der WM ist ( für einige schon aber nicht für die meisten ), es gehört nur zum Fussballbild dazu... genauso wie die Unmengen an Sicherheitskräften.

    Zitat Zitat
    Zum Thema Lautstärke, fand ich die Wm 94 in den USA wesentlich Stimmungloser.
    Die WM 94 war auch ziemlicher Mist das bestreitet ja auch keiner. Nur fand ich da die Stimmung etwas besser - könnte natürlich an den zahlreichen Mexikanern liegen, die zu Besuch vorbeischauten.

    Zitat Zitat
    Und ja ich habe auch vergessen, das wenn mal ne Manschaft die sonst nicht gut ist
    (Außer Deutschland natürlich) SpitzenFußball im eigenen Land spielt (betieht sich auf Japan und Korea) spielt, wurde der Schriri bestochen^^
    Ich frage mich gerade wer hier der Fanboy ist.
    Vorab ich war für Spanien in dieser WM und nach dem Ausscheiden für Frankreich

    Japan hatte zwar nicht das Glück, sorry das ich das auf beide Bezog aber für Südkorea sieht die Sache ganz anders aus.

    Zu den Spielen in der WM 2002:
    "Die größte Überraschung gelang Südkorea, das mit Kampfgeist und viel Glück Italien besiegte, wobei einige zweifelhafte Entscheidungen der Schiedsrichter eine Rolle gespielt haben mögen, aber auch das Scheitern der feldüberlegenen Italiener am eigenen Unvermögen, hochprozentige Torchancen zu verwerten. Schiedsrichter Moreno erkannte Italien ein Tor ab – eine Entscheidung, die bis heute umstritten ist."

    "Etwas überraschend setzte sich Südkorea gegen die ohne ihren Superstar Raul angetretenen Spanier durch. Der Schiedsrichter versagte 2 Toren der Spanier die Anerkennung, was im Nachhinein als Fehlentscheidung gewertet wurde. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen, in dem sich die Koreaner als nervenstärker erwiesen und alle fünf Strafstöße verwandelten. Südkorea war im Halbfinale, sein Vorteil gegenüber anderer Mannschaften war vor allem Konditionsstärke und Einsatzwillen."

    Kritik

    Rückblickend auf die Fußball-WM 2002 wurden einige unbefriedigende Schiedsrichterentscheidungen kritisiert.

    Vor allem Anhänger der italienischen Nationalmannschaft empfanden sich als Opfer einer Schiedsrichter-Manipulation, da Italien in drei Spielen hintereinander angeblich mehrere reguläre Tore aberkannt worden seien und Südkoreas Vorstoß bis in das Halbfinale durch Fehlentscheidungen der Schiedsrichter gegen Portugal, Italien und Spanien begünstigt wurde. Dieser Argumentation zu Folge hatte die Teilnahme Südkoreas am Halbfinale und dem Spiel um den dritten Platz (in Seoul) für die Organisatoren finanziell ausgesprochen positive Auswirkungen.

    Zitat Zitat
    Und wer glaubt das die WM hier nochmal stattfindet (jedenfalls in den nächsten 16 Jahren) dem kann eh nicht mehr geholfen werden.) Als wenn Deutschland das einzige Land ist die Sowas ausrichten könnten^^
    Bisher haben die meisten auch genau das geschrieben O_o
    Selbst die die es gerne wollen, wissen das es nicht passieren wird solange auch nur ein anderes Land sich ebenfalls bewirbt. Zudem hat der DFB eigendlich schon abgesagt.

  15. #35
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner
    Naja ich weiß nicht, ich wäre mal für Spanien. Die hatten die WM schon lange nicht mehr, haben die geeigneten Stadien und Zeitprobleme beim Schauen gibts auch nicht.
    UND heiße weibliche Fans samt Miniröcke gibts auch, was natürlich der Hauptgrund sein sollte, keine Frage.
    Ist wirklich blöd, wenn die Spiele sau früh am morgen oder in der Nacht sind.
    Ich geb dir voellig Recht!!
    Spanien ist eine gute Alternative
    Naja die FIFA war auch nicht mehr dass was sie mal war >,>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •