mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1

    Klimawandel + Meine Vorschlag ^^

    Hi,
    wie ja seit gewisser Zwit schn jeder wei0, soll es ja in den nächsten Jährchen immer wärmer werden, was ja, wie auch bekannt ist am "Treibhauseffekt" liegt.
    Eine Hauptursache ist ja das Co2, welches sich in Abgasen und Ähnlichen befindet...

    So.. man könnte doch eigentlich, wenn alle Länder zusammenlegen, ein groooßes Rohr oder sowaas bauen und das Gas ins Weltall ableiten.. Ist ja genug Platz.

    Oder was sagt ihr..

    Die Idee ist eine Rohfassung (nut theoretisch überdacht)und ich bin mir sicher das sie eurer Kritik nicht standhält.
    Soll ja nur zum Überlegen anregen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Tempic
    Die Idee ist eine Rohfassung (nut theoretisch überdacht)und ich bin mir sicher das sie eurer Kritik nicht standhält.
    Soll ja nur zum Überlegen anregen.
    Sowas halte ich in unserer Zeit nicht für machbar. Alleine die Probleme der Statik deines Rohrs wäre wohl das größte Problem das man bewältigen müsste.
    Wie sollte man außerdem das CO2 in den Weltraum bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemanden für´s Pusten einstellen würde. XD
    Spass beiseite: Selbst mit Ventilatoren kann ich mir nicht vorstellen, dass man dieses Treibhausgas effektiv "ableiten" könnte.
    Außerdem, wie willst du es schaffen, dass die Mengen an CO2 zu diesem Rohr gelangen?
    Das Ganze wäre zu teuer und selbst wenn man es schaffen sollte so einen Turm/Rohr zu bauen sollte sich die Wartung als schwierig erweisen.


  3. #3
    CO2 ist sogar nochd as geringste problem. der nahteil daran ist, dass eben in amssen produziert wird.

    viel schlimmer sind andere stoffe in der athmosphäre. nehmen wir mal an, wir würden vom einen auf den anderen tag sämtlichen schadstoffausstoss einstellen, so würde es dennoch mehrere hundert jahre dauern, eher diese stoffe abgebaut wären.

    am idealsten: komplette selbstzerstörung und dann sowas wie eine zweite evolution, wenn das dann noch möglich sein sollte

  4. #4
    Außerdem, wenn das ganze CO2 immer abgeleitet werden würde, wäre irgendwann auch kein Sauerstoff mehr hier...

  5. #5
    Das regelt sich von selber. Schließlich haben wir das Ozonloch, da kann die ganze warme Luft ja problemlos nach oben abziehen.

  6. #6
    So viel ich weiß, sammelt sich ja warme Luft in Bodennähe, als sackt von oben nach unten.
    Ähm bezüglich meiner Idee, ähm mus sja kein Rohr sein ein Schlauch oder Ähnliches.
    Die Türme braucht man ja nicht. Man kann ja alles mit Rohren verbinden und das dann dort hinleiten. Das würde sogar die Wirtschaft ankurbeln, durch die vielen beteiligten Firmen.
    Außerdem sollte Geld keine Rolle spielen, denn wenn man voruas denkt betrifft das Problem úns alle.

  7. #7
    Deine Idee wäre der Alptraum eines jeden Ingenieurs ...
    Nein, im Ernst, die Idee ist ebenso abwegig, als wollte man eine Leiter zum Mond bauen (was vermutlich deine nächste Idee gewesen wäre ^^).
    Der Bau wäre nicht nur unbezahlbar, sondern auch technisch kaum zu verwirklichen, man kann praktisch sagen, unmöglich. Das Stichwort Statik fiel ja bereits. Und ein Schlauch ist auch nicht besser. Wie willst du den denn bitte oben halten? Einfach an der ISS befestigen? Was meinst du, wie schwer so ein über 300 km langer Schlauch ist, und welche Kräfte entstehen, wenn er auch nur einem kleinen Lufthauch ausgesetzt ist, ganz zu schweigen von einem richtigen Sturm. Da reißt's dir die ISS gleich mit runter ^^.
    Und dann wäre da noch das Problem, dass du erstmal Kohlenstoffdioxid sammeln musst - von überall auf der Welt. Wie willst du das anstellen. Auf jeden Industrieschornstein wird der Anschluss für eine Gaspipeline draufgestöpselt und auf jeden Automotor-Auspuff ein Luftballon, den man austauschen muss, wenn er voll ist? Die einzige Möglichkeit wäre die CO2-Sequestrierung, da man das Gas in flüssiger Form leicht transportieren kann. Das würde allerdings 50 bis 100 Dollar pro Tonne kosten, wäre also ziemlich teuer.
    Und wie hier auch schon gesagt wurde, gibt es Treibhausgase, die um ein vielfaches schlimmer sind als CO2. Da ist es halt nur die Menge.


    Mach dir lieber Gedanken darüber, wie man den CO2-Ausstoß senken kann, und nicht darüber, wie man den Mist entsorgt.

    Pflanze beispielsweise irgendwo einen Baum. Der wird wachsen (das heißt, die Kohlenstoffatome des CO2s verbauen) und damit eine gewisse Menge CO2 aus dem Umlauf ziehen. Je mehr Bäume du hast, desto mehr CO2 ziehst du aus dem Umlauf. Erst wenn dein Baum zersetzt wird (durch Feuer oder Destruenten), wird das CO2 wieder frei. Also immer fließig neue Bäume pflanzen. DAS ist im Gegensatz zu deiner Rohr-Überlegung nicht nur problemlos möglich, sondern auch noch relativ günstig und förderlich für die Umwelt.

    Zitat Zitat von Tempic
    Außerdem sollte Geld keine Rolle spielen, denn wenn man voruas denkt betrifft das Problem úns alle.
    Geld spielt eine Rolle. Und da wird sich vorerst auch nichts dran ändern. Das Problem mit den Treibhausgasen

    Zitat Zitat von Tempic
    So viel ich weiß, sammelt sich ja warme Luft in Bodennähe, als sackt von oben nach unten.
    Anders herum. Bei warmen Flüssigkeiten und Gasen ist der durchschnittliche Molekülabstand größer, die Dichte somit geringer und das Ganze treibt nach oben und schwimmt auf den kalten Gas- bzw. Flüssigkeitsschichten.

  8. #8
    Hab die lösung für die Statik. Die Erdanziehungskraft ausstellen.
    das würd e optimalen halt gewährleisten. Oh mann was bin ich gut

    Wie wäre es stattdessen mit dem Vorschlag weniger abgase zu produzieren?
    Oder wie wäre es mit der totalen vernichtung der menschheit?

    Der Vorteil von nummer 2 wäre das vorschlag eins mit einfliessen würde .

  9. #9
    Zitat Zitat von Lacerus
    Wie wäre es stattdessen mit dem Vorschlag weniger abgase zu produzieren?
    Oder wie wäre es mit der totalen vernichtung der menschheit?

    Der Vorteil von nummer 2 wäre das vorschlag eins mit einfliessen würde:D .
    Wenn wir von 6,2 Milliarden Menschen mit einem durchschnittlichen Gewicht von 70 kg (da ja auch 'ne Menge Menschen unter 18 Jahren dabei sind) ausgehen, dann hätten wir 434 Megatonnen biologischen Abfalls. Was meinst du, was da an CO2 freigesetzt wird, wenn das alles zersetzt wird?

    Wie gesagt, mehr Bäume. Gebt Bäumen eine Chance!

  10. #10
    Öhm ich glaube wenn wir einen Baum pflanezne, zwerötren verschiende ausländische Firmen 100 Bäume im Dschungel..wenn der mal weg ist..

    Außerdem hat sich das mit dem C02 Ausstoß ja bald auch größtenteils erledigt..da nätürliche Ressourcen (Erdöl, Kohle) in ein paar Jährchen weg sind..

  11. #11
    Hey, da fällt mir noch eine Möglichkeit ein:
    Wir benutzen billige Energie (z.B. aus Atomkraft), um aus dem Kohlenstoff des CO2s und ein paar anderen Abfallstoffen wieder Rohöl herzustellen. Ein Großteil der CO2-Massen, die derzeit durch die Gegend wehen und uns Ärger machen, waren Millionen Jahre lang als Erdöl oder Kohle in der Erde gespeichert, bis wir sie verbrannt haben. Also wandeln wir das CO2 wieder in Rohöl um und pumpen das zurück in die Erde, wo wir den ganzen Mist gefunden haben. ^^

  12. #12
    tolle idde, und in ca 150 Jahren, entdeckt jemand Rohöl neu, Wooow, das können wir verbrennen..Wird schon nix passieren.

    Wieso sind unsere Vorfahren nur so unterentwickelt gewesen..

  13. #13
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Hey, da fällt mir noch eine Möglichkeit ein:
    Wir benutzen billige Energie (z.B. aus Atomkraft), um aus dem Kohlenstoff des CO2s und ein paar anderen Abfallstoffen wieder Rohöl herzustellen. Ein Großteil der CO2-Massen, die derzeit durch die Gegend wehen und uns Ärger machen, waren Millionen Jahre lang als Erdöl oder Kohle in der Erde gespeichert, bis wir sie verbrannt haben. Also wandeln wir das CO2 wieder in Rohöl um und pumpen das zurück in die Erde, wo wir den ganzen Mist gefunden haben. ^^
    1. Athomkraft ist eine extrem Teure Energiequelle
    2. ÖL braucht ein paar Jährchen bis das ÖL ist.

  14. #14
    Zitat Zitat von Copper Black Beitrag anzeigen
    1. Athomkraft ist eine extrem Teure Energiequelle
    Im Vergleich zu was? Atomkraft ist billiger als Wind- und Solarenergie und mindestens so effizient wie Kohlekraft. Zwar nicht so effizient wie Wasserkraft, dennoch liefert es um Längen mehr Energie.

    Zitat Zitat
    2. ÖL braucht ein paar Jährchen bis das ÖL ist.
    Er sprach von synthetischem Öl.
    Electrodynamics:

  15. #15
    Die Idee ist genau gut wie: "Alle Länder sparen zusammen damit wie den Hunger aus der Welt schaffen."
    JA, es ist machbar, aber erzähl das mal dem dummen dummen Menschen. Es müsste kein Hunger, keine Armut und sontwas geben. Wir sind schlau genug das zu begreifen aber dumm genug es in die Tat umzuwandeln.

    Sonst müsste es den Klimawandel auch gar nicht geben, nicht schdliche Auto gibts schon...Geld ist wie immer das fehlende Rädschen im Uhrwerk.

    [Ironie]Aber hey, schick mal eine Mail an George Bush und Bill Gates, die helfen doch sowieso jedem auf ihre eigenen Kosten. [/Ironie]

    Aber Ideen wie du, Tempic, hat jeder normale Mensch.

  16. #16
    Wir könnten auch das Ozonloch wieder aufreißen, dann kann die ganze warme Luft nach oben abziehen.

  17. #17
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Im Vergleich zu was? Atomkraft ist billiger als Wind- und Solarenergie und mindestens so effizient wie Kohlekraft. Zwar nicht so effizient wie Wasserkraft, dennoch liefert es um Längen mehr Energie.
    Falsch. Atomkraft ist für uns Verbraucher nur so günstig, weil der Staat eine riesen Menge der folgekosten bezahlt. D.h. die abgebrauchten Brennstäbe müssen gelagert werden - Kostet, müssen immer unter Kühlung stehen -Kostet und das mindestens 1000 Jahre lang = Der Strom is an sich nicht teuer, wird ja nur Wasser erhizt aber die Folgekosten mit der Lagerung ist arschteuer, gefärlich und umständlich. Zum glück bezahlt das der Staat.

    Das mit dem Öl zieh ich dann mal zurück^^

  18. #18
    Zitat Zitat von Copper Black Beitrag anzeigen
    Falsch. Atomkraft ist für uns Verbraucher nur so günstig, weil der Staat eine riesen Menge der folgekosten bezahlt. D.h. die abgebrauchten Brennstäbe müssen gelagert werden - Kostet, müssen immer unter Kühlung stehen -Kostet und das mindestens 1000 Jahre lang = Der Strom is an sich nicht teuer, wird ja nur Wasser erhizt aber die Folgekosten mit der Lagerung ist arschteuer, gefärlich und umständlich. Zum glück bezahlt das der Staat.
    Da bin ich mir nicht wirklich sicher. Dieser Artikel sagt beispielsweise so ziemlich das Gegenteil.
    Electrodynamics:

  19. #19
    hm k aba die Preise gehen von dem Endbetrag aus, was der Staat mitmsicht wird nicht vermerkt oder?

    Atomstrom ist günstig, aber was ist mit den Folgekosten?

  20. #20
    Zitat Zitat von Copper Black Beitrag anzeigen
    hm k aba die Preise gehen von dem Endbetrag aus, was der Staat mitmsicht wird nicht vermerkt oder?

    Atomstrom ist günstig, aber was ist mit den Folgekosten?
    Lies den Artikel genauer:

    Zitat Zitat
    Vor- und nachgelagerte Prozesse (Energieträgergewinnung und Umwandlung, Bau und Abriss, Endlagerung) sind berücksichtigt, bei Kernkraftwerken auch Unfallrisiken.
    Electrodynamics:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •