Lustigerweise wird die neue Auflage des englischen Originals inzwischen mit einem Zensierten Cover verkauft, dadrauf trägt die Frau auf dem Bild einen leber-BH...
Lustigerweise wird die neue Auflage des englischen Originals inzwischen mit einem Zensierten Cover verkauft, dadrauf trägt die Frau auf dem Bild einen leber-BH...
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
*pump*
Toll. Nach langer Zeit mal wieder übermäßig überzeugt von einem Rollenspielregelwerk!
Grimm - Role Playing Adventure in a World of Twisted Fairy Tales
... begann als d20-Ableger, in dem archetypische Kinder (Bullys, Träumer, Sportler, Queen Bees, Outcasts, Nerds, Normale Kids) in die düsteren Grimm Lands gesaugt werden, wo sie sich gegen allerlei wirklich fiese Gestalten behaupten und einige wirklich helfenhafte Abenteuer erleben müssen - das Ganze natürlich stark angelehnt ans klassische Märchen (nicht nur die Grimms selbst). Ich fand das Spiel damals schon sehr nett, aber etwas unprofessionell. Jetzt aber gibt es diese neue, vollkommen eigenständige Version. Sie enthält ein tolles, simples Regelsystem, das nicht nur 100% den Hintergrund unterstreicht, sondern auch alleine stehend durchaus interessant ist. Die Ideen in Kurzform: Fähigkeiten sind wichtiger als Zufall, es gibt nur w6, Körpergröße ist ein sehr wichtiger Faktor, Level Ups und Charakterentwicklung sind hintergrundtechnisch stark an die Klassen gebunden, außerdem gibt es ein unglaublich kompaktes, intuitives System für Magie und alles verändernde Vorstellungskraft. Die Grimm Lands wurden in dieser Version ausgebaut, umgemodelt und viel ausschweifender beschrieben - sie stellen jetzt praktisch ein komplettes Kampagnensetting dar, das sich nicht mit vielen detaillierten Flecken Erde beschätigt, sondern fokussiert und direkt auf typische Orte und NPCs eingeht. Unterstützt von einem großartigen Design, vielen durchgängig (!!) geilen Illustrationen und einem lesbaren Schreibstil macht das Buch wirklich Spaß und ist so komplett wie wenige andere Rollenspiel-Grundregelwerke.
Kritik...
- Ich musste beim Lesen an ein, zwei Stellen backtracken, weil einige Verweise und Erklärungen gefehlt haben (oder ganz woanders eingebracht waren). War aber nichts Fatales, zumal Register und so gut funktionieren.
- Dann muss einem das Setting gefallen. Es geht um Kinder, um Freundschaft und Charakter - und natürlich um blutrünstige Märchen. Ich persönlich würde das Spiel mit wesentlich weniger Horror spielen, was auch einwandfrei unterstützt wird.
- Letztendlich eignet sich das System, so passend und toll es ist, nicht wirklich für andere Settings. Es sei denn, sie enthalten viel Verschluckt-werden, Zwischen-Beinen-hindurch-rennen usw.
Fazit: Großartig! Es gibt wenige Rollenspiele, die sich mit einem Buch zufrieden geben, ein klasse System mit sich bringen und auch noch ein tolles, einfallsreiches Setting dabei haben. Die kleinen Nachteile wiegen allesamt nicht so schwer, und ich würde diese Version von Grimm jedem empfehlen, der Märchen mag und sich auch nicht davor ziert, in die Rolle von Kindern zu schlüpfen (oder es sogar genießt!).
"wie angekündigt"
7 Wonders
Mal gucken, wann ich zum Zocken komme. Macht einen guten Eindruck von der Mechanik, die Karten aber wirklich eher weniger
Und ebenfalls neu in der Sammlung:
San Juan
Wenn ich mich nicht verzählt habe, knacke ich mit den nächsten zwei Spielen die 30er Marke \o/
Ich hab mir mal Shogi geholt, hat mir ein Arbeitskollege mal empfohlen
Naja, dazu lieben wir das klassische Fantasy viel zu sehr.
Unser Problem ist eher: Niemand schafft es mal, Elfen so darzustellen, dass sie echt glaubwürdig sind. Witzigerweise habe ich meinem Leben mehr Elfen "getroffen", wie du sie schilderst, als welche, die so dargestellt werden, wie DSA es eigentlich im Sinne hatte.![]()
Gott sei dank sind die Pathfinder Elfen nur Menschen mit langen Ohren und nem Geschickbonus.
Apropos...
Hab ich früher nie gemocht sowas. Aber a) ist das Buch unheimlich gut gemacht und b) verändert man sich wohl auch einfach.Wenn ich heute mal spontan spielen will, helfen die Monster schon ungemein weiter. Und geil illustriert ist es auch das erste Mal seit es D&D gibt.
Mal ne Frage am Rande.. bin ich eigtl. der einzige der auf sein Cthulhu Wars Exemplar wartet?
Bin da soooo heiß drauf![]()
Bekommt man das inzwischen auch außerhalb von Kickstarter? Der deutsche Kickstarter dafür ist ja gescheitert.
Ich wollte das Game eigentlich auf der vorletzten SPIEL mal anspielen. Sandy Peterson war ja auch vor Ort, aber der Andrang war groß und es wurden Spieler bevorzugt die das Spiel schon bei Kickstarter unterstützt haben. Man hat uns zwar vor Ort noch angeboten noch Backer zu werden, aber so viel wollten wir Spontan für eine Proberunde nicht ausgeben.
Von all dem Abgesehen die Figuren sehen Klasse aus (Auch wenn das Spielbrett im Vergleich zu klein wirkt) und das mit dem unterschiedlichen Fraktionen klingt auch super.![]()
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Angeguckt hab ich's mir, gespielt nicht. Ist schon recht "crunchy", also regelintensiv. Hat aber (passenderweise) auch richtig Regeln für Intrigen, soziale Situationen, Hochzeiten etc.
Und wie immer bei dem Verlag sehr ansprechend, was die Aufmachung und die Produktpolitik angeht.
Wir haben gestern nur das Starterset gespielt. Da gabs halt leider nur vorgefertigte Charaktere. Das Problem war, dass die sehr imbalanced waren. Da war ein Ritter dabei, der alle Gegner hätte allein solon können. Dann gabs noch ein Maester und eine Septa. Die beiden konnten leider fast gar nichts machen, weil sie null lämpfen können und überreden oder heilen kann man nur selten bis gar nicht. Aber an sich sind die Charaktere cool und bis auf das Ungleichgewicht hats auch Spaß gemacht. Die Story im Starterset war aber sehr kurz. Durch viel diskutieren haben wirs trotzdem auf 4 Stunden gebracht. GoT like gibts auch ein Intrigensystem, was aber von den Regeln und der Umsetzung her recht kompliziert ist.
Werden aber nächstes Mal die Vollversion spielen und schaun ob man noch iwie was an den Chars drehen kann.
Kaufabenteuer, gerade in Schnellstartern, sind oft etwas ... stumpf. Bei GoT scheint das auch der Fall zu sein (der Mensch da weiß, von was er redet). Wenn der Spielleiter also nicht viel abändert, kann das nach hinten losgehen. Und gerade in GoT will man ja nicht nur kämpfen.
Ist also wahrscheinlich so ein Spiel, in dem sich der SL am besten was eigenes ausdenkt. Viele Kaufabenteuer scheint es ja auch nicht zu geben.
Wäre es ohne eine Hochzeit denn noch ein GoT-Rollenspiel?Zitat
![]()
Joah geht schon ohne Kickstarter ^^
Die ersten in DE haben ihren nun auch schon erhalten... ich leider noch nicht (hoffe das kommt jetzt die Tage).
Das Game sieht sooo gut aus und ich hab mir auch schon alles Spielmaterial auf deutsch bearbeitet Photoshop sei Dank.
Da es die Anleitung im BoardGameGeek auch schon auf deutsch gibt steht dem zocken nichts mehr im Wege (mir wär englisch egal gewesen aber n paar anderen nicht^^).
--
Heute mein Paket abgeholt
Terra Mystica: Feuer & Eis
Concordia
Deus
Colt Express
Splendor
Russian Railroads
![]()
Wow da haste aber viel vor!!
Ich hab bei jedem Game aufs neue Angst dass man den vielen Games nich gerecht wird und leider zu wenig Spielabende entstehen wobei man ne so tolle Auswahl an Abendfüllender Games hat (Arkham Horror, Blood Bowl Team Manager, Cosmic Encounter, bald Cthulhu Wars [welches dann Chaos in the old World ersetzt].
und nun interessiere ich mich mega für dieses Baby:
Winter der Toten