*pump*

Toll. Nach langer Zeit mal wieder übermäßig überzeugt von einem Rollenspielregelwerk!



Grimm - Role Playing Adventure in a World of Twisted Fairy Tales

... begann als d20-Ableger, in dem archetypische Kinder (Bullys, Träumer, Sportler, Queen Bees, Outcasts, Nerds, Normale Kids) in die düsteren Grimm Lands gesaugt werden, wo sie sich gegen allerlei wirklich fiese Gestalten behaupten und einige wirklich helfenhafte Abenteuer erleben müssen - das Ganze natürlich stark angelehnt ans klassische Märchen (nicht nur die Grimms selbst). Ich fand das Spiel damals schon sehr nett, aber etwas unprofessionell. Jetzt aber gibt es diese neue, vollkommen eigenständige Version. Sie enthält ein tolles, simples Regelsystem, das nicht nur 100% den Hintergrund unterstreicht, sondern auch alleine stehend durchaus interessant ist. Die Ideen in Kurzform: Fähigkeiten sind wichtiger als Zufall, es gibt nur w6, Körpergröße ist ein sehr wichtiger Faktor, Level Ups und Charakterentwicklung sind hintergrundtechnisch stark an die Klassen gebunden, außerdem gibt es ein unglaublich kompaktes, intuitives System für Magie und alles verändernde Vorstellungskraft. Die Grimm Lands wurden in dieser Version ausgebaut, umgemodelt und viel ausschweifender beschrieben - sie stellen jetzt praktisch ein komplettes Kampagnensetting dar, das sich nicht mit vielen detaillierten Flecken Erde beschätigt, sondern fokussiert und direkt auf typische Orte und NPCs eingeht. Unterstützt von einem großartigen Design, vielen durchgängig (!!) geilen Illustrationen und einem lesbaren Schreibstil macht das Buch wirklich Spaß und ist so komplett wie wenige andere Rollenspiel-Grundregelwerke.

Kritik...
  • Ich musste beim Lesen an ein, zwei Stellen backtracken, weil einige Verweise und Erklärungen gefehlt haben (oder ganz woanders eingebracht waren). War aber nichts Fatales, zumal Register und so gut funktionieren.
  • Dann muss einem das Setting gefallen. Es geht um Kinder, um Freundschaft und Charakter - und natürlich um blutrünstige Märchen. Ich persönlich würde das Spiel mit wesentlich weniger Horror spielen, was auch einwandfrei unterstützt wird.
  • Letztendlich eignet sich das System, so passend und toll es ist, nicht wirklich für andere Settings. Es sei denn, sie enthalten viel Verschluckt-werden, Zwischen-Beinen-hindurch-rennen usw.


Fazit: Großartig! Es gibt wenige Rollenspiele, die sich mit einem Buch zufrieden geben, ein klasse System mit sich bringen und auch noch ein tolles, einfallsreiches Setting dabei haben. Die kleinen Nachteile wiegen allesamt nicht so schwer, und ich würde diese Version von Grimm jedem empfehlen, der Märchen mag und sich auch nicht davor ziert, in die Rolle von Kindern zu schlüpfen (oder es sogar genießt! ).