das sind firmen und keine wohlfahrtsvereine.
es geht um gewinn.
wenn alle spiele nur noch über e-distribution vertrieben würden wären sie nicht nur wegen der oben gennanten punkte billiger die raubkopiererei würde auch entfallen was den preis nochmal drücken könte.
natürlich steigen die entwicklungspreise stätig aber die spielepreise sind seit 15 jahren konstant bzw. eher gesunken und die jetzt angekündigen 65€ pro spiel liegen unter den 150-170DM für damals teilweise für mega drive und snes spiele verlangt wurden.