Hmmm...das ist echt ne sehr gute Frage. Seit mir meine Freunde alle vor etwa drei Jahren "entflohen" sind (oder ich ihnen entflohen bin, je nachdem, wie mans sieht), frag ich mich auch, wie Freundschaften so überhaupt entstehen. Als man noch klein war, war das irgendwie voll easy und ging praktisch automatisch...heutzutage muss man sich richtig anstrengen...ob sich die ganze Mühe überhaupt lohnt?!

Ich mein, man kann sich doch nich einfach zu ner Gruppe in ein Lokal setzen und anfangen mitzureden und rumzunerven...ich finde dazu gehört ne ziemlich hohe Hemmschwelle...die ich beispielsweise nich besitze. Und dass dabei eher ein, "Verpiss dich" herauskommt, als neue Freundschaften halte ich auch für wahrscheinlicher...