Was mich hier in diesem Thread stört ist nicht die Tatsache, daß einige Leute unbedingt meinen Raubkopien benutzen zu müssen, oder das Enterbrain dadurch eventuell Verluste entstehen.

Was mich hier vor allem stört ist die Einstellung einiger Leute gegenüber Raubkopien. Der Maker ist kein lebensnotwendiges Gut und niemand hat irgend ein Anrecht auf diese Software. Der Maker hat einen bestimmten Wert, den die Herstellerfirma auf knapp 50€ festgesetzt hat. Entweder bin ich bereit für diese Software diesen Wert zu bezahlen oder ich bin es nicht.
Sicher kann sich nicht unbedingt jeder den Maker leisten und man darf ruhig anzweifeln, daß die Geldverteilung in unserer Gesellschaft gerecht abläuft. Was man aber nicht darf ist, aus der eigenen Armut, oder derer anderer Menschen, eine Begründung für das Raubkopieren zu machen. Tut man dies doch, widerspricht man damit dem Prinzip "Leistung muss angemessen entlohnt werden". Auf diesem Prinzip baut aber unsere gesamte Wirtschaft auf. Und dieses Prinzip ist fundamental wichtig für das funktionieren unserer Wirtschaft. Es sorgt für Motivation Leistung zu erbringen und Produkte zu verbessern bzw. neue Produkte zu entwickeln. Ohne dieses Prinzip ist mMn der heutige Lebensstandard nicht haltbar und Fortschritt ist nicht mehr gegeben. Der Sozialismus hat versucht ohne dieses Prinzip und auf dem Prinzip "gleiches Recht für alle" eine Gesellschaft aufzubauen. Er ist gnadenlos gescheitert weil er die menschliche Natur nicht bedacht hat. Menschen SIND Egoisten, die Aufgabe der Gesellschaft ist es unseren natürlichen Egoismus im Zaum zu halten damit ein friedliches Zusammenleben möglich ist. Ihn zu verleugnen ist aber keine Lösung.

Bevor ich jetzt zu politisch werde, obiges noch einmal kurz in Form eines nachvollziehbaren Argumentes:

1. Jede Leistung hat einen bestimmten Wert
2. Wenn jemand eine Leistung in Anspruch nimmt, hat der dessen Wert zu bezahlen
3. Ich kann für Leistung X nicht deren Wert bezahlen
Also
4. Ich kann Leistung X nicht in Anspruch nehmen

Das ganze ist ein einfacher logischer Schluss. Wer also meint er kann eine Leistung, wie den Maker in Anspruch nehmen ohne dessen Wert zu bezahlen, negiert damit entweder 1 oder 2. Diese beiden Formen aber das Prinzip "Leistung muss angemessen bezahlt werden".

Das Zauberwort heißt "VERZICHTEN", man muss auch mal bereit sein auf bestimmte Güter zu verzichten, wenn man sie sich nicht leisten kann. Und gerade Schüler haben im Schnitt mehr Geld zur Verfügung. Ihr müsst keine Miete zahlen, keinen Strom&Wasser und nicht für Lebensmittel aufkommen, kurzum ihr müsst euren Lebensunterhalt nicht selber verdienen und könnt somit euer gesamtes Vermögen in Luxus investieren.
Wenn ihr euch den Maker nicht leisten könnt, sucht euch billigere Alternativen. Der Game Maker ist deutlich billiger als der MakerXP und nicht sonderlich komplizierter.