Zitat Zitat von Lethe
Zum Bleistift: "Fußball ist wo man leistet.",
Rein grammatikalisch ist das natürlich falsch, aber so spricht man ja glaub ich gemeinhin im ... Saarland? Müsste glaub ich da sein. Ich erinnere mich an eine Geschichte einer Bekannten aus dem Saarland, in der hieß es: "[...], bei dem Gewicht wo ich wog." Als ich das gelesen habe, meinte ich: "Mädel, das ist falsch." Das hat dir mir gar nicht geglaubt, weil die das nur so kannte (sie hat sich glaub ich auch bis zum Schluss geweigert, es zu ändern, wenn ich mich nicht irre ).

In dem Bundesland unter NRW ... weiß der Teufel, wie das heißt ... Rheinland-Pfalz? Kein Plan ... jedenfalls, da sagt man z.B., wenn man etwas Süßes essen möchte: "Ich hab 'nen süßen Zahn." Als mir das 'ne Freundin gesagt hat, dachte ich echt, die wollte mich verarschen.

Zitat Zitat von Justme
Da fällt mir spontan die schöne Welt der MMORPGs ein.
Habe ein Jahr lang World of Warcraft gespielt. Es gab ehrlich Leute deren Wortschatz aus "lol" "rofl" "keke" "OMG" und "nope" bestand.
Überboten. Ein Freu- ... ein Bekannter von mir hat Worte wie "Lol" und "Rofl" (mittlerweile auch "Lolz" und "Noes") in seinen richtigen Wortschatz übernommen. Das heißt, wenn man ihm einen Witz erzählt, und der war lustig, dann lacht er nicht, sondern grinst nur und sagt "Lol" ... oder "Rofl", jenachdem, wie lustig der Witz war. Ob da ein tiefsinnigeres System hintersteckt, muss ich noch herausfinden.