Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Opeth

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Kurioserweise wollte sich mir "Still life" nicht im geringsten erschließen, dieses Werk erweckt dein Anschein, als ob das Segment, welches alle anderen Opeth Alben miteinander verbindet, nicht existent wäre. Sicherlich ist die Scheibe ebenso empfehlenswert, doch sie befindet sich schlichtweg ausserhalb des Konzeptes, zumindest erweckt es eben diesen Anschein.

    Ansonsten favorisiere ich "Deliverance", ihr aggressivstes sowie härtestes Album, bei welchem - so meine Ansicht - die Symbiose zwischen klaren, ruhigen Progrockelementen sowie krachenden Death Metal Parts perfekt vollzogen wird.

    "Damnation", ihr ruhigste Veröffentlichung, besticht durch Åkerfeldt´s wunderbaren, einzigartigen Gesang, die musikalischen Ergüsse an sich sind jedoch dem (Prog)Rock zuzuordnen.

    "Orchid" sowie "Morningrise" sind relativ ungestüme, doch gerade aufgrund dessen überaus empfehlenswerte und atmosphärische Alben, allen voran das Stück "Black Rose Immortal", welches von aggressiven Riffs bis zu melodischen Klangbögen alles umfasst, also alles, was ein innovatives Lied ausmachen sollte.

    Zitat Zitat
    Btw. Opeth ist auf jedenfall eine meiner Lieblingsbands.
    Kann ich bloß unterschreiben.

    Geändert von Isa (02.07.2006 um 22:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •