mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Zitat Zitat von Tempic Beitrag anzeigen
    Hi,
    wie ja seit gewisser Zwit schn jeder wei0, soll es ja in den nächsten Jährchen immer wärmer werden, was ja, wie auch bekannt ist am "Treibhauseffekt" liegt.
    Eine Hauptursache ist ja das Co2, welches sich in Abgasen und Ähnlichen befindet...

    So.. man könnte doch eigentlich, wenn alle Länder zusammenlegen, ein groooßes Rohr oder sowaas bauen und das Gas ins Weltall ableiten.. Ist ja genug Platz.

    Oder was sagt ihr..

    Die Idee ist eine Rohfassung (nut theoretisch überdacht)und ich bin mir sicher das sie eurer Kritik nicht standhält.
    Soll ja nur zum Überlegen anregen.
    1. Du kannst nicht sagen das das am Treibhauseffekt liegt. Der Treibhauseffelt wird durch das CO2 nur verstärkt. Ohne den TE wären wir auf der Erde überhaupt nicht überlebensfähig.
    2. Es ist nicht gesagt das es wärmer wird. Wenn die Polkappen schmelzen könnte es sogar den gegenteiligen Effekt haben, und die Erde (zumindest in Europa) abkühlen
    3. Lustige Vorstellung...ein Rohr. Die Frage ist aber wie du das CO2 aus der Luft filtern willst, das geht nämlich mit nem Rohr nicht. Und wenn du einfach nen gigantisches Saugrohr baust, dann zieht dieses auch Luft ein und wir sterben alle qualvoll Außerdem: Wie willst du das bauen? Fliegen kanns nicht, und wenn du es auf Land baust wäre es zu instabil. Außerdem müsstest du das ja so bauen das es die gesamte Welt umfasst und uns ewige Dunkelheit bringt.
    4. Du stellst dir das zu einfach vor. "Wenn alle Länder zusammenschmeißen..." ääääääää (nerviges Buzzergeräusch). Es gibt einfach viel zu viele Differenzen zwischen den Ländern. Die USA würden das schon nicht machen weil sie sich für den Klimawandel nicht verantwortlich fühlen, genauso wie Australien (die übrigens die meisten Emissionen haben). Israel würde spätestens dann nicht mitmachen wenn die erfahren würden das Palästina auch dabei ist usw. usw.
    Und: Welches Land soll denn so ein Trilliardenprojekt bezahlen? Deutschland und die USA sind ziemlich hoch verschuldet. Das geht auch anderen Ländern so. Daran würde es auch scheitern...

    FAZIT:
    Deine Idee ist weder theoretisch noch praktisch umsetzbar. Das ganze klingt für mich irgendwie ähnlich naiv wie die Theorie das die Erde ne Scheibe ist, weil wir ja nicht runterfallen können.
    Geändert von MrSandman (13.02.2007 um 16:31 Uhr)
    "Ja komm, vom röcheln wirds doch auch nicht besser! Man versteht hier ja sein eigenen Wort nicht!"(Stromberg)

  2. #22
    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Lies den Artikel genauer:
    mkay dann hat unser Kehrer scheisse erzählt kA^^

  3. #23
    Zitat Zitat von Copper Black
    Kostet, müssen immer unter Kühlung stehen -Kostet und das mindestens 1000 Jahre lang
    hat nicht uran eine Halbwertszeit von 53 Milliarden Jahren oder so? oO

    des weiteren... ich denke auch, dass atomkraft teuer ist...nicht unbedingt vom geld her ... aber allgemein ... also...ich sag mal.. was es die umwelt kostet... aber das nur nebenbei.

    Viel interessanter als die rohr-theorie...die in verbindung mit der leiter zum mond schon einfach nur noch geil ist finde ich das ding mit den solarzellen inner wüste....
    hat da jemand was drüber?
    erklärung: auf einem...vergleichbaren winzigen fleck in der wüste werden unglaublich viele solarzellen aufgestellt. Diese sorgen für die analyse von wasser (destiliert) und die gase werden dann in die welt verschifft...so hat man energie quasi gespeichert ... das problem auch hier nur ... das geld...

    naja...bin mal gespannt wie ich aussehe, wemme kein plastik mehr machen können, weil die autoindustrie jeden zum schweigen bringt, der alternative vorschläge hat <-- sry...zu viel TV geguckt...da gab es doch auch mal diesen film... ^^

    btw @TheBiber: schonwieder physik physik physik

    MfG
    Ricky

  4. #24
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    hat nicht uran eine Halbwertszeit von 53 Milliarden Jahren oder so? oO
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Isotope

    Selbst die längste Halbwertszeit des logischerweise am häufigsten vorkommenden natürlichen Uran-Isotops beträgt 4,4 Millionen Jahren, womit du dich gut um den Faktor 1000 verschätzt hast. Beim Abfall sind die schlimmsten Isotope Jod und Cäsium mit einer Halbwertszeit von gut 2 bis 15 Millionen Jahren, nur entstehen diese in zu geringen Mengen um relevant zu sein. Der radioaktive Abfall muss lediglich 1000 Jahre oder so gehortet werden. Ich sehe das Problem nicht wirklich, denn das natürliche Uran strahlt genau gleich und ist dann noch unbedeckt.

    Zitat Zitat
    des weiteren... ich denke auch, dass atomkraft teuer ist...nicht unbedingt vom geld her ... aber allgemein ... also...ich sag mal.. was es die umwelt kostet... aber das nur nebenbei.
    Die Umwelt kostets weniger, als wenn Kohle verbrannt wird.

    Zitat Zitat
    Viel interessanter als die rohr-theorie...die in verbindung mit der leiter zum mond schon einfach nur noch geil ist finde ich das ding mit den solarzellen inner wüste....
    hat da jemand was drüber?
    erklärung: auf einem...vergleichbaren winzigen fleck in der wüste werden unglaublich viele solarzellen aufgestellt. Diese sorgen für die analyse von wasser (destiliert) und die gase werden dann in die welt verschifft...so hat man energie quasi gespeichert ... das problem auch hier nur ... das geld...
    Naja, meine utopische Idee wäre, der von der Erde aus nicht sichtbaren Teil der Sonne mit einer riesigen Halbkugel aus Solarzellen auszustatten und mit einem dicken, fetten Kabel auf die Erde zu leiten... höhöhö!!!

    Zitat Zitat
    btw @TheBiber: schonwieder physik physik physik
    Muahahahahaha!!!
    Electrodynamics:

  5. #25
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen
    am idealsten:
    einen hammer, zwei sägen, einen sack steine, streckbank, eiserne jungfrau, salz und zwei ziegen bitte.....

  6. #26
    eeh....das mit den solarzellen is ernst gemeint...die idee stammt auch nicht von mir ... das hab ich mal auf N24 oder so gesehen ^^

    und zu dem uran
    Zitat Zitat von Wikipedia
    U235: 7,038·10^8 a
    sind das nicht ... 703.800.000 Jahre ?oO

    MfG
    Ricky

  7. #27
    Zitat Zitat von basti-kun
    einen hammer, zwei sägen, einen sack steine, streckbank, eiserne jungfrau, salz und zwei ziegen bitte.....
    Was hast du gegen den Superlativ? Manchmal ist eben selbst der größteste grammatikalische Super-GAU nicht groß genug.

  8. #28
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Was hast du gegen den Superlativ? Manchmal ist eben selbst der größteste grammatikalische Super-GAU nicht groß genug.
    größerer als wie der gemeint gewesene tuts doch fast schon gar nicht mehr gehen

  9. #29
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    sind das nicht ... 703.800.000 Jahre ?oO
    Doch... und?
    %Häufigkeit=0,7200

    Radioaktiver Abfall ist ein Gemisch und nicht ein Reinstoff, da wird die Halbwertszeit anders kalkuliert.
    Electrodynamics:

  10. #30
    jo...inner natur is das die häufigkeit...aber für atomkraft wird doch nur 235 genommen, weil 283 nicht passend reagiert und das neutron aufnehmen kann...oder ? ...naja ... ob reinstoff oder gemisch...die zeit ändert sich für das einzelne atom dadurch doch nicht ... (?) ... was meinst du mit "anders kalkuliert" ... wie denn? :P

    MfG
    Ricky

  11. #31
    Also in Sachen globale Erwärmung fand ich die Ideen aus "eine unbequeme Wahrheit" ganz nett (der Cartoon sah irgendwie nach Futurama aus ^^ )

    Jedes Jahr einen neuen Eisblock aus dem All einfliegen lassen und dann wirds nomma kühler.

  12. #32
    Das Rohr müsste eigentlich bis zum Mond führen weil sonst der Kohlenstoff wieder zur Erde zurückfallen würde.
    Und der Mond ist nicht geostationär.
    Damit hat sichs, die anderen Lücken der Idee braucht man garnicht erst zu betrachten.
    Benny hats doch scho gesagt, den CO2 muss man einfach binden. Weswegen Holzpellets auch ne gute Idee sind, was da freigesetzt wird, wird auch wieder gebunden.

    Zum Thema Atomkraft, keine dauerhafte Lösung aber bis wir Fusionskraft ham eigentlich keine schlechte Idee.

    Die Halbwertszeit is glaubich 10 Millionen Jahre hab ich irgendwie in Erinerung, aber kA

    Zitat Zitat von TheBiber Beitrag anzeigen
    Naja, meine utopische Idee wäre, der von der Erde aus nicht sichtbaren Teil der Sonne mit einer riesigen Halbkugel aus Solarzellen auszustatten und mit einem dicken, fetten Kabel auf die Erde zu leiten... höhöhö!!!
    Wieso utopisch? Wenn man irgendwie nen besseren Energieüberträger als nen Kabel benutzt (puh, ne Anlage um nen Laserstrahl in Energie umzuwandeln?) wär das nur noch ziemlich teuer ^^

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  13. #33
    Zitat Zitat
    Weswegen Holzpellets auch ne gute Idee sind, was da freigesetzt wird, wird auch wieder gebunden.
    Afaik produzieren die zwar weniger CO2, oder das wird wieder gebunden, wie du schon sagtest, aber dafür um so mehr andere Schadstoffe, die Krebs usw. Verursachen, etc. pp.
    Darüber kam vorkurzem eine Doku, in der alles darauf hinauslief, das diese Pellets zu sehr gehyped werden, und die Sache einen großen Haaken hat.


    Aber mal allgemein, wegen der Ererwärmung:
    Wieso überhaupt was dagegen tun?
    Solche Erwärmungen und Eiszeiten hat es auch in der Vergangenheit oft gegeben, und wenn ein großteil der menscheit dabei draufgeht, die natur wird sich aller Warscheinlichkeit nach relativ kurzer Zeit (im Ergeschichtlichen Sinne) normalisieren.

    Afaik hat sogar der Mensch, als er Anfing, Ackerbau zu Betreiben usw. sogar irgendwie eine Eiszeit verhindert bzw aufgeschoben, durch den damals verstärkten Treibhauseffekt... (irgendwann mal sowas in der Art in Geo gelesen....)

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  14. #34
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    jo...inner natur is das die häufigkeit...aber für atomkraft wird doch nur 235 genommen, weil 283 nicht passend reagiert und das neutron aufnehmen kann...oder ?
    Es werden verschiedenste Nuklide genommen, das ist reaktorabhängig.

    Zitat Zitat
    ...naja ... ob reinstoff oder gemisch...die zeit ändert sich für das einzelne atom dadurch doch nicht ... (?) ... was meinst du mit "anders kalkuliert" ... wie denn? :P
    Ganz einfach, man nimmt wenige Nuklide hoher Halbwertszeit und mischt sie mit solchen mit niedriger Halbwertszeit. Da die Nuklide hoher Halbwertszeit viel weniger sind, strahlen diese automatisch schwächer und aufgrund der schwächeren Strahlung kann man das Stoffgemisch nach sehr viel kürzerer Zeit endlagern. Die Annahme, die Halbwertszeit würde ein Mass für die Sicherheit eines Stoffs ausmachen, ist ein Trugschluss und wird denke ich gerne von Atomkraftgegnern verwendet.

    Zitat Zitat von Dhan
    Wieso utopisch? Wenn man irgendwie nen besseren Energieüberträger als nen Kabel benutzt (puh, ne Anlage um nen Laserstrahl in Energie umzuwandeln?) wär das nur noch ziemlich teuer ^^
    "ziemlich" teuer = utopisch.
    Mal abgesehen davon, dass es noch eine Zeit dauern wird, bis eine solche Menge Energie kabellos und vor allem ungefährlich transportiert werden kann.
    Und deine Aussage in Klammern ist ja wohl... Bullshit?

    Zitat Zitat von Freierfall
    Aber mal allgemein, wegen der Ererwärmung:
    Wieso überhaupt was dagegen tun?
    Solche Erwärmungen und Eiszeiten hat es auch in der Vergangenheit oft gegeben, und wenn ein großteil der menscheit dabei draufgeht, die natur wird sich aller Warscheinlichkeit nach relativ kurzer Zeit (im Ergeschichtlichen Sinne) normalisieren.
    Endlich ein normal denkender Mensch bezüglich Erderwärmung. Ich denke eher so: LIeber eine Woche mehr karibische Ferien im Jahr oder ne Eiszeit?
    Electrodynamics:

  15. #35
    Zitat Zitat
    So.. man könnte doch eigentlich, wenn alle Länder zusammenlegen, ein groooßes Rohr oder sowaas bauen und das Gas ins Weltall ableiten.. Ist ja genug Platz.
    Ja, gut... allerdings würde das bewirken, dass man das wichtige Element Kohlenstoff der Erde entzieht. Und wie ihr wisst, bestehen alle Tiere, Pflanzen und auch der Mensch aus Kohlenstoff. D.h. wenn man den Kohlenstoff entfernt, entfernt man unsere zukünftige Nahrung. Denn wie ihr ja sicher alle wisst, machen Pflanzen aus CO_2 und Wasser Zucker und Stärke. Entfernt man das CO_2, führt man es aus dem Kreislauf ab und würde damit dem Leben auf der Erde mittel- bis langfristig grosse Schäden zuführen... dagegen ist die Erwärmung ein Dreck :P
    Naja, die Durchführbarkeit eines solchen Projektes wurde ja schon mehrfach in Frage gestellt, das muss ich dann ja nicht auch noch tun.
    Zitat Zitat
    Das regelt sich von selber. Schließlich haben wir das Ozonloch, da kann die ganze warme Luft ja problemlos nach oben abziehen.
    Das war bestimmt ironisch gemeint, oder? Jedenfalls hat das Ozonloch mit der Wärme auf der Erde überhaupt nichts zu tun und es ist auch kein Fenster, durch das die warme Luft nach draussen strömt. Die Ozonschicht bewirkt, dass UV-Strahlen von der Sonne nicht auf die Erde gelangen. Und zwar werden durch die Strahlen, die auf Ozonmoleküle (O_3)treffen, diese zerstört (=UV-Stahlen futsch), sie werden allerdings sofort wieder reproduziert, da bei einer Spaltung durch Licht die Atome als Radikale vorliegen, also sie reagieren direkt weiter, wieder zum Ozon. Das hat mit Wärme erstmal gar nichts zu tun Allerdings ist es so, dass dieses UV-Licht von der Sonne Hautkrebs hervorrufen kann, deshalb ist es ja auch so schlimm, wenn die Ozoschicht Schäden aufweist.

    Zitat Zitat
    hat nicht uran eine Halbwertszeit von 53 Milliarden Jahren oder so? oO
    Zur Halbwertszeiten-Diskussion: Schlimm sind nicht die Kerne, die hohe Halbwertszeiten haben, sondern die, die niedrige Halbwertszeiten haben.
    Also, angenommen, wir haben 1 Million Kerne mit einer Halbwertszeit von 2 Tagen und 1 Million Kerne mit Halbwertszeit von 10000 Jahren. Welche Sorte Kerne zerfällt innerhalb einer Stunde öfter? Die mit der kurzen halbwertszeit natürlich. Gefährlich für den Menschen sind hohe Strahlendosen in kurzer Zeit, nicht kleine Strahlendose über lange Zeit. Am gefährlichsten ist es aber, wenn Alpha-Strahler mit kurzer Halbwertszeit in den Körper gelangen, aber das nur mal am Rande (das ist der Grund, weshalb radioaktiver Müll luftdicht aufbewahrt wird). So, das ist also der Grund, weshalb natürliches Uran nicht wirklich gefährlich für den Menschen ist. Bei so langen Halbwertszeiten zerfällt es einfach sehr langsam und dadurch besteht keine Gefahr.
    Zitat Zitat
    erklärung: auf einem...vergleichbaren winzigen fleck in der wüste werden unglaublich viele solarzellen aufgestellt. Diese sorgen für die analyse von wasser (destiliert) und die gase werden dann in die welt verschifft...so hat man energie quasi gespeichert ... das problem auch hier nur ... das geld...
    Man spricht in dem Zusammenhang von Elektrolyse, nicht von Analyse. Das Problem bei der Wasserstoff/Brennstoffzellenangelegenheit ist, dass alle aktuellen Verfahren zur Gewinnung von elementarem Wasserstoff Erdöl und Erdgas verwenden, das CO_2-technisch effektivste Verfahren ist dabei das Steam-Reforming. Aber die einzige wirklich saubere Methode ist die Elektrolyse von Wasser. Das Problem ist nur, dass man dazu sehr viel Strom braucht - und der wird in Deutschland durch Kernkraft und Kohlekraft produziert. Also in dieser Form auch nicht wirklich sauber. Ich persönlich befürworte, Gezeitenkrafte allein zur Wasserelektrolyse zu bauen - und auch das mit den Solarzellen ist an sich eine sehr gute Idee, um die Brennstoffzelle irgendwie zukunftsfähig zu machen.
    So, jetzt muss ich los, ich schreibe wahrscheinlich später noch ein paar Sachen, aber jetzt bin ich erstmal weg
    ~ ~
    Ja, Ich bin verrückt.

  16. #36
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Aber mal allgemein, wegen der Ererwärmung:
    Wieso überhaupt was dagegen tun?
    Solche Erwärmungen und Eiszeiten hat es auch in der Vergangenheit oft gegeben, und wenn ein großteil der menscheit dabei draufgeht, die natur wird sich aller Warscheinlichkeit nach relativ kurzer Zeit (im Ergeschichtlichen Sinne) normalisieren.
    Meine Worte!
    Ich bin der Meinung, dass diese Erberwärmung auf einen Natürlichen weg zurückzuführen ist. Wer hat den behauptet das die Temperaturen auf der Erde immer gleich bleiben? Es gab ja schonmal ne Eiszeit, und nun heizt sich die Erbe halt wieder auf. Es ist aber nicht zu verachten, das die Industrie und so weiter den Vorgang beschleunigt hat, allerdings haben Sie die Erwärmung nicht ausgelöst.
    So, das ist meine Meinung.

  17. #37
    Ich empfehle den Film "Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore, da die Thematik wirklich gut aufbereitet wird und man wohl davon ausgehen kann, dass die zugrundeliegenden Zahlen und Statistiken seriös sind.
    Natürlich ist das ganze voll von Pathos und, noch viel schlimmer, voll von Al Gore, aber fachlich erscheint mir der Film wirklich gelungen.
    Alternativ könnte ich das Buch "Klima" von Mojib Latif anbieten, das die wichtigsten Statistiken und Tabellen bezüglich der globalen Erwärmung enthält.

    Es stimmt, dass Erderwärmung und Abkühlung zyklisch ablaufen und dass wir uns momentan in einer Phase der natürlichen Erwärmung befinden, aber die Peaks in den Statistiken sind auch bei Berücksichtigung der häufig "optimierten" Maßstäbe immer noch recht hoch, vergleicht man sie mit anderen Wärmeperioden. Was den CO2-Gehalt der Atmosphäre angeht, so sind die Abweichungen noch wesentlich massiver.

    Natürlich wird der Klimawandel momentan häufig sehr übertrieben dargestellt und induziert damit natürlich eine entsprechende Gegenbewegung, aber rein objektiv gesehen stehen wir vor Messwerten, die wir nicht wegdiskutieren können.

  18. #38
    Zitat Zitat von derBenny
    Natürlich wird der Klimawandel momentan häufig sehr übertrieben dargestellt und induziert damit natürlich eine entsprechende Gegenbewegung, aber rein objektiv gesehen stehen wir vor Messwerten, die wir nicht wegdiskutieren können.
    Nun, die Erderwärmung für die nächsten Jahre steht schon mal fest. In absehbarer Zeit wird dann die USA austrocknen. Diese wird einen Großangriff auf Kanada und dessen Trinkwasserreservoirs starten und die Erde verglüht in einem Atomkrieg, kurz bevor die Eiskappen geschmolzen wären und uns alle ertränkt hätten.

  19. #39
    Zitat Zitat von Cyberwoolf Beitrag anzeigen
    Nun, die Erderwärmung für die nächsten Jahre steht schon mal fest. In absehbarer Zeit wird dann die USA austrocknen. Diese wird einen Großangriff auf Kanada und dessen Trinkwasserreservoirs starten und die Erde verglüht in einem Atomkrieg, kurz bevor die Eiskappen geschmolzen wären und uns alle ertränkt hätten.
    Warum sollte es zum Atomkrieg kommen, wo Kanada eh keine Atomwaffen besitzt?

    Zum Rest des Threads:
    Der Glauben, dass man auch ohne Ahnung eine Diskussion führen kann, geht wirklich durch alle Reihen - dies beweist dieser Thread auf eindrucksvolle Weise.

  20. #40
    Zitat Zitat
    Warum sollte es zum Atomkrieg kommen, wo Kanada eh keine Atomwaffen besitzt?
    Ein Kanadier liest dies, und da er gute Kontakte zur Kanadischen Regierung hat, sorgt er dafür, das diese vorsorglich Atomwaffen aus Korea, dem Iran etc. importiert.


    In den Nachrichten kam heute wieder ein Bericht, das Klimaforschern zufolge die Menschheit noch 13 Jahre Zeit hat, die Klimakatastrophe Abzuwenden, bevor es zu spät ist.
    Ich halte nicht sonderlich viel von solch einer Festen Zahl oder Ultimatum, aber es Verursacht noch mehr Medienrummel.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •