Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Objectiv C ohne Mac?

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Objectiv C ohne Mac?

    Huhu.

    Da ich vor habe, mir zu Weihnachten einen Mac zu kaufen (klingt so exotisch... mh...), wollte ich mal fragen, ob es ne Möglichkeit gibt, ein wenig Objective C auf meinem Windows Dings hier schon vorzulernen... ich finde nämlich in google&wiki nur Tutorials für Mac und/oder mit Cocoa, und Cocoa werd ich wohl nicht für Windows bekommen...

    Kennt jemand Windows Tutorials für Objectiv C, die etwas besser sind als diverse Ein-Kapitel-Kurz-und-Schnell-Anleitungen aus Diplomarbeiten?

    Danke für alle Hinweise, Gruß, Mi <><

  2. #2
    Schau doch zuerst einmal im gepinnten Thread "Tutorials über Tutorials...", dort wird auch auf diese Seite verwiesen. Sie ist eine der besten Seiten die ich kenne.

  3. #3
    Zitat Zitat von Drakes
    Schau doch zuerst einmal im gepinnten Thread "Tutorials über Tutorials...", dort wird auch auf diese Seite verwiesen. Sie ist eine der besten Seiten die ich kenne.
    Du weisst schon, dass Objective C nicht C ist?

  4. #4
    Zitat Zitat von masterquest
    Du weisst schon, dass Objective C nicht C ist?
    Ja, war wohl nicht hilfreich von mir hab eben bei robsite nicht genau hingeschaut

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    du kannst bei mir schon davon ausgehen, dass ich robsite und den tutorials thread schon durchforstet hab... mh, hat keiner ne idee? doll... wenn niemand was kennt mach ich eben erst mal c++ weiter und erweitere da meine kenntnisse und steig dann auf objectiv c um

  6. #6
    Naja mir sind auch keine objC-Tutorials aufgefallen die keinen Bezug auf cocoa nahmen.

    Der Punkt ist, objC ist nur ein OO-Aufsatz auf C. Gerade wenn du vorhast später mit cocoa zu arbeiten, ist das wichtigste was du bei objC lernen musst die Syntax, und die lernt sich bekanntlich relativ schnell.
    Die ganzen Besonderheiten des OO von objC lernst du eigentlich nur kennen wenn du eine Sammlung von objC-Klassen benutzt und ich weiß nicht ob objC da eine Standardlibary mitbringt. Insofern gibt es mMn an objC nicht wirklich etwas besonderes zu lernen, was man ohne cocoa schon lernen könnte.
    C++ halte ich persönlich übrigens für eine schlechte Idee zum Vorlernen, die OO-Konzepte sind zu unterschiedlich. Wenn du ein wenig vorlernen willst, wäre es vielleicht eine Idee einen Blick auf Smalltalk zu werfen. Denn objC ist sowohl in Syntax als auch im Konzept sehr stark von smalltalk inspiriert.

    Ansonsten, kauf dir den mac =). Wenn du einmal mit cocoa gearbeitet hast willst du nicht mehr darauf verzichten (geht zumindest mir so).

    PS:
    Das einzigste was eventuell eine Idee wäre, ist GNUStep. GNUStep ist eine Open Source Implementierung des NextStep-Frameworks, das später in cocoa umbenannt wurde. GNUStep läuft zumindest auf linux, bei windows weiß ich es nicht. Dabei ist aber anzumerken, daß seit dem Fork von GNUStep sich in cocoa einiges verändert hat, auch wenn die Grundstruktur sicherlich immer noch gleich ist.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von MagicMagor
    Insofern gibt es mMn an objC nicht wirklich etwas besonderes zu lernen, was man ohne cocoa schon lernen könnte.
    C++ halte ich persönlich übrigens für eine schlechte Idee zum Vorlernen, die OO-Konzepte sind zu unterschiedlich. Wenn du ein wenig vorlernen willst, wäre es vielleicht eine Idee einen Blick auf Smalltalk zu werfen. Denn objC ist sowohl in Syntax als auch im Konzept sehr stark von smalltalk inspiriert.
    Ansonsten, kauf dir den mac =). Wenn du einmal mit cocoa gearbeitet hast willst du nicht mehr darauf verzichten (geht zumindest mir so).
    Mh, *lol* Gibt es eigentlich irgendwas, was an Macs nicht hochgepriesen wird? Alle, die einen Mac haben, sind begeistert davon^^ ich bin ja mal gespannt, wenn ich Weihnachten einen bekomme
    Stimmt, die ähnlichkeit zu Smalltalk hab ich schon mal gehört. Das mit C++ sollte auch nicht direkt ein Vorlernen sein, sondern eher ein Weiterbilden in der Unix & Windows Welt, denn da herrscht ja C++ immernoch vor aber eigentlich eine gute Idee, sich Smalltalk mal anzuschauen, denn Objectiv C scheint eine ziemlich seltsame Syntax zu haben^^ mal sehen, wird sicher einfacher, wenn ich schon ein bisschen Smalltalk gemacht hab...

    langsam spiele ich sogar mit dem verrückten Gedanken, mir C# auch irgendwann mal anzuschauen... dann könnte ich in Unix mit good'old'C++ arbeiten, in Windows mit C#.NET und aufm Mac mit ObjC... muss ich mir mal überlegen^^

  8. #8
    Zitat Zitat von .Mi
    sondern eher ein Weiterbilden in der Unix & Windows Welt, denn da herrscht ja C++ immernoch vor
    Nicht wirklich. Zumindest bei den Unixoiden Systemen ist eigentlich C vorherrschend - der Kernel und die gesamten Standard-Tools sind in C geschreiben. Andere Programme setzen auch nur teilweise auf C++ auf. Das KDE-Projekt verwendet z.B. C++ als primaere Sprache, Gnome (und viele andere GTK-basierte Sachen) aber C. Dazu kommt dann noch, das auf Unix-Plattformen deutlich mehr mit Scriptsprachen (Python, Perl usw.) gearbeitet wird als auf Windows, und es kann durchaus sein, dass auch die "normale" Anwendungssoftware in Scriptsprachen geschrieben ist.
    Allgemein wuerde ich sagen, dass C++ auf Unix nicht wirklch vorherrscht, eher noch C. Und halt die Scriptsprachen.

  9. #9

    Users Awaiting Email Confirmation

    Okay, ich dachte, die Unixsysteme hätten vielleicht inzwischen umgestellt auf C++... zumindest arbeiten Unixsysteme nicht mit Objectiv C, das weiß ich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •