Daran ist so sclecht, daß Microsoft sein Betriebssystemmonopol genutzt hat, um sich in einem anderen Markt (dem Browsermarkt) eine Machtposition zu verschaffen, was nun mal unter jedem relevanten Kartellrecht der Welt illegal ist. Daß das DoJ Microsoft mit einem Klaps auf die Hand davonkommen lassen hat ändert nichts daran, daß die Integration des IE (wodurch jeder User dazu gebracht wurde, die ganze Zeit den IE zu benutzen, wodurch es weniger wahrscheinlich wurde, daß besagter User einen anderen Browser will) eine der Aktionen war, die Microsofts Image über die Zeit am meisten beschädigt haben. Insofern ist die Integration allein schon PR-technisch (und für den Shareholder Value) ungut.

Dazu kommt natürlich noch, daß der IE in das halbe System integriert wurde, was bei einer Komponente, die permanent Angriffen von außen ausgesetzt ist, einfach eine schlechte Idee ist.

Außerdem laste ich besonders an, daß Trident (Microsofts HTML-Renderer für Windows) seit 1998 kaum weiterentwickelt wurde.
Selbst der IE7 hat es gerade mal geschafft, sich standardtechnisch auf den Stand von ~2000 zu bringen. Dinge wie SVG, MathML, XForms oder überhaupt XHTML 1.1-Support sind immer noch abwesend.
Und durch das Bundling hat der IE einen dermaßen hohen Marktanteil, daß er zwischen 1998 und ~2004 leben konnte, ohne sich technisch weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: Technische Stagnation im W³.


Zurück zum Thema: Ein getabter Dateimanager... Hmm. Interessante Idee. Vielleicht könnte ja jemand eine Dateimanager-Extension für den Fx schreiben; da hat man das Tabbing gratis.