Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Festplatte läuf nicht mit voller Geschwindigkeit?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Festplatte läuf nicht mit voller Geschwindigkeit?

    Hallo, ich hab da was bemerkt bei meinen beiden Rechnern:


    Wie man sieht, läuft die erste Platte (Primary Master) nur mit UDMA4, obwohl sie, genau wie die zweite (Primary Slave) UDMA5 unterstützt.
    Genauso sieht es im 2ten Rechner aus, bei beiden ist auf der Primary WinXP SP2 installiert.
    Im BIOS ist bei der DMA Option "Auto" eingestellt, andere Möglichkeit ist "Disable", dann laufen die Platten nur im PIO Modus =/

    Weiss jemand, woran das liegen könnte, dass die HDDs nicht mit UDMA5 laufen? Hat das vielleicht irgendwas mit Windows zu tun?

  2. #2
    Bist du dir sicher, dass beide Festplatten UDMA-5 unterstützen?
    DMA-4 100 Mhz
    DMA-5 133 Mhz

    Zwischen diesen Beiden Modi gibt es eh fast keinen Unterschied. Diesen Unterschied merkt man minimal, wenn man die Festplatten mit einem Tool überprüft.
    Hauptsache beide laufen im DMA Modus, um den CPU zu entlasten ^^

  3. #3
    Ähm ja, wenn UDMA5 - 133 Mhz ist, was ist dann UDMA 6 o.O
    Weil eine der anderen Platten mit UDMA 6 läuft.

    Und ja, ich bin mir sicher, weil es in meinem Rechner 2 gleiche Platten sind, also müssen sie auch gleiche Modi unterstützen ^^

  4. #4
    ups >_<
    da hab ich mich vertan ^^"
    DMA-4 66,7 Mhz
    DMA-5 100 Mhz
    DMA-6 133 Mhz

    Sicher, dass es 2 die selben Platten sind? ^^

    Schau mal direkt auf das typenschild der Festplatte, dort müsste es eigentlich draufstehen, welchen Modus sie unterstützen.

  5. #5
    Also ich bin jetzt nicht sicher ob das was damit zu tun hat, aber ich hab bei Wikipedia gerade was davon gelesen, dass der DMA Modus 5 nur mit einem feineren Flachband-Kabel funktioniert.

    Ich kenn mich damit nicht sonderlich aus, kann auch sein, dass das garnichts damit zu tun hat...

    Zitat Zitat
    Ab UDMA66 ist bei PC-Hostcontrollern das feinere, 80-adrige Flachbandkabel nötig. Der Stecker hat wie gewohnt 40 Anschlüsse. Dafür enthält er eine besondere Kodierung, damit der IDE-Controller weiß, dass ein solches Kabel benutzt wird. Erst dann schaltet der Hostcontroller in die schnelleren Modi ab 66 MB/s aufwärts frei. Verwendet man das alte, 40-adrige Kabel, so warnen (manche) BIOSse und verweigern höhere Modi.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_DMA

  6. #6
    Zitat Zitat von Ynnus
    Also ich bin jetzt nicht sicher ob das was damit zu tun hat, aber ich hab bei Wikipedia gerade was davon gelesen, dass der DMA Modus 5 nur mit einem feineren Flachband-Kabel funktioniert.
    Joa, aber es läuft ja UDMA-5. Nur die eine Festplatte am Strang nicht. ^^
    Also hat er ein 80 Adriges Kabel.

  7. #7
    So, hab heute bei meinem Recher nachgeschaut, jetzt laufen plötzlich beide mit UDMA5 o_O

    Bei dem Rechner von meinem Bruder aber läuft immer noch eine im UDMA4 Modus, die 2te im UDMA 6.

    Die, die gerade mit UDMA4 läuft, ist die gleiche wie 2 meinen - Eine Hitachi Deskstar HDS722516VLAT80.

    Ich habe ATA-133 Käbel, also sollte es nicht daran leigen. Könnte es sein, dass wenn einige Lese-/Schreibfehler auftretten, die Festplatten um eine Stufe runtergeschaltet werden, bis es keine mehr auftretten?

    Noch etwas: kann sich einer vorstellen, warum bei mir Nero 6 beim Brennen einer DVD einen Fehler ausgibt, das die Datei nicht vom Quelldatenträger gelesen werden kann? o_O

  8. #8
    Zitat Zitat von ChronoSphere
    Ich habe ATA-133 Käbel, also sollte es nicht daran leigen. Könnte es sein, dass wenn einige Lese-/Schreibfehler auftretten, die Festplatten um eine Stufe runtergeschaltet werden, bis es keine mehr auftretten?

    Noch etwas: kann sich einer vorstellen, warum bei mir Nero 6 beim Brennen einer DVD einen Fehler ausgibt, das die Datei nicht vom Quelldatenträger gelesen werden kann? o_O
    Hm durch deine letzte Aussage hast du ja eigendlich schon gesagt das es zu Problemen mit der HDD beim Lesen / Schreiben kommt. Soweit ich weiß stepped Win Festplatten runter wenn es zu Problemen kommt - war das früher(unter Win 2000) nicht sogar so das diese dann in den ultralahmen PIO Modus geschaltet wurden?

    Was sagt eigendlich die Temperatur deiner HDD?

  9. #9
    Die Temperatur ist eigentlich normal, da steht auch ein 80mm Lüfter vor den HDDs.
    Das Lustige and er Sache ist, dass die HDD, von der angeblich nicht gelesen werden kann, die ist, die mit UDMA 6 läuft

  10. #10
    Also ich denk mal das hat etwas mit Windows zu tun - die HDDs, auf denen Win läuft, laufen manchmal mit UDMA 5, wie es eigentlcih auch sein sollte, aber manchmal laufen sie wieder nur mit UDMA4 ._.

    Habe grad nachgeschaut, nach 1 Tag Uptime läuft die Primary wieder mit UDMA4

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •