GTK ist lediglich dafuer da, grafische Oberflaechen zu erzeugen, und wird auf keinen Fall benoetigt (ist aber hilfreich, wenn du portable GUI-Anwendungen schreiben willst). Wenn du nicht gerade Delphi, Basic oder irgendwas aus dem Hause Microsoft benutzt (Visual Basic/Visual C++/Visual Whatever; wobei C# sogar einigermassen unter Linux laeuft) und dich an Standards haelst, solltest du fuer den meisten Kram Compiler finden. gcc (der Standardcompiler fuer unixoide Systeme) kann uebrigens C, C++, Obj C, Java, Fortran und Ada kompilieren.Zitat von dennis_meckel
Und mit Scriptsprachen (Python, Ruby, ...) bist du eh fein raus.
Ach ja, und GTK steht nicht fuer GNOME T Kit, sondern fuer GIMP ToolKit (GIMP wiederum steht fuer GNU Image Manipulation Program; und GNOME steht (bzw. stand mal) fuer GNU Network Object Model Environment (iirc). Ach ja, und GNU steht fuer GNU's not Unix. Akronyme sind toll).





Zitieren


