Was nun aber unmissverständlich der Fall ist, ist, dass Musik nach Regeln und Schemata funktioniert. Natürlich sind die Regeln locker gestrickt und manchmal lebt ein Stück von der gekonnten Außerkraftsetzung der selbigen. Absolut klar ist es jedoch, wenn technische Fehler vorliegen. Da hilft auch der Deckmantel der künstlerischen Freiheit nicht mehr, denn das sind wie Bugs in einem Computerprogramm: Fehler, die entfernt werden müssen. Ich spreche nicht von so Dingen wie gewollter Dissonanz oder Arhythmik. Nehmen wir beispielsweise mal die ungenaue Vielstimmigkeit. Es ist der Tod für jeden vielstimmigen Gesang, wenn er rhythmisch und melodisch nicht harmonisiert. Das ist keine Regel, das ist einfach so. An mehreren Stellen im Album war dies der Fall, besonders extrem zu hören ist es bei 'The Queen Is Dead'. Für solche Fehler gibt es keine Existenzberechtigung. Euer Album zählt zu den besseren Stücken hier aus dem Forum zählt, das habe ich auch nicht geleugnet, aber es gibt Dinge, die einfach nicht passen.Zitat von Serpico
Schau, ich fundiere meine Meinung lieber. Es würde niemandem weiterhelfen, wenn ich Dinge kritisieren würde, ohne Ursachen, Folgen oder Lösungsvorschläge zu bedenken. Und nur weil ich die Dinge konkret benennen kann, die mich an dem Projekt stören - vielleicht auch auf mehr oder weniger subjektive Art und Weise stören - solltest du die Kritik nicht als Maßregelung verstehen. Ich führe dann lieber an, was genau meine Meinung über die Musik geprägt hat, anstatt dir eine haltlose, schwammige Kurzbewertung ohne Reflexion des musiktheoretischen Aspektes zu geben. Kritik ist immer irgendwo auch eine Art Hilfestellung für den Künstler, da sie, falls gut formuliert und konstruktiv, auf Fehler und Schwächen hinweist.
Weiterhin gebe ich dir zu bedenken, dass wenn dich irgendein Teil meines Herangehens an eure Musik stört, du mir das jeder Zeit mitteilen kannst, ohne mich als unmündig darzustellen. Das kann ich nämlich richtig richtig nicht leiden.
Bitte vergleich meine Art von Kritik nicht mit der von M-P. M-P hat die Angewohnheit, Leuten ihre Traumwelt mit destruktiver Kritik kaputtzuschlagen. Das ist nicht immer von Nachteil, weil manche Leute einfach nicht begreifen, dass ihre Musik so absolut unter aller Sau ist. Das kann man von eurer Musik nicht behaupten.Zitat von Serpico
Noch viel mehr sollte man als Künstler hinter seiner Musik stehen - und Gefallen daran finden. Aber als noch viel wichtiger erachte ich es, immer selbstkritisch zu sein und besondere Ansprüche an die eigene Musik zu stellen. Ansonsten fällt es einem schwer, voranzukommen und sich auch zu verbessern. Man macht die Musik sicherlich zum Teil für sich selbst, aber wenn du die Musik nur für dich behalten willst, publizierst du sie nicht. Ihr redet von '4-CD-Boxset'. Das zeigt mir ganz klar, dass ihr mit eurer Musik irgendwo Leute erreichen wollt. Das wiederrum hebelt allerdings nicht die Musiktheorie aus.
Natürlich spielen Emotionen bei Musik eine gigantische Rolle. Aber du musst auch verstehen, dass Musik für einen aktiven Musiker anders funktioniert als wie für einen Zuhörer. Wenn ich mir einen Quellcode von einem Programm angucke, verstehe ich nur Bahnhof. Trotzdem funktioniert das Programm für mich, oder es funktioniert nicht. Ich kann es gebrauchen oder ich kann es nicht gebrauchen. Der Programmierer kann dann genau benennen, warum es nicht funktioniert und warum man es nicht gebrauchen kann. Siehst du den Unterschied?Zitat von Serpico
Natürlich ist Musik immer eine Bauchsache, aber wenn man genau benennen kann, wo man jetzt die Negativpunkte sieht, ist das eher ein Vorteil, als ein Nachteil.
Natürlich nicht. Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nur das Gefühl, dass du die Resonanz zu deinem Werk nicht unbedingt akzeptierst. Ich habe mir euer Werk gut und gerne angehört und mit meinem Post versucht, die Fehlerquellen möglichst präzise auszuleuchten. Ich mag es nicht, wenn man dann diese Kritik noch nichtmal aufmerksam durchliest, was dein Statement bei last.fm belegt, wo du von 'nichts Positivem' geredet hast. Das ist schlicht und einfach falsch, weil ich nicht nur das Negative sondern auch das Positive anspreche und euch stellenweise lobe.Zitat von Serpico
Wenn das nicht positiv ist, weiß ich's nicht.Zitat von nocius
Sich selbst fertig machen ist nicht der Weg zum Ziel. Eher das kritische Betrachten. Wenn du so lange bereits schon dieses Projekt verfolgst, ist das doch eine schöne Sache. Aber wie oben gesagt, wenn man selbstkritisch ist und streng zu sich selbst, hilft das einem eher weiter, als wenn man alles schönredet.Zitat von Serpico
Solange sich eure Musik konstant weiterentwickelt, ist das doch eine durchaus schöne Sache. Ich gehe sogar noch einen Stück weiter und sage, dass man eben von Unfeinheiten und Schwächen den meisten Nutzen zieht, wenn man es denn schafft, sie abzulegen. Und um dies zu erreichen ist manchmal auch Resonanz von außen nötig. Man muss eine ganz klare Linie zwischen eigenem, individuellem Stil und musikalischen Mängeln ziehen. Und da hilft die Resonanz von außen. Besonders von Musikern, weil die einem in der Regel nicht nur sagen können, dass was falsch ist, sondern auch was.Zitat von Serpico
Letztendlich spricht ja auch nichts dagegen, die mehrstimmigen Passagen zeitlich korrekt einzusingen, die Stimme zu trainieren und das Arrangement zu verfeinern. Wenn du dir der Schwächen bewusst bist, warum bügelst du sie nicht aus? Letztendlich zeigt das doch, dass es noch andere Menschen gibt, denen diese auffallen.
Natürlich macht jede Musikgruppe eine Art Verlauf durch, in dem sie sich weiter entwickelt. Würde jede Gruppe nur auf dem selben Level bleiben, wäre das nicht nur schade, sondern auch langweilig. Aber sie muss auch an sich arbeiten. Es ist nun an euch, von Resonanz zu profitieren, anstatt sie zu verbannen.
Ich habe keinerlei Vorkenntnisse davon, was du wielange bereits machst und in welchem Ausmaß. Davon abgesehen habe ich darauf kein Stück abgezielt. Ich habe lediglich etwas gegen das Schubladendenken und das äußerte sich, als du aufgrund meines eigenen Musikgeschmackes meine Kritik zu entkräften versuchtest. Ich wollte dich darauf aufmerksam machen, dass es du es nicht unbedingt mit einem Random Metaller zu tun hast, der Musik höchstens passiv wahrnimmt und euch aufgrund seines persönlichen Geschmackes kritisiert. Sondern jemandem, der ebenfalls aktiv Musik macht und da in seinem doch recht jungen Leben schon imstande war, einige wertvolle Erfahrungen zu erzielen und seinen musikalischen Horizont zu erweitern.Zitat von Serpico