Das Raubkopien durchaus eine Werbewirkung haben bestreitet wohl niemand. Dennoch bleibt auch der Fakt, daß durch Raubkopien wirtschaftlicher Schaden entsteht. Wie hoch diese beiden Aspekte jetzt zB beim Maker sind, läßt sich nicht sagen, sie sind auch extrem schwer zu messen.

Das größte Problem, daß eine neue Software aber überwinden muss ist, einen ordentlichen Bekanntheitsgrad zu erlangen. Eine kleine Firma kann hier vielleicht durchaus durch Raubkopien profitieren, da sie damit einen Bekanntheitsgrad, den sie durch ihre beschränkten marketingmittel kaum erreichen würde. Enterbrain ist aber keine kleine Firma, Enterbrain ist eine große Firma und als solche hat sie sicherlich die Mittel einen Maker auch international bekannt zu machen, ohne Raubkopien.
Ich will nicht bestreiten, daß die Popularität der illegalen Maker Enterbrain beim Launch des internationalen XP zu einem kleinen Bonus in den Verkaufszahlen verholfen hat, aber der Punkt ist, ohne die Raubkopien hätte Eb! ebenso erfolgreich sein können, einfach durch normales Marketing. Zu sagen, es würde ohne Raubkopien keine Communities geben halte ich für überzogen. rmxp.net/rmxp.org wächst ständig, auch wenn man dort bei offensichtlicher Benutzung der Raubkopie teilweise recht schnell fliegt.

Unabhängig davon ob der wirtschaftliche Schaden durch Raubkopien durch die kostenlose Werbewirkung kompensiert wird oder nicht, die Einstellung die sich durch diese Zeit des Raubkopierens in den Köpfen vieler User hier festgesetzt hat ist ein ganz massiver Schaden. Wie viele User gibt es die glauben/glaubten, daß der Rm2k einmal Freeware war? Unzählige, ich wage gar nicht zu schätzen wieviele solcher Leute es gibt die NICHT in den großen Foren angemeldet sind. Gerade durch die SF haben die großen Communities hier jetzt in Deutschland eine Art Vorbild-Funktion und wir haben hier die Chance diesen Schaden der Raubkopiermentalität zu korrigieren, bzw dafür zu sorgen, daß diese Mentalität nicht an die nächste Makergeneration vererbt wird.